Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 10.01.2023
Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt informiert
Umfangreichen Jahresprogramm 2023 vorgestellt - Digitales Programmheft erhältlich
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt - Logo

Zusammengefasst in einem bunten Programmheft, startet der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt mit neuen und bewährten Angeboten in das Jahr 2023. Die Broschüre beinhaltet zum einen sämtliche Angebote für den Bereich der Jugend- und Familienbildung und die Ferienfreizeiten des KJR. Zum anderen werden der komplette Aufgabenbereich, die Fördermöglichkeiten und das Verleihangebot des Jugendrings aufgezeigt. Zusätzlich gibt es in dem Heft umfangreiche Informationen zum Jugendcamp Vestenbergsgreuth, welches ja inzwischen auch als Umweltstation staatlich anerkannt worden ist.

Das Jahr startet mit der Grundschulung für Jugendleiterinnen und Jugendleiter. An den Wochenenden des 27. bis 29. Januar 2023 und 24. bis 26. März 2023 lernen sich alle Beteiligten kennen und erwerben spielerisch und praxisnah Grundlagenwissen in  Psychologie, Pädagogik, Recht, Inklusion und vielen weiteren Bereichen. Am Ende der Schulung und nach Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs kann die juleica (Jugendleiter*innen-Card) beantragt werden.

Weiter können Interessierte Jugendarbeitstätige des Landkreises unter anderem ihre Gefahrenbremsung auf nasser Fahrbahn beim Kleinbusfahrsicherheitstraining im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Schlüsselfeld am 21.02.2023 üben, und am 28. Februar gibt es um 19:00 Uhr ein Online-Seminar zu Zuschussmöglichkeiten für die Kinder- und Jugendarbeit des KJRs und des Landkreises Erlangen-Höchstadt.

 Die medienpädagogische Arbeit startet mit dem „Safer Internet Day“ am 07. Februar im Jugendhaus rabatz in Herzogenaurach. Für Kinder ab der 5. Klasse, Jugendliche, deren Eltern und pädagogische Fachkräften geht es um „WhatsApp, Instagram, YouTube, TikTok, Snapchat & Co.“  Die Teilnehmenden erfahren, was Kinder und Jugendliche an diesen Apps fasziniert und mit welchen Risiken gerechnet werden muss.

Im Sommer werden wieder alle bewährten Ferienmaßnahmen angeboten, sowie neue Angebote im Programm der Umweltstation Vestenbergsgreuth. Dort lädt der Jugendring in Zusammenarbeit mit dem Haus der Begegnung Vestenbergsgreuth schon jetzt vom 7. bis 12. Mai 2023  zur Frühjahrswoche „Zeitreise“ ein und die Umweltbildungseinrichtung stellt sich der Öffentlichkeit vor.

Weitere Informationen und das komplette Jahresprogramm zum Download findet man unter www.kjr-erh.de. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich online anzumelden.

Ebenfalls interessant
  • 28.07.2025

[Update 28.07. Autobahnauffahrt gesperrt] Vollsperrung der Staatstraße 2240...

[Update: 28.07.: BAB-Anschlussstelle gesperrt] Seit dem 21. Juli 2025 ist die St2240 in der Ortslage Heßdorf zwischen Tankstelle und Gewerbepark in beide Richtungen voll gesperrt. Die Anschlussstellen der Autobahn sind auch nur teilweise nutzbar.

  • 23.07.2025

[Update 23.07.: Ausverkauft] Vergünstigte Angebote in den Sommerferien - Fe...

[Update 23.07. : Leider ausverkauft!] Ab heute ist der Ferienpass Landkreises für den Sommer auch bei uns verfügbar. Holt ihn euch, um vergünstigt Unternehmungen in den Ferien zu machen!

  • 17.07.2025

Bericht aus der Gemeinschaftsversammlung - Sitzung vom 15.07.2025

Im öffentlichen Teil der Gemeinschaftsversammlung am 15.07.25 wurde die Haushaltssatzung neu beschlossen und Herr Erster Bürgermeister Axel Gotthardt zum Trau-Standesbeamten bestellt.

  • 15.07.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt August 2025 ist der 23. Juli

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 10.07.2025

34. Erlanger Triathlon am 27. Juli 2025 führt durch unser Verwaltungsgebiet

Am Sonntag, 27.07.2025, findet der 34. M-net Erlanger Triathlon statt. Die Radstrecke ist neu und verläuft auch durch mehrere Ortsteile der Gemeinde Heßdorf, in denen dann Verkehrseinschränkungen gelten.

  • 08.07.2025

Der „Pfad der Nachhaltigkeit" im Seebachgrund lädt zum Mitmachen ein

Vor rund drei Jahren wurde er feierlich eröffnet – heute ist er aktueller denn je: der „Pfad der Nachhaltigkeit im Seebachgrund“. Besuchen Sie ihn doch mal!

Ältere Artikel finden Sie in unserem