Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 17.12.2022
Die Verwaltung informiert
Mitteilungsblatt Januar 2023 // Redaktionsschluss: 02.01.2023
Mitteilungsblatt Redaktionsschluss

Der Redaktionsschluss für die Januar-Ausgabe (492) des Mitteilungsblattes ist am

Montag, 02.01.23 um 9:00 Uhr.
Erscheinungstermin: Freitag, 13.01.23

Beachten Sie bitte, dass der Redaktionsschluss diesmal direkt nach dem Neujahrstag liegt. Durch die Weihnachtsfeiertage und Urlaubszeit davor sind sowohl die Redaktion als auch der Verlag nicht dauerhaft besetzt. Denken Sie bitte daran und reichen Sie Ihre Beiträge möglichst frühzeitig ein. Nur so ist gewährleistet, dass mögliche Rückfragen oder bar Probleme noch rechtzeitig geklärt werden können.

Neues Abgabe-Procedere

Beachten Sie bitte, dass wir mit dem erfolgten Druckereiwechsel nun auf ein Online-Redaktionssystem setzen, in das Sie als Zulieferer Ihre Beiträge bitte selbst einpflegen. Bitte senden Sie keine Beiträge mehr per E-Mail an die Redaktion! Alle Informationen dazu haben wir hier für Sie zusammengestellt.

kostenpflichtige Anzeigen

Kostenpflichtige Anzeigen buchen Sie nur noch beim Verlag direkt. Ortansässige Vereine und Institutionen erhalten 50% Rabatt auf den Anzeigenpreis bei der Buchung über die Ansprechpartnerin beim Verlag:

Claudia Kern
Gebietsverkaufsleiterin
Tel. 0177 9159847
E-Mail c.kern@wittich-forchheim.de

Alternativ kann die Anzeige auch online aufgegeben werden. (Achtung: Bei Onlinebuchung ist der o. g. Ortsansässigen-Rabatt aus technischen Gründen nicht möglich!)

Bitte senden Sie keine Anzeigen-Anfragen mehr an die Redaktion in der Verwaltung.

Redaktionsschluss ist bindend

Bitte halten Sie den Redaktionsschluss zwingend ein! Nach diesem Termin (auf die Minute!) können Sie Beiträge für diese Ausgabe nicht mehr im Redaktionssystem einpflegen, sondern alternativ nur für die danach folgende Ausgabe!  

Hilfestellung durch die Redaktoin

Bei Fragen und sonstigen Anliegen können Sie sich natürlich weiterhin an die Redaktion des Mitteilungsblattes wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Schreiben Sie aber bitte nicht (mehr) an Einzelpersonen in der Verwaltung, sondern ausschließlich an die E-Mail-Adresse mitteilungsblatt@vg-hessdorf.de, auf die die gesamte Redaktion zugreifen kann. Nur so ist sichergestellt, dass nichts "untergeht", sollten einzelne Mitglieder der Redaktion einmal nicht im Büro sein. 

Ebenfalls interessant
  • 26.10.2025

Neue gesetzliche Vorgaben im Zahlungsverkehr - Prüfung IBAN & Empfänger

Seit Oktober wird im Zahlungsverkehr überprüft, ob angegebene IBAN und Name des Empfängers zusammenpassen. Bitte beachten Sie das bei Zahlungen an die Verwaltung!

  • 22.10.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt November 2025 ist der 29. Oktober

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 20.10.2025

Beratungsangebote für pflegende Angehörige und für Menschen mit Demenz

Der AWO-Kreisverband bietet in Herzogenaurach und Adelsdorf sowie telefonisch kostenlose Beratungen für pflegende Angehörige von Patienten mit Demenz an.

  • 15.10.2025

Das Rathaus Heßdorf ist am 22.10.2025 geschlossen

Am 22. Oktober 2025 ist das Rathaus Heßdorf wegen des Besuchs der Mitarbeitenden auf der Fachmesse KOMMUNALE geschlossen.

  • 12.10.2025

Wildbretwochen 2025 im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Vom 19.10. bis 23.11.25 sind wieder Wildbretwochen im Landkreis, an denen zahlreiche Gaststätten teilnehmen. Auch Restaurants aus Heßdorf und Großenseebach sind dabei.

  • 10.10.2025

[Update 10.10.25: Verlängerung der Gerüstarbeiten Schulstr. 6a, Großenseeba...

[Update 10.10.25:Verlängerung der Gerüstarbeiten an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden mehrere Baustellen in der Schulstraße Großenseebach zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis. Wir bitten um besondere Vorsicht!

Ältere Artikel finden Sie in unserem