Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 10.01.2023
Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt informiert
Umfangreichen Jahresprogramm 2023 vorgestellt - Digitales Programmheft erhältlich
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt - Logo

Zusammengefasst in einem bunten Programmheft, startet der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt mit neuen und bewährten Angeboten in das Jahr 2023. Die Broschüre beinhaltet zum einen sämtliche Angebote für den Bereich der Jugend- und Familienbildung und die Ferienfreizeiten des KJR. Zum anderen werden der komplette Aufgabenbereich, die Fördermöglichkeiten und das Verleihangebot des Jugendrings aufgezeigt. Zusätzlich gibt es in dem Heft umfangreiche Informationen zum Jugendcamp Vestenbergsgreuth, welches ja inzwischen auch als Umweltstation staatlich anerkannt worden ist.

Das Jahr startet mit der Grundschulung für Jugendleiterinnen und Jugendleiter. An den Wochenenden des 27. bis 29. Januar 2023 und 24. bis 26. März 2023 lernen sich alle Beteiligten kennen und erwerben spielerisch und praxisnah Grundlagenwissen in  Psychologie, Pädagogik, Recht, Inklusion und vielen weiteren Bereichen. Am Ende der Schulung und nach Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs kann die juleica (Jugendleiter*innen-Card) beantragt werden.

Weiter können Interessierte Jugendarbeitstätige des Landkreises unter anderem ihre Gefahrenbremsung auf nasser Fahrbahn beim Kleinbusfahrsicherheitstraining im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Schlüsselfeld am 21.02.2023 üben, und am 28. Februar gibt es um 19:00 Uhr ein Online-Seminar zu Zuschussmöglichkeiten für die Kinder- und Jugendarbeit des KJRs und des Landkreises Erlangen-Höchstadt.

 Die medienpädagogische Arbeit startet mit dem „Safer Internet Day“ am 07. Februar im Jugendhaus rabatz in Herzogenaurach. Für Kinder ab der 5. Klasse, Jugendliche, deren Eltern und pädagogische Fachkräften geht es um „WhatsApp, Instagram, YouTube, TikTok, Snapchat & Co.“  Die Teilnehmenden erfahren, was Kinder und Jugendliche an diesen Apps fasziniert und mit welchen Risiken gerechnet werden muss.

Im Sommer werden wieder alle bewährten Ferienmaßnahmen angeboten, sowie neue Angebote im Programm der Umweltstation Vestenbergsgreuth. Dort lädt der Jugendring in Zusammenarbeit mit dem Haus der Begegnung Vestenbergsgreuth schon jetzt vom 7. bis 12. Mai 2023  zur Frühjahrswoche „Zeitreise“ ein und die Umweltbildungseinrichtung stellt sich der Öffentlichkeit vor.

Weitere Informationen und das komplette Jahresprogramm zum Download findet man unter www.kjr-erh.de. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich online anzumelden.

Ebenfalls interessant
  • 11.09.2025

Brückensperrung in Hesselberg vom 11.09.2025 - 10.10.2025

Ab sofort kommt es für 4 Wochen in Hesselberg zu einer Sperrung der Brücke über den Mohrbach.

  • 10.09.2025

Die Verwaltung ist am 12.09.2025 ab 11:00 Uhr geschlossen

Am 12. September 2025 sind die Rathäuser und Bauhöfe ab 11:00 Uhr geschlossen.

  • 09.09.2025

Neues Familien ABC für Herbst/Winter 2025/26 erschienen

Im neuen Familien ABC des Landkreises Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen erfahren Eltern, welche Angebote in der Region Ihnen zur Seite stehen.

  • 08.09.2025

Mitteilungsblatt September 2025 erschienen

Die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes ist erschienen und steht ab sofort als ePaper, in der App und hier auf der Homepage als PDF-Ausgabe zur Verfügung, bevor sie in den nächsten Tagen per Post in die Haushalte gelangt.

  • 05.09.2025

Verkehrslärmsanierung in den Ortsdurchfahrten der St2240 und St2259 in Groß...

Das Staatliche Bauamt Nürnberg beabsichtigt, ab Oktober 2025 Lärmsanierungsmaßnahmen der Staatsstraßen 2240 und 2259 in den Ortsdurchfahrten Großenseebach und Heßdorf mit den Ortsteilen Klebheim, Niederlindach, Hannberg und Röhrach durchzuführen.

  • 03.09.2025

[Update 03.09.25: Gerüststellung Schulstr. 6a, Großenseebach] Halbseitige S...

[Update 03.09.25: Gerüststellung an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden mehrere Baustellen in der Schulstraße Großenseebach zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis. Wir bitten um besondere Vorsicht!

Ältere Artikel finden Sie in unserem