Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 19.01.2022
lnfektionsschutzrechtliche Regelungen für Gemeinderats- und Ausschusssitzungen der Gemeinden Heßdorf und Großenseebach
Ab sofort gelten während der Coronavirus-Pandemie folgende Regeln für Gremiensitzungen
Bild

Nach den jeweils aktuell gültigen Vorgaben des Bayrischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration können Gemeinderatssitzungen stattfinden. 

Für die Sitzungen gilt der Grundsatz der Öffentlichkeit nach Art. 52 Abs. 1 und 2 der Gemeindeordnung uneingeschränkt.

Hierzu gelten folgende infektionsrechtliche Regelungen:

  • Zugelassen sind alle Personen nach den 3G-Plus-Regelungen (Geimpft, Genesen, Ungeimpfte durch Vorlage eines gültigen PCR-Testes)
  • Es gilt Sitzplatzpflicht.
  • Die Stühle sind im Abstand von 1,50 m in alle Richtungen zu stellen.
  • Für Zuschauer gilt eine Maskenpflicht (FFP2-Maske). Die Maske darf am Sitzplatz nicht abgenommen werden.
  • Für Gemeinderatsmitglieder gilt ebenso Maskenpflicht (FFP2). Die Maskenpflicht besteht auch am Sitzplatz. Beim Sprechen darf sie abgenommen werden.
  • Es ist mindestens eine Ordnungskraft eingesetzt, die bei Regelverstößen eingreift.
  • Die Zuschauer sind mit Namen und Anschrift, sowie mit mindestens einer Kontaktmöglichkeit (E-Mail oder Telefonnummer) zu erfassen.
  • Formulare dazu sind bei Eintritt ausgelegt und auszufüllen. Die Kontaktlisten werden 14 Tage aufbewahrt und nach Ablauf der Frist vernichtet.
  • Desinfektionsmittel werden bei Eintritt bereitgestellt.
  • Der Sitzungsort ist geordnet im notwendigen Abstand zu verlassen.

Wir weisen darauf hin, dass Personen mit Kontakt zu Covid-19-Personen sowie mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und Erkältungssymptomen von der Teilnahme an der Sitzung ausgeschlossen werden.

 

Großenseebach, 19.01.2022          Heßdorf, 19.01.2022
Jürgen Jäkel Horst Rehder
Erster Bürgermeister Erster Bürgermeister
Besucher-Info

Beachten Sie bitte, dass die Überprüfung der Zugangsrichtlinien einige Zeit in Anspruch nimmt. Die Verwaltung bittet daher, mit entsprechend Vorlauf zu erscheinen (mind. 15 min vor Sitzungsbeginn), damit gewährleistet werden kann, dass Sie trotz der derzeit aufwändigen Einlasskontrolle auch zu Beginn der Sitzung bereits im Saal anwesend sein können. Bitte halten Sie Ihre Nachweise und einen Personalausweis oder Reisepass zur Identifikation am Einlass bereit. 

Ebenfalls interessant
  • 17.07.2025

Bericht aus der Gemeinschaftsversammlung - Sitzung vom 15.07.2025

Im öffentlichen Teil der Gemeinschaftsversammlung am 15.07.25 wurde die Haushaltssatzung neu beschlossen und Herr Erster Bürgermeister Axel Gotthardt zum Trau-Standesbeamten bestellt.

  • 16.07.2025

[Update 16.07.: Busfahrpläne als PDF] Vollsperrung der Staatstraße 2240 in ...

[Update: 16.07.: Baustellen-Busfahrpläne] Ab dem 21. Juli 2025 ist die St2240 in der Ortslage Heßdorf zwischen Tankstelle und Gewerbepark in beide Richtungen voll gesperrt. Die Anschlussstellen der Autobahn sind auch nur teilweise nutzbar.

  • 15.07.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt August 2025 ist der 23. Juli

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 10.07.2025

34. Erlanger Triathlon am 27. Juli 2025 führt durch unser Verwaltungsgebiet

Am Sonntag, 27.07.2025, findet der 34. M-net Erlanger Triathlon statt. Die Radstrecke ist neu und verläuft auch durch mehrere Ortsteile der Gemeinde Heßdorf, in denen dann Verkehrseinschränkungen gelten.

  • 08.07.2025

Der „Pfad der Nachhaltigkeit" im Seebachgrund lädt zum Mitmachen ein

Vor rund drei Jahren wurde er feierlich eröffnet – heute ist er aktueller denn je: der „Pfad der Nachhaltigkeit im Seebachgrund“. Besuchen Sie ihn doch mal!

  • 07.07.2025

Mitteilungsblatt Juli 2025 erschienen

Die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes ist erschienen und steht ab sofort als ePaper, in der App und hier auf der Homepage als PDF-Ausgabe zur Verfügung, bevor sie in den nächsten Tagen per Post in die Haushalte gelangt.

Ältere Artikel finden Sie in unserem