Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 25.01.2023
40 Euro Zuschuss zum Mitgliedsbeitrag für Neumitglieder in Sportvereinen
Eine Aktion der Bundesregierung und des Deutschen Olympischen Sportbund e.V.
SportvereinsscheckBundesministerium des Inneren (BMI)/Deutscher Olympischen Sportbund e.V. (DOSB)
Der Sportvereinsscheck dient als Beitrag für eine Neumitgliedschaft in einem teilnehmenden Sportverein. Sein Wert beträgt 40 Euro.

Vom 24. Januar bis 31. August 2023 können Bürgerinnen und Bürger, die noch keinem Sportverein angehören,  sogenannte Sportvereinsschecks erhalten. Mit diesen können sie sich einen Wert von 40 Euro für den Mitgliedsbeitrag in einem Sportverein sichern. Insgesamt stehen 150.000 dieser sogenannten "Sportvereinsschecks" für ganz Deutschland bereit. Mit der Förderaktion, die Bestandteil der Bewegungskampagne des "ReStart - Sport bewegt Deutschland"-Programms ist, wollen Bund und DOSB die deutschen Sportvereine stärken, die die in der Corona-Pandemie zahlreiche Mitglieder verloren haben. 

Mit den Sportvereinsschecks können Sie eine neue Mitgliedschaft in einem Sportverein bezahlen. Sollte diese mehr als 40 Euro kosten, dann müssen Sie die Differenz selbst tragen.  Die Schecks müssen bei den teilnehmenden Sportvereinen innerhalb von 4 Wochen (digital oder ausgedruckt) eingelöst werden. Pro Person kann nur ein Scheck eingelöst werden.

Und so geht's:
  1. Besuchen Sie das Downloadportal für die Sportvereinsschecks
  2. Füllen Sie das Formular aus
  3. Klicken Sie auf "Sportvereinsscheck abrufen"
  4. Lösen Sie den Sportvereinsscheck bis spätestens 31. Oktober 2023 in einem teilnehmenden Verein von "ReStart - Sport bewegt Deutschland" ein.
Sportvereinsscheck erfolgreich generiertScreenshot: VG Heßdorf/Brehme
Nach der Meldung "Ihr Sportvereinsscheck wurde erfolgreich generiert" erhalten Sie diesen per E-Mail ihn Ihr Postfach.

Für Familien gilt: Sie können pro E-Mail-Adresse bis zu 3 Sport-Vereins-Schecks bekommen.

Das Downloadportal ist hierfür im Zeitraum vom 24. Januar 2023 bis zum 31. August 2023 geöffnet. Damit möglichst viele Menschen das Angebot nutzen können, ist die Anzahl pro Person auf einen Sportvereinsscheck begrenzt.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels (25.01.23 - 16.20 Uhr) waren noch 31.412 Sportschecks abrufbar.

Weitere Informationen ...

... gibt es auf dem Vereinsportal "Sport, nur-besser". 

Ihr Verein will bei der Aktion mitmachen und zu einem "teilnehmenden Verein" der Aktion "ReStart - Sport bewegt Deutschland" werden? Wie das geht, ist auf dem Förderportal des DOSB beschrieben.

Ebenfalls interessant
  • 11.09.2025

Brückensperrung in Hesselberg vom 11.09.2025 - 10.10.2025

Ab sofort kommt es für 4 Wochen in Hesselberg zu einer Sperrung der Brücke über den Mohrbach.

  • 10.09.2025

Die Verwaltung ist am 12.09.2025 ab 11:00 Uhr geschlossen

Am 12. September 2025 sind die Rathäuser und Bauhöfe ab 11:00 Uhr geschlossen.

  • 09.09.2025

Neues Familien ABC für Herbst/Winter 2025/26 erschienen

Im neuen Familien ABC des Landkreises Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen erfahren Eltern, welche Angebote in der Region Ihnen zur Seite stehen.

  • 08.09.2025

Mitteilungsblatt September 2025 erschienen

Die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes ist erschienen und steht ab sofort als ePaper, in der App und hier auf der Homepage als PDF-Ausgabe zur Verfügung, bevor sie in den nächsten Tagen per Post in die Haushalte gelangt.

  • 05.09.2025

Verkehrslärmsanierung in den Ortsdurchfahrten der St2240 und St2259 in Groß...

Das Staatliche Bauamt Nürnberg beabsichtigt, ab Oktober 2025 Lärmsanierungsmaßnahmen der Staatsstraßen 2240 und 2259 in den Ortsdurchfahrten Großenseebach und Heßdorf mit den Ortsteilen Klebheim, Niederlindach, Hannberg und Röhrach durchzuführen.

  • 03.09.2025

[Update 03.09.25: Gerüststellung Schulstr. 6a, Großenseebach] Halbseitige S...

[Update 03.09.25: Gerüststellung an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden mehrere Baustellen in der Schulstraße Großenseebach zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis. Wir bitten um besondere Vorsicht!

Ältere Artikel finden Sie in unserem