Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 20.02.2023
Sicherheit geht vor!
Bitte Auffahrkeile/Bordsteinrampen im öffentlichen Verkehrsraum entfernen!
Private Auffahrrampe im öffentlichen Verkehrsraum

In unseren Gemeinden gibt es Grundstücksbesitzer, die Auffahrkeile und sog. Bodenrampen in den Entwässerungsrinnen im öffentlichen Verkehrsraum einsetzen, um von dort mit Fahrzeugen bequem(er) auf ihre Grundstücke zu gelangen. Meist werden diese Gegenstände genutzt, um die Felgen der Räder zu schonen. Allerdings ist die Nutzung dieser Bordsteinrampen im öffentlichen Verkehrsraum (Straßen/Gehwege der Gemeinde, des Kreises etc.) aus mehreren Gründen nicht zulässig:

Zum einen wird der Wasser(ab)fluss gehemmt oder gar verhindert, was gerade bei starken Regenfällen zu Aquaplaning oder gar zu Überflutungen des öffentlichen Verkehrsraums und der anliegenden Grundstücke führen kann. Zum anderen behindern diese Keile nicht nur Winterdienst und Straßenreinigung, sondern gefährden auch Verkehrsteilnehmer. Die Rampen können durch Erschütterungen durch vorbeifahrende Fahrzeuge verschoben werden und somit ernsthafte Gefahren für andere Verkehrsteilnehmer darstellen. Radfahrer - gerade auch Kinder - könnten durch Kontakt damit stürzen oder die Keile von schwereren Fahrzeugen sogar im Verkehrsraum herumgeschleudert werden und andere Verkehrsteilnehmer verletzen oder gar schwere Verkehrsunfälle verursachen.

Das Verbot, Gegenstände auf die Straße zu bringen oder dort liegen zu lassen, ist in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) im §32 geregelt. Und weiter: “… wenn dadurch der Verkehr gefährdet oder erschwert werden kann. Wer für solche verkehrswidrigen Zustände verantwortlich ist, hat diese unverzüglich zu beseitigen.

Die Verwaltung ruft daher eindringlich dazu auf, dass alle Auffahrkeile/Bordsteinrampen in unseren Gemeinden im Sinne von Ordnung und Sicherheit umgehend aus dem öffentlichen Verkehrsraum entfernt werden.

 

Gehwegabsenkung - So geht es richtig
Verkehrszeichen Achtung

Wichtig: Es ist ebenfalls nicht erlaubt, statt der Auffahrrampen alternativ einfach selbst Hand an die Bordsteinkanten zu legen - etwa mit Hammer & Meißel oder einem Winkelschleifer!

Falls BürgerInnen im Bereich ihrer Einfahrten mit der derzeitigen Bordsteinsituation nicht zufrieden ist, können sie sich an das Technische Bauamt wenden und einen Ortstermin vereinbaren. Soweit technisch machbar, wird dann ein entsprechender Antrag auf Gehwegabsenkung des Bürgers dann auch genehmigt. Der entsprechende Umbau im Gehwegbereich wird dann von der Vertragsfirma der Gemeinde ausgeführt, sobald ein Kostenübernahmevertrag zwischen der Gemeinde und dem Bürger als Auftraggeber abgeschlossen wurde.

Ebenfalls interessant
  • 28.07.2025

[Update 28.07. Autobahnauffahrt gesperrt] Vollsperrung der Staatstraße 2240...

[Update: 28.07.: BAB-Anschlussstelle gesperrt] Seit dem 21. Juli 2025 ist die St2240 in der Ortslage Heßdorf zwischen Tankstelle und Gewerbepark in beide Richtungen voll gesperrt. Die Anschlussstellen der Autobahn sind auch nur teilweise nutzbar.

  • 23.07.2025

[Update 23.07.: Ausverkauft] Vergünstigte Angebote in den Sommerferien - Fe...

[Update 23.07. : Leider ausverkauft!] Ab heute ist der Ferienpass Landkreises für den Sommer auch bei uns verfügbar. Holt ihn euch, um vergünstigt Unternehmungen in den Ferien zu machen!

  • 17.07.2025

Bericht aus der Gemeinschaftsversammlung - Sitzung vom 15.07.2025

Im öffentlichen Teil der Gemeinschaftsversammlung am 15.07.25 wurde die Haushaltssatzung neu beschlossen und Herr Erster Bürgermeister Axel Gotthardt zum Trau-Standesbeamten bestellt.

  • 15.07.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt August 2025 ist der 23. Juli

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 10.07.2025

34. Erlanger Triathlon am 27. Juli 2025 führt durch unser Verwaltungsgebiet

Am Sonntag, 27.07.2025, findet der 34. M-net Erlanger Triathlon statt. Die Radstrecke ist neu und verläuft auch durch mehrere Ortsteile der Gemeinde Heßdorf, in denen dann Verkehrseinschränkungen gelten.

  • 08.07.2025

Der „Pfad der Nachhaltigkeit" im Seebachgrund lädt zum Mitmachen ein

Vor rund drei Jahren wurde er feierlich eröffnet – heute ist er aktueller denn je: der „Pfad der Nachhaltigkeit im Seebachgrund“. Besuchen Sie ihn doch mal!

Ältere Artikel finden Sie in unserem