Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 16.06.2023

Aufruf zum Wassersparen

Trinkwasser ist kostbar - Bitte gehen Sie sorgsam damit um!
Bild

Die Sommer werden immer trockener - und auch dieses Jahr macht hier keine Ausnahme. Die Temperaturen steigen und unsere Region war bereits mehrere Wochen ohne ausreichenden Regen. Wasser wird deshalb immer kostbarer.

Angesichts der aktuellen Wettersituation mit schönem, aber heißem Sommerwetter und damit verbundener Trockenheit rufen die Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf und der Zweckverband zur Wasserversorgung der Seebachgruppe ihre Bürger zum Wassersparen auf. Wir bitten Sie, mit Trinkwasser als eines unserer wertvollsten Gemeingüter verantwortungsbewusst umzugehen und den Wasserverbrauch so gering wie möglich zu halten.

Beschränken Sie Wasserentnahmen für Gartenbewässerung bitte auf ein absolutes Mindestmaß und verzichten Sie auf Bewässern von Rasenflächen sowie das Befüllen von Swimmingpools. Außerdem sollten Sie von Reinigungsarbeiten unter fließendem Wasser absehen.

Wasserspartipps

In Haus/Wohnung

Achten Sie bewusst darauf, zuhause kein Wasser zu verschwenden. Drehen Sie beim Zähneputzen, Händewaschen, Rasieren etc. den Wasserhahn zu. Duschen benötigt nur etwa ein Drittel Wasser eines Vollbades und Durchflussbegrenzer an Wasserhähnen reduzieren den Verbrauch, ohne dass sich der Wasserstrahl spürbar abschwächt. 

Achten Sie bei Neuanschaffungen von Waschmaschine und Spülmaschine auf Geräte, die wasser- und energiesparend sind. Waschen Sie immer mit voll beladener Maschine und nutzen Sie möglichst oft Sparprogramme. Häufig reicht es, die Kleidung zu lüften statt zu waschen.

Nutzen Sie Wasser mehrfach. Beim Kochen können Sie Zutaten, wie Obst und Gemüse, in einer großen Schüssel waschen und das Wasser danach zum Gießen verwenden.

Garten gießen Gemüsebeet Gießkanne

Im Garten

Fangen Sie Regenwasser in Zisternen, Fässern o. ä. auf; die Pflanzen vertragen es außerdem besser als kalkhaltiges Leitungswasser. Gießen Sie in den frühen Morgenstunden oder spät am Abend, um die Verdunstung zu reduzieren. Wird der Gemüsegarten mit Grasschnitt, Stroh oder gejäteten Beikräutern gemulcht, muss man weniger oft gießen. Achten Sie im Ziergarten auf trockenheitsverträgliche Pflanzen und pflanzen Sie Bodendecker zwischen die Stauden.

Gräser brauchen wegen ihrer geringen Wurzeltiefe mehr Bewässerung. Legen Sie deshalb keine großen Rasenflächen an und lassen Sie den Rasen länger wachsen. Statt den Rasen zu sprengen lieber einmal pro Woche abends gründlich wässern. Auf Flächen, die nicht betreten werden, ist eine Blumenwiese pflegeleichter als ein Rasen.

Das sind nur einige Anregungen. Werden Sie kreativ, finden Sie weitere Möglichkeiten!

Wir appellieren an die Eigenverantwortung unser Bürgerinnen und Bürger und sagen bereits im Voraus herzlichen Dank für die Umsetzung der entsprechenden Sparmaßnahmen.

Ebenfalls interessant
  • 26.10.2025

Neue gesetzliche Vorgaben im Zahlungsverkehr - Prüfung IBAN & Empfänger

Seit Oktober wird im Zahlungsverkehr überprüft, ob angegebene IBAN und Name des Empfängers zusammenpassen. Bitte beachten Sie das bei Zahlungen an die Verwaltung!

  • 22.10.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt November 2025 ist der 29. Oktober

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 20.10.2025

Beratungsangebote für pflegende Angehörige und für Menschen mit Demenz

Der AWO-Kreisverband bietet in Herzogenaurach und Adelsdorf sowie telefonisch kostenlose Beratungen für pflegende Angehörige von Patienten mit Demenz an.

  • 15.10.2025

Das Rathaus Heßdorf ist am 22.10.2025 geschlossen

Am 22. Oktober 2025 ist das Rathaus Heßdorf wegen des Besuchs der Mitarbeitenden auf der Fachmesse KOMMUNALE geschlossen.

  • 12.10.2025

Wildbretwochen 2025 im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Vom 19.10. bis 23.11.25 sind wieder Wildbretwochen im Landkreis, an denen zahlreiche Gaststätten teilnehmen. Auch Restaurants aus Heßdorf und Großenseebach sind dabei.

  • 10.10.2025

[Update 10.10.25: Verlängerung der Gerüstarbeiten Schulstr. 6a, Großenseeba...

[Update 10.10.25:Verlängerung der Gerüstarbeiten an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden mehrere Baustellen in der Schulstraße Großenseebach zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis. Wir bitten um besondere Vorsicht!

Ältere Artikel finden Sie in unserem