Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 28.02.2022
Aktuelle Informationen des Landkreises für aus der Ukraine geflüchtete Personen
Der Landkreis Erlangen-Höchstadt bündelt seine Aktivitäten zur Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Aktuell finden Sie alle Informationen dazu auf der Homepage des Landkreises.
Bild

Flüchtlinge sollten sich zunächst mittels dieses Kontakformulars anmelden, um eine Aufenthaltserlaubnis zu erlangen und/oder einen Platz in einer staatlichen Unterkunft zu beantragen.

Über dieses Formular (PDF) können Geflüchtete dann auch Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) beantragen.

Auf der Homepage des Landratsamtes werden auch häufige Fragen beantwortet. Etwa zu Ansprechpartnern für Fragen zur Flüchtlingsunterbringungen, wo sich Flüchtlinge jetzt registrieren müssen oder wie diese Personen an eine staatliche Unterkunft kommen und Sozialleistungen beantragen können. Außerdem finden Sie dort auch Info zur Hilfsaktion im polnischen Partnerlandkreis Tarnowskie-Góry.

Weitere Hilfsangebote, die dort gelistet sind, beinhalten Informationen zu Geld- und Sachspenden, Dolmetschern, Transport, Wohnen und Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland.

Die Ukraine-Hotline des Landkreises erreichen Sie zu folgenden Zeiten unter der Telefonnummer (09131) 803-2644

Mo-Do: 08:30-16:00 Uhr

Fr: 08:30-14:30 Uhr

Zusätzlich werden Anfragen Geflüchteter sowie Hilfsangebote von Helfer/innen unter der E-Mail-Adresse ukrainehilfe@erlangen-hoechstadt.de entgegengenommen. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt bündelt seine Aktivitäten zur Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Aktuell finden Sie alle Informationen dazu auf der Homepage des Landkreises.

Ebenfalls interessant
  • 03.09.2025

[Update 03.09.25: Gerüststellung Schulstr. 6a, Großenseebach] Halbseitige S...

[Update 03.09.25: Gerüststellung an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden mehrere Baustellen in der Schulstraße Großenseebach zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis. Wir bitten um besondere Vorsicht!

  • 28.08.2025

[Update 28.08. Vollsperrung ab 29.08. aufgehoben] Vollsperrung in der Haupt...

[Update 28.08. Vollsperrung ab 29.08. aufgehoben] Ab Di, 26.08.25 kommt es für einige Tage zu einer Vollsperrung der Hauptstraße in Großenseebach. Danach werden die notwendigen Bauarbeiten mit einer halbseitigen Sperrung weitergeführt.

  • 28.08.2025

Herzlichen Glückwunsch: Azubi schließt Ausbildung erfolgreich ab

Die Verwaltung gratuliert der ehemaligen Auszubildenden Vanessa Baumüller recht herzlich zum Abschluss ihrer Berufsausbildung zur Verwaltungsfachangestellten.

  • 27.08.2025

[Update 27.08. Sperrung AUFGEHOBEN] Vollsperrung der Staatstraße 2240 in He...

[Update: 27.08.: Sperrung AUFGEHOBEN] Seit dem 21. Juli 2025 ist die St2240 in der Ortslage Heßdorf zwischen Tankstelle und Gewerbepark in beide Richtungen voll gesperrt. Die Anschlussstellen der Autobahn sind auch nur teilweise nutzbar.

  • 23.08.2025

Der Seebachgrund tritt in die Pedale - Lastenrad in Weisendorf ausleihbar

Neuer Service: Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger in Heßdorf, Großenseebach und Weisendorf kostenlos ein Lastenrad zum privaten Gebrauch ausleihen.

  • 22.08.2025

Halbseitige Sperrung in der Membacher Straße in Heßdorf ab 25.08.2025

Ab Mo, 25.08.25 kommt es bis zum 19.09.25 zu einer Teilsperrung der Membacher Str. in Heßdorf.

Ältere Artikel finden Sie in unserem