Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 25.01.2023
Verbundweite Verkehrserhebung 2023 des VGN
Fahrgäste werden das ganze Jahr über anonym befragt
VGN - Logo

vom 28. Januar bis 26. November 2023 zählt und befragt der VGN seine Fahrgäste. Die Ergebnisse der Erhebung müssen für das gesamte Jahr repräsentativ sein. Deshalb finden Zählung und Befragung verteilt über vier Erhebungsperioden statt:

  • 28.01. - 02.04.2023
  • 14.04. - 02.07.2023
  • 31.07. - 24.09.2023
  • 05.10. - 26.11.2023

Die Interviewerinnen und Interviewer fragen nach dem verwendeten Fahrausweis, den benutzten Linien und Haltestellen sowie nach dem Zweck der Fahrt. Befragt wird in allen Linien im Gebiet des VGN. Im Rahmen dieser Erhebungen werden auch die SchülerInnen und Auszubildenden befragt. Die Befragungen sind völlig anonym. Es werden keine persönlichen Daten oder auch Adressdaten erhoben. Von Bedeutung sind die Informationen zum genutzten Ticket sowie dem Fahrtweg. Anmerkung: Diese Befragungen ersetzten aber nicht unsere alljährlichen Abfragen hinsichtlich der Schülerlisten.

Das Erhebungspersonal des von uns beauftragten Unternehmens O.trend trägt jeweils ein Namensschild und führt zur Legitimation einen Interviewerausweis mit sich. Gefragt wird nach Angaben zur aktuellen Fahrt und dem dabei verwendeten Fahrausweis. Dies dient der eindeutigen Zuordnung des Tickets und nicht der Fahrscheinkontrolle. Die Antworten werden mit einer Smartphone-App erfasst.

Die Ergebnisse der Erhebung sind die Grundlage für die Verteilung der Fahrgeldeinnahmen auf alle Verkehrsunternehmen im VGN. Darüber hinaus dienen sie der Weiterentwicklung des bestehenden Verkehrsangebots, wie zum Beispiel beim Ausbau des Liniennetzes oder bei der Erstellung der Nahverkehrspläne von Städten und Landkreisen. Bei großen Infrastrukturprojekten fließen die Daten in die erforderlichen Modellrechnungen und Nachfrageprognosen mit ein.

Uns ist bewusst, dass die Befragung Minderjähriger vereinzelt kritisch gesehen wird. Unser Erhebungspersonal ist dahingehend geschult und wird die Befragungen diskret durchführen. Es ist sichergestellt, dass die Anonymität bewahrt wird, d. h. es werden keinerlei Namen, Adressen o.ä. von den SchülerInnen abgefragt.

Übrigens: Wenn Sie Interesse am Job der Befrager haben - es werden aktuell noch Interviewer für dieses Jahr gesucht. Auf der Homepage der VGN finden Sie den Link zur Stellenausschreibung.

Ebenfalls interessant
  • 18.11.2025

Sichtbar auf dem Schulweg – Helle Kleidung und Licht an, bitte!

Unsere Bitte für euren Schulweg in der dunklen Jahreszeit: Helle Kleidung und Licht an! So kommt ihr sicher zur Schule!

  • 14.11.2025

Gelbe Säcke im Rathaus Heßdorf: Neue Ausgabestelle ist das Foyer des Bürger...

Im Rathaus Heßdorf werden die Gelben Säcke ab sofort im Foyer des Bürgerbüros ausgegeben. Sie müssen dazu das Rathaus nicht betreten; das Foyer ist rund um die Uhr geöffnet.

  • 13.11.2025

Achtung! Warnung vor Anzeigen-Verträgen aus London für "Bürgerinfo-Broschür...

Die Verwaltung warnt vor einer wiederkehrenden Betrugsmasche, bei der bei einer Firma aus London Anzeigen für die Bürgerinformationsbroschüre der VG Heßdorf geschaltet werden sollen.

  • 10.11.2025

Mitteilungsblatt November 2025 erschienen

Die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes ist erschienen und steht ab sofort als ePaper, in der App und hier auf der Homepage als PDF-Ausgabe zur Verfügung, bevor sie in den nächsten Tagen per Post in die Haushalte gelangt.

  • 09.11.2025

Halbseitige Sperrung in Dannberg vom 17. - 21.11.2025

Vom 17.-21.11.2025 muss die Straße in Dannberg aus Richtung Neuenbürg kommend wegen einer Baustelle halbseitig gesperrt werden.

  • 03.11.2025

Brückensanierungen in Heßdorf und Großenseebach abgeschlossen

In den vergangenen Wochen wurden im Zuge der regelmäßigen Prüfung dieser Bauwerke insgesamt fünf Brücken in unserem Verwaltungsgebiet saniert.

Ältere Artikel finden Sie in unserem