Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 24.02.2023
Sachstand Glasfaser-Ausbau der Deutschen Telekom in Heßdorf und Großenseebach
Vermarktungsfenster für Anschluss ohne Zusatzkosten wieder geöffnet - Informationsabende im März in den Gemeinden
Netzausbau der Deutschen Telekom mit GlasfaserDeutsche Telekom
Netzausbau der Deutschen Telekom mit Glasfaser

Die Deutsche Telekom hat in den vergangenen Monaten den Kernort Heßdorf und auch den südlichen Teil von Großenseebach mit Glasfaser ausgebaut und die notwendigen Kabel in die Straßen und Gehwege verlegt, um von dort aus dann die Haushalte erschließen zu können, die einen entsprechenden Anschluss buchen. Ursprünglich war das Vermarktungsfenster zum Bestellen von solchen Glasfaseranschlüssen ohne Herstellungskosten für dort wohnende Bürger Ende des Jahres 2022 abgelaufen.

Nachdem sich die Deutsche Glasfaser Anfang des Jahres vom eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau im Kernort Heßdorf zurückzog und die entsprechenden Vorverträge mit den Heßdorfer Bürgern dort aufkündigte, hingen diese nun buchstäblich in der Luft – ohne Aussicht auf einen Glasfaseranschluss ohne Herstellungskosten, denn auch die Telekom hatte ihr Zeitfenster für diesen günstigen Abschluss von Glasfaserverträgen mit Vorvertrag inzwischen bereits geschlossen. Heßdorfer (oder auch Großenseebacher) Bürger, die danach nun noch (alternativ) einen Glasfaservertrag bei der Deutschen Telekom abschließen wollten, wurden bei Auftragserteilung nun mit zusätzlichen Kosten von aktuell 799 Euro für die Herstellung des Anschlusses konfrontiert, weil sie für die Vermarktungsaktion in unseren beiden Gemeinden „zu spät kamen“.

Im Gespräch mit der Deutschen Telekom konnte die Verwaltung jetzt aber erreichen, dass das Vermarktungsfenster für Bürger unserer beiden Gemeinden noch einmal geöffnet wird. Nun haben also alle interessierten Bürger aus Heßdorf (Kernort) und Großenseebach(-Süd) die Möglichkeit, bis spätestens 01.06.2023 einen Glasfaseranschluss bei der Deutschen Telekom zu bestellen – und das ohne die zusätzlichen (Bau-/Installations-)Kosten von derzeit 799 Euro, die nun eigentlich (wieder) anfallen würden. Das kann telefonisch, online oder persönlich im Telekom(-Partner)-Shop erfolgen.

Umstellung von Kupfer auf Glasfaser

Die Telekom bietet in diesem Zuge die Möglichkeit, einen bereits bestehenden Kupferanschluss auf Glasfaser umzustellen – ohne, dass dabei gleich die hohen Geschwindigkeiten gebucht werden müssen, für die diese Technologie eigentlich ausgelegt ist. Die „kleinen“ Tarife-Modelle (50, 100, 250 Mbit/s) sind sowohl als Kupfer-Tarif als auch Glasfasertarif buchbar – jeweils zum gleichen Preis.

Es bietet sich hier für unsere Bürger also die Möglichkeit, eine alte gegen eine neue, bereits auf Jahrzehnte in die Zukunft orientierte Technologie umzustellen und erst später auf die deutlich höheren (und natürlich etwas teureren) Geschwindigkeiten umzusteigen, wenn der Bedarf dafür in ihrem Haushalt dann später tatsächlich einmal vorhanden sein sollte. Vorteil bei der Umstellung jetzt: Sie sparen die später anfallenden Installationskosten von derzeit ab 799 Euro, wenn Sie jetzt während dieser Aktionsphase bereits jetzt von Kupfer auf Glasfaser umsteigen.

Auch für vermietende Hausbesitzer ist die jetzt noch einmal mögliche kostengünstige Umstellung auf Glasfaser einen Blick wert. Ein Glasfaseranschluss ist eine Investition in die Zukunft, die den Wert der Immobilie definitiv steigert und auch für Mieter deutlich attraktiver macht als eine Wohnung mit Kupferanschluss macht.

Informationsabende im März
Informationen - Symbolbild

Bürger haben der Verwaltung immer wieder berichtet, dass sie nach einem Gespräch mit den bisher in den Gemeinden tätigen Außendienst-Kundenberatern verunsicherter waren als vorher, ob sie die Umstellung von Kupfer auf Glasfaser vornehmen sollten. Um möglichst vielen Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich noch einmal umfassend zu informieren und dann eine Entscheidung zu treffen, wird es für alle Interessierten noch einmal Informationsabende in unseren Rathäusern geben. Bei diesen können Sie sich vom Telekom-Partner „m-t-z“ aus Erlangen noch einmal absolut unverbindlich zur Umstellung auf einen Glasfaseranschluss beraten lassen und – wenn Sie das dann eben möchten – dann auch gleich einen entsprechenden Vertrag abschließen.

Die Termine der Info-Abende sind wie folgt:

Großenseebach Heßdorf
Montag, 20. März 2023Mittwoch, 22. März 2023
16.00 – 19.00 Uhr16.00 – 19.00 Uhr
Sitzungssaal im Rathaus GroßenseebachSitzungssaal im Rathaus Heßdorf
Ebenfalls interessant
  • 17.03.2023

Standesamt, Ordnungsamt, Friedhofsamt am 20.03. geschlossen

Am 20. März sind das Standesamt, Ordnungsamt und Friedhofsamt wegen Fortbildung der Mitarbeiter geschlossen.

  • 13.03.2023

Neue Baustellenverkehrsführung auf der A3 zwischen Haundorf und Erlangen un...

Ab 13.03.23 kommt es durch geänderte Verkehrsführung auf der A3 zwischen Höhe Haundorf und Erlangen-Frauenrauch zu Behinderungen.

  • 09.03.2023

Glasfaser-Bauarbeiten in Heßdorf, Erlanger & Membacher Straße vom 10.3. - 1...

Wegen Bauarbeiten kommt es vom 10.03. - 14.04. zu Verkehrseinschränkungen in der Erlanger und Membacher Straße in Heßdorf.

  • 09.03.2023

Bürgerbüro am 22.3. und 05.07. geschlossen

Am 22. März und 5. Juli 2023 ist das Bürgerbüro wegen Schulung der Mitarbeiter:innen geschlossen.

  • 07.03.2023

Landesweiter Sirenenprobealarm am 9. März 2023

Am 9. März 2023 findet landesweit ein Sirenenprobealarm statt. Auch in Heßdorf wird um 11 Uhr die Sirene heulen.

  • 06.03.2023

Mitteilungsblatt März 2023 erschienen

Die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes ist erschienen und steht ab sofort als ePaper, in der App und hier auf der Homepage als PDF-Ausgabe zur Verfügung, bevor es in den nächsten Tagen per Post in die Haushalte gelangt.

Ältere Artikel finden Sie in unserem