Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 28.03.2023

Die Amphibienwanderungen zu den Laichplätzen beginnen wieder

BUND Naturschutz bittet Autofahrer um Vorsicht

Es ist Ihnen sicherlich schon aufgefallen: In den vergangenen Tagen wurden auch bei uns im Seebachgrund wieder zahlreiche Amphibienschutzzäune entlang von viel befahrenen Straßen aufgestellt. Konkret betrifft das etwa die Straßen zwischen Großenseebach und Untermembach (Gde. Großenseebach) und zwischen Niederlindach und Hesselberg (Gde. Heßdorf) sowie auf der Staatsstraße. Die Zäune verhindern, dass die Tiere, die jetzt im Frühjahr auf der Wanderschaft zu ihren Laichplätzen sind, nicht auf den Straßen überfahren werden. In Großenseebach wurde zum Schutz der Amphibien im Juni 2021 auch ein Fahrbahnquerungstunnel in der Nähe des Friedhofs errichtet.

Ab einer nächtlichen Temperatur von circa fünf Grad und insbesondere bei regnerischem Wetter sind die fortpflanzungsbereiten Tiere massenweise auf Wanderschaft. Deshalb sind in diesen Wochen wieder zahlreiche ehrenamtlich Aktive des BUND Naturschutz an Straßenrändern unterwegs, kontrollieren morgens und oft auch am Abend die Fangzäune und bringen die eingesammelten Tiere sicher auf die andere Straßenseite“, erklärt Andrea Wahl aus der Kreisgruppe Höchstadt-Herzogenaurach des BUND Naturschutz.

„Bis Ende April muss man auf unseren Straßen mit den Amphibien rechnen oder mit Menschen, die zu deren Schutz in den Morgen- und Abendstunden unterwegs sind“,

so der Kreisvorsitzende Helmut König weiter.

AmphibienschutzzaunMarc Brehme Photography
Mit solchen Amphibienschutzzäunen werden die Tiere am Überqueren der Straße gehindert. Sie fallen in dort platzierte Eimer und werden später von Helfern auf der anderen Straßenseite wieder ausgesetzt.

Insgesamt sind  in unserer Region neben den beiden in Heßdorf und Großenseebach genannten Schutzzäunen noch neun weitere aufgebaut, etwa in zwischen Röttenbach und Baiersdorf, in der Gemeinde Hemhofen oder auch zwischen Atzelsberg und Rathsberg. Etwa 52 Ehrenamtliche betreuen über acht bis zehn Wochen lang die Übergänge. Im letzten Jahr konnten auf diese Weise etwa 7.297 Erdkröten und andere Amphibienarten vor dem Tod auf den Straßen bewahrt werden. In 2021 waren es 5.960 Tiere.

„Besonders heuer bitten wir alle Autofahrerinnen und Autofahrer große Vorsicht und Rücksichtnahme walten zu lassen,“ betont König, „aufgrund der sehr sprunghaften Nachttemperaturen und diversen Verzögerungen beim Zaun- und Straßenschildaufbau an etlichen Übergängen.

Folgende Hinweise sollten immer beachtet werden:

Befolgen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungen an den Amphibienzäunen.

Achten Sie an den Stellen, an denen Amphibienzäune errichtet sind, auf die Helfer, die am Straßenrand Tiere einsammeln.

Reduzieren Sie Ihr Tempo auf Straßen, die an Teichen oder Feuchtgebieten vorbeiführen, auch wenn keine Warnhinweise aufgestellt sind.

Sie haben eine Stelle entdeckt, an der viele Amphibien überfahren wurden und an der kein Schutzzaun errichtet ist? Melden Sie sich bitte per Mail an: hoechstadt-herzogenaurach@bn.de

Bayernweit rettet die Aktion jährlich rund 500.000 Amphibien das Leben. Helfen auch Sie mit!

Ebenfalls interessant
  • 28.07.2025

[Update 28.07. Autobahnauffahrt gesperrt] Vollsperrung der Staatstraße 2240...

[Update: 28.07.: BAB-Anschlussstelle gesperrt] Seit dem 21. Juli 2025 ist die St2240 in der Ortslage Heßdorf zwischen Tankstelle und Gewerbepark in beide Richtungen voll gesperrt. Die Anschlussstellen der Autobahn sind auch nur teilweise nutzbar.

  • 23.07.2025

[Update 23.07.: Ausverkauft] Vergünstigte Angebote in den Sommerferien - Fe...

[Update 23.07. : Leider ausverkauft!] Ab heute ist der Ferienpass Landkreises für den Sommer auch bei uns verfügbar. Holt ihn euch, um vergünstigt Unternehmungen in den Ferien zu machen!

  • 17.07.2025

Bericht aus der Gemeinschaftsversammlung - Sitzung vom 15.07.2025

Im öffentlichen Teil der Gemeinschaftsversammlung am 15.07.25 wurde die Haushaltssatzung neu beschlossen und Herr Erster Bürgermeister Axel Gotthardt zum Trau-Standesbeamten bestellt.

  • 15.07.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt August 2025 ist der 23. Juli

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 10.07.2025

34. Erlanger Triathlon am 27. Juli 2025 führt durch unser Verwaltungsgebiet

Am Sonntag, 27.07.2025, findet der 34. M-net Erlanger Triathlon statt. Die Radstrecke ist neu und verläuft auch durch mehrere Ortsteile der Gemeinde Heßdorf, in denen dann Verkehrseinschränkungen gelten.

  • 08.07.2025

Der „Pfad der Nachhaltigkeit" im Seebachgrund lädt zum Mitmachen ein

Vor rund drei Jahren wurde er feierlich eröffnet – heute ist er aktueller denn je: der „Pfad der Nachhaltigkeit im Seebachgrund“. Besuchen Sie ihn doch mal!

Ältere Artikel finden Sie in unserem