Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 16.09.2021
Dank an Schulweghelfer in Großenseebach
Dreizehn Eltern sichern morgens ehrenamtlich den Schulweg der Großenseebacher Grundschüler ab - bei Wind und Wetter. Einige von ihnen sind schon sehr mehr als zehn Jahren dabei. In einer kleinen Feierstunde dankten ihnen nicht nur Schulleitung und Bürgermeister, sondern auch die Schüler selbst mit kleinen Aufmerksamkeiten, die von Herzen kommen.
Bürgermeister Jäkel bei seiner Dankesrede an die Schulweghelfer

In Großenseebach dankte Bürgermeister Jürgen Jäkel gestern im Namen der Schulgemeinschaft und im Namen aller Eltern den 13 Schulweghelfern, die sich im Ort dafür einsetzen, dass die Grundschüler morgens sicher zur Schule kommen. Die Initiative wird seit 11 Jahren von Carmen Pünjer geleitet, deren Kind allerdings schon längst der Grundschule entwachsen ist. Insgesamt 13 Eltern stehen werktags morgens bei Wind und Wetter an einer Fußgängerampel und vor der Schule, um den Grundschülern das sichere Queren der Straße zu ermöglichen. Ebenfalls zu den „alten Hasen“ im Team gehört auch Silke Articus, die ebenfalls bereits auf knapp elf Dienstjahre als Schulweghelferin zurückblicken kann.

In einer kleinen Feierstunde dankten Schulleitung, Bürgermeister und auch die Schüler selbst den engagierten Eltern. Neben einem Rahmenprogramm mit Tanz und Gesang aller Grundschulklassen gab es auch Blumensträuße, selbstgebasteltes Geschenke der Schüler:innen sowie Kaffee und Kuchen. In seiner Rede stellte Jäkel heraus, dass Schulweghelfer bei ihrer wichtigen Aufgabe auch täglich Mut, Selbstbewusstsein und Durchsetzungsfähigkeit beweisen. Und das offenbar mit großen Erfolg, denn seit mehr als 20 Jahren hat es in Großenseebach keinen Unfall mehr auf dem Schulweg gegeben. Das sei mit Sicherheit auch den Schulweghelfern zu verdanken. Er betonte, dass dieses ehrenamtliche Engagement keinesfalls selbstverständlich, dafür aber umso wichtiger sei, dass dieser wichtige Beitrag zur Verkehrssicherheit auch nach den Sommerferien fortgesetzt werden kann.

Dank an Carmen Pünjer
Die Initiative der ehrenamtlichen Schulweghelfer in Großenseebach wird seit 11 Jahren von Carmen Pünjer geleitet, die hier ein selbstgebasteltes süßes Dankeschön von einer Schülerin erhält.
Darbietung der Grundschüler
Alle Klassen hatten kleine musikalische Auftritte einstudiert, die sie prima gemeistert haben.
Blumensträuße für die Schulweghelferinnen
Schulleiterin Simone Hertlein (l.) und zwei Schülerinnen danken Carmen Pünjer (r.), Anja Büchl (hinten, seit vier Jahren dabei) und allen anderen Großenseebacher Schulweghelfern.

Aktuell gibt es für das kommende Schuljahr nämlich noch zu wenige Freiwillige und es besteht deshalb derzeit sogar die Gefahr, dass dieser wichtige Dienst eingestellt werden muss. Verwaltung und Schule rufen daher alle Erwachsenen der Gemeinde dazu auf, sich als Schulweghelfer zu engagieren. Gerne können sich hier auch Großeltern, Onkel,Tanten oder sonstige Erwachsene und natürlich auch Eltern, deren Kinder ab September eine andere Schule besuchen, engagieren. Interessenten, die eine fachgerechte Einweisung durch die Polizei erhalten und lediglich einmal in der Woche morgens eine halbe Stunde Zeit aufwenden müssen, können sich bei Frau Pünjer unter Tel. 722261 oder in der Grundschule Hannberg (Tel. 8116) melden.

Ebenfalls interessant
  • 26.10.2025

Neue gesetzliche Vorgaben im Zahlungsverkehr - Prüfung IBAN & Empfänger

Seit Oktober wird im Zahlungsverkehr überprüft, ob angegebene IBAN und Name des Empfängers zusammenpassen. Bitte beachten Sie das bei Zahlungen an die Verwaltung!

  • 22.10.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt November 2025 ist der 29. Oktober

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 20.10.2025

Beratungsangebote für pflegende Angehörige und für Menschen mit Demenz

Der AWO-Kreisverband bietet in Herzogenaurach und Adelsdorf sowie telefonisch kostenlose Beratungen für pflegende Angehörige von Patienten mit Demenz an.

  • 15.10.2025

Das Rathaus Heßdorf ist am 22.10.2025 geschlossen

Am 22. Oktober 2025 ist das Rathaus Heßdorf wegen des Besuchs der Mitarbeitenden auf der Fachmesse KOMMUNALE geschlossen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem