Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 15.08.2023
„Mariä Himmelfahrt“ am heutigen Dienstag
Feiertag in 1.704 von insgesamt 2.056 bayerischen Gemeinden
Bayerische Gemeinden, in denen "Mariä Himmelfahrt" 2023 ein Feiertag istBayerisches Landesamt für Statistik, Fürth 2023
Bayerische Gemeinden, in denen "Mariä Himmelfahrt" 2023 ein Feiertag ist

In Deutschland ist „Mariä Himmelfahrt“, das heuer auf einen Dienstag fällt, nur im Saarland und in vielen Gemeinden Bayerns ein gesetzlicher Feiertag. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, ist das Fest in Bayern in 1.704 von insgesamt 2.056 Gemeinden ein gesetzlicher Feiertag. Während in Oberbayern und Niederbayern in allen Kommunen der 15. August ein Feiertag ist, trifft das in Oberfranken und Mittelfranken für die meisten Gemeinden nicht zu. In fünf der acht bayerischen Großstädte ist „Mariä Himmelfahrt“ ein gesetzlicher Feiertag.

Gemäß Art. 1 Abs. 1 Nummer 2 des Gesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz) ist in Bayern der 15. August – „Mariä Himmelfahrt“ – in einer Gemeinde dann ein gesetzlicher Feiertag, wenn dort mehr katholische als evangelische Einwohner ihren Hauptwohnsitz hatten. Auf welche Kommunen das zutrifft, stellt gemäß Art. 1 Abs. 3 Feiertagsgesetz das Bayerische Landesamt für Statistik auf Basis der letzten Volkszählung fest.

Die Festlegung, in welchen Gemeinden Bayerns „Mariä Himmelfahrt“ ein gesetzlicher Feiertag ist, beruht aktuell auf den Ergebnissen des Zensus 2011. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik ist das Fest „Mariä Himmelfahrt“ in 1.704 von insgesamt 2.056 Gemeinden Bayerns ein gesetzlicher Feiertag. In Oberbayern und Niederbayern ist der 15. August 2023 überall Feiertag, da dort in allen Gemeinden zum Stichtag des Zensus 2011 die Zahl der Katholiken überwog.

Auch in der Oberpfalz (96,0 Prozent der Gemeinden überwiegend katholisch), in Schwaben (95,3 Prozent) sowie in Unterfranken (87,0 Prozent) ist der 15. August für die meisten Bürgerinnen und Bürger frei. In den meisten Gemeinden der evangelisch geprägten Regierungsbezirke Oberfranken bzw. Mittelfranken ist „Mariä Himmelfahrt“ hingegen kein Feiertag. Dort sind nur 46,3 Prozent bzw. 18,1 Prozent der Gemeinden mehrheitlich katholisch.

Während in den bayerischen Großstädten München, Augsburg, Würzburg, Regensburg und Ingolstadt „Mariä Himmelfahrt“ ein gesetzlicher Feiertag ist, wird in den mittelfränkischen Großstädten Nürnberg, Fürth und Erlangen gearbeitet bzw. sind die Geschäfte geöffnet.

Eine Übersicht und Datenbankabfrage, in welchen bayerischen Kommunen das Fest „Mariä Himmelfahrt“ ein gesetzlicher Feiertag ist, ist online im digitalen Informationsangebot des Bayerischen Landesamts für Statistik zu finden:

www.statistik.bayern.de/statistik/gebiet_bevoelkerung/zensus/himmelfahrt

Ebenfalls interessant
  • 17.07.2025

Bericht aus der Gemeinschaftsversammlung - Sitzung vom 15.07.2025

Im öffentlichen Teil der Gemeinschaftsversammlung am 15.07.25 wurde die Haushaltssatzung neu beschlossen und Herr Erster Bürgermeister Axel Gotthardt zum Trau-Standesbeamten bestellt.

  • 16.07.2025

[Update 16.07.: Busfahrpläne als PDF] Vollsperrung der Staatstraße 2240 in ...

[Update: 16.07.: Baustellen-Busfahrpläne] Ab dem 21. Juli 2025 ist die St2240 in der Ortslage Heßdorf zwischen Tankstelle und Gewerbepark in beide Richtungen voll gesperrt. Die Anschlussstellen der Autobahn sind auch nur teilweise nutzbar.

  • 15.07.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt August 2025 ist der 23. Juli

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 10.07.2025

34. Erlanger Triathlon am 27. Juli 2025 führt durch unser Verwaltungsgebiet

Am Sonntag, 27.07.2025, findet der 34. M-net Erlanger Triathlon statt. Die Radstrecke ist neu und verläuft auch durch mehrere Ortsteile der Gemeinde Heßdorf, in denen dann Verkehrseinschränkungen gelten.

  • 08.07.2025

Der „Pfad der Nachhaltigkeit" im Seebachgrund lädt zum Mitmachen ein

Vor rund drei Jahren wurde er feierlich eröffnet – heute ist er aktueller denn je: der „Pfad der Nachhaltigkeit im Seebachgrund“. Besuchen Sie ihn doch mal!

  • 07.07.2025

Mitteilungsblatt Juli 2025 erschienen

Die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes ist erschienen und steht ab sofort als ePaper, in der App und hier auf der Homepage als PDF-Ausgabe zur Verfügung, bevor sie in den nächsten Tagen per Post in die Haushalte gelangt.

Ältere Artikel finden Sie in unserem