Lesetipp
Onlinebeitrag über den "Pfad der Nachhaltigkeit im Seebachgrund"
Als die Gemeinden Heßdorf und Großenseebach und das Projektteam im November 2022 den Pfad der Nachhaltigkeit im Seebachgrund eröffneten, besuchte auch die Großenseebacherin Vivien Hermanns die Eröffnungsveranstaltung. Sie studiert im 8. Semester Technikjournalismus und hat nach intensiven Gesprächen mit den Projektverantwortlichen in den vergangenen Wochen und Monaten einen interessanten Artikel über den Pfad geschrieben. Dieser wurde nun im regionalen Online-Magazin "Querschrift" ihres Studiengangs der TH Nürnberg veröffentlicht. Dort bloggen Studenten über wissenschaftliche und hochschulrelevante Themen. Lesen Sie doch mal rein!
Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf... dieser Pfad der Nachhaltigkeit (im Seebachgrund)?
Kurz gesagt bildet er die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ab, die im Rahmen der sogenannten Agenda 2030 eine Vielzahl von Themen abdecken. So geht es etwa um verstärkten Einsatz für Frieden und die Durchsetzung der Menschenrechte überall auf der Welt. Diese Ziele werden auf einem Wanderweg im Seebachgrund an jeweils einem Würfel mit Informationsmaterial dargestellt. Auf der interaktiven Homepage www.pfad-der-nachhaltigkeit.eu kann jeder Text- und Bild-Beiträge zu den verschiedenen Zielen einreichen, die nach einer Prüfung durch die Redaktion dann dort online gehen und die dort bereits bestehenden Projekte ergänzen.
Wenn Sie Lust haben, den Pfad einmal abzuwandern, sollten Sie sich unseren Prospekt dazu in den Rathäusern abholen - im praktischen Format für die Hosentasche. Und natürlich steht das Heftchen auch digital zum Abruf bereit.

