Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 07.03.2023

Landesweit einheitlicher Probealarm

Landesweiter Sirenenprobealarm am Donnerstag, 9. März 2023 in Erlangen-Höchstadt
Probealarm in Bayern am 09.03.2023 - Infografik

Ab 11 Uhr heulen am Donnerstag, 9. März 2023 im Landkreis Erlangen-Höchstadt probeweise die Sirenen. Eine Minute lang erklingt ein auf- und abschwellender Heulton von der Fortuna-Kulturfabrik, in den Ortsteilen Saltendorf-Bösenbechhofen, Förtschwind-Greuth und Medbach-Kieferndorf sowie von den Feuerwehrgerätehäusern in Höchstadt, Adelsdorf, Eckental-Forth, Herzogenaurach, Zweifelsheim-Höfen, Heßdorf, Hemhofen-Zeckern, Heroldsberg und vom Rathaus in Heroldsberg.

So wird getestet, ob die Warnsysteme funktionieren. Gleichzeitig wird die Bevölkerung mit dem Sirenenton vertraut gemacht. Im Ernstfall bedeutet das Signal: „Rundfunkgeräte einschalten und auf Durchsagen achten!“ Neben den Sirenen werden an diesem Tag auch alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossene Warnmultiplikatoren wie der Rundfunk und Warnmittel wie Warn-Apps auf dem Smartphone getestet.

Der landesweit einheitliche Sirenenprobealarm findet zwei Mal pro Jahr statt. Mehr Informationen zum Probealarm 2023 erhalten Sie unter www.innenministerium.bayern.de/sus/katastrophenschutz/warnungundinformation/sirenenundlautsprecher

Kennen Sie schon die ERH-APP?

Mit der landkreisweiten „ERH-App“ gibt es Warnmeldungen vom Bund sowie vom Deutschen Wetterdienst und andere Informationen direkt auf das Smartphone. Sie ist kostenlos über den Google Play Store für Android-Systeme unter oder über den AppStore für iOS-Systeme erhältlich.

Ebenfalls interessant
  • 22.01.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt Februar 2025 ist der 29. Januar

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 17.01.2025

Erledigungen beim Standesamt vorläufig nur mit Terminvereinbarung

Das Standesamt arbeitet vorläufig wegen der umfangreichen Vorbereitungen der Wahl nur mit Terminvereinbarung.

  • 13.01.2025

Bundestagswahl 2025: Briefwahlantragunterlagen werden frühestens Anfang Feb...

Der Versand von Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl wird erst ab Anfang Februar erfolgen (können), weil die Stimmzettel erst ab 1. Februar 2025 gedruckt werden können.

  • 13.01.2025

Bundestagswahl 2025: Digitaler Antrag auf Briefwahlunterlagen ab 13. Januar...

Ab Montag, 13.01.25 können Sie in unserem Bürgerserviceportal Ihre Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025 bereits digital beantragen.

  • 07.01.2025

Bekanntmachung: Eintragung von Übermittlungssperren im Melderegister nach d...

Bekanntmachung: Bürgerinnen und Bürger können nach Bundesmeldegesetzt (BMG) im Melderegister Übermittlungssperren eintragen lassen. Bitte melden Sie sich dazu mit Ihrem Antrag im Bürgerbüro.

  • 06.01.2025

Mitteilungsblatt Januar 2025 erschienen

Die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes ist erschienen und steht ab sofort als ePaper, in der App und hier auf der Homepage als PDF-Ausgabe zur Verfügung, bevor sie in den nächsten Tagen per Post in die Haushalte gelangt.

Ältere Artikel finden Sie in unserem