Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 28.09.2023
Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober 2023
Auch in Heßdorf und Großenseebach zeichnet sich zehn Tage vor der Wahl ein höheres Briefwahlaufkommen ab
Briefwahlumschlag in den Briefkasten stecken

Bis Mittwoch, den 27. September 2023, wurden durch die Gemeinden in Bayern antragsgemäß bereits für rund 3,56 Millionen Stimmberechtigte Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen ausgestellt. Das entspricht einem Anteil von 37,9 Prozent aller etwa 9,4 Millionen Stimmberechtigten in Bayern. Dies ergab eine vom Landeswahlleiter koordinierte Abfrage der sieben Wahlkreisleiter bei den Gemeinden. Bei den Landtags- und Bezirkswahlen 2018 wurden an 2,80 Millionen Stimmberechtigte Wahlscheine ausgegeben. Das waren 29,5 Prozent aller Stimmberechtigten. Nach den Erfahrungen der letzten Landtags- und Bundestagswahlen entscheiden sich von den Wählern mit Wahlschein rund 95 Prozent für die Briefwahl; fünf Prozent wählen mit dem Wahlschein in einem anderen Wahllokal des Stimmkreises oder verzichten auf eine Wahl.

Nach aktuellem Stand wurde bislang für jeden dritten Stimmberechtigten in Schwaben (33,7 Prozent) ein Wahlschein für die Landtags- und Bezirkswahlen 2023 erteilt. Demgegenüber haben bislang gut vier von zehn Stimmberechtigten davon Gebrauch gemacht, bei den Gemeinden in Niederbayern (40,7 Prozent) und in der Oberpfalz (40,3 Prozent) einen Wahlschein zu beantragen (siehe Tabelle unten zur Verteilung nach Regierungsbezirken).

„Der nun vorliegende Zwischenstand zum Briefwahlaufkommen deutet auf eine deutliche Steigerung des Briefwahlanteils gegenüber der Landtagswahl 2018 hin. Der Briefwahlanteil hängt aber insbesondere noch von der Wahlbeteiligung bei der Landtags- und Bezirkswahl am 8. Oktober 2023 ab.“ 

... sagt der Landeswahlleiter Dr. Thomas Gößl.

Ein Trend, der sich auch in unseren Mitgliedsgemeinden abzeichnet, wie die Zahlen aus dem Wahlamt der VG Heßdorf zeigen:

Briefwahl-Statistik in der Vgem Heßdorf (28.09.23)
Wappen der Gemeinde Heßdorf (klein)

Heßdorf

Wahlberechtigte: 2777
Briefwahlanträge: 1096
Quote Briefwahl: 39,5 %

Wappen der Gemeinde Großenseebach (klein)

Großenseebach

Wahlberechtigte: 1880
Briefwahlanträge: 753
Quote Briefwahl: 40,1 %

Hinweis: Die Zahlen sind Stand 28.09.23 und können sich bis zum Wahltag natürlich noch ändern.

Für den Briefwahlanteil werden die Briefwähler ins Verhältnis zur Gesamtzahl der Wähler gesetzt. Bayern ist im Ländervergleich traditionell Vorreiter bei der Briefwahl. Während bei den Landtagswahlen 2018 ein Briefwahlanteil von insgesamt 38,9 Prozent aller Wählerinnen und Wähler festzustellen war, betrug dieser bei der Bundestagswahl 2021 unter Pandemiebedingungen in Bayern sogar 62,4 Prozent. Bundesweit lag der Schnitt bei der Bundestagswahl 2021 bei 47,3 Prozent.

Wahlkreis/Regierungsbezirk
Geschätzte Zahl der Stimmberechtigten
Erteilte Wahlscheine

Anzahl (gerundet)

Anteil (in Prozent der Stimmberechtigten)

Oberbayern

3.182.000

1.254.000

39,4

Niederbayern

932.000

379.000

40,7

Oberpfalz

846.000

341.000

40,3

Oberfranken

819.000

302.000

36,9

Mittelfranken

1.252.000

429.000

34,3

Unterfranken

999.000

394.000

39,4

Schwaben

1.369.000

461.000

33,7

Bayern insgesamt

9.399.000

3.560.000

37,9

Quelle: Pressemitteilung Landeswahlleiter Bayern

Im Internetangebot der Landeswahlleitung stehen viele und wichtige Informationen zu den Wahlen unter www.statistik.bayern.de/wahlen zur Verfügung.

Wussten Sie eigentlich, dass...

... wenn die Briefwahlunterlagen persönlich bei uns im Wahlamt im Rathaus Heßdorf abholen, Sie dort auch gleich wählen können? Eine Wahlkabine dafür ist im Rathausfoyer aufgestellt.

Ebenfalls interessant
  • 28.07.2025

[Update 28.07. Autobahnauffahrt gesperrt] Vollsperrung der Staatstraße 2240...

[Update: 28.07.: BAB-Anschlussstelle gesperrt] Seit dem 21. Juli 2025 ist die St2240 in der Ortslage Heßdorf zwischen Tankstelle und Gewerbepark in beide Richtungen voll gesperrt. Die Anschlussstellen der Autobahn sind auch nur teilweise nutzbar.

  • 23.07.2025

[Update 23.07.: Ausverkauft] Vergünstigte Angebote in den Sommerferien - Fe...

[Update 23.07. : Leider ausverkauft!] Ab heute ist der Ferienpass Landkreises für den Sommer auch bei uns verfügbar. Holt ihn euch, um vergünstigt Unternehmungen in den Ferien zu machen!

  • 17.07.2025

Bericht aus der Gemeinschaftsversammlung - Sitzung vom 15.07.2025

Im öffentlichen Teil der Gemeinschaftsversammlung am 15.07.25 wurde die Haushaltssatzung neu beschlossen und Herr Erster Bürgermeister Axel Gotthardt zum Trau-Standesbeamten bestellt.

  • 15.07.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt August 2025 ist der 23. Juli

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 10.07.2025

34. Erlanger Triathlon am 27. Juli 2025 führt durch unser Verwaltungsgebiet

Am Sonntag, 27.07.2025, findet der 34. M-net Erlanger Triathlon statt. Die Radstrecke ist neu und verläuft auch durch mehrere Ortsteile der Gemeinde Heßdorf, in denen dann Verkehrseinschränkungen gelten.

  • 08.07.2025

Der „Pfad der Nachhaltigkeit" im Seebachgrund lädt zum Mitmachen ein

Vor rund drei Jahren wurde er feierlich eröffnet – heute ist er aktueller denn je: der „Pfad der Nachhaltigkeit im Seebachgrund“. Besuchen Sie ihn doch mal!

Ältere Artikel finden Sie in unserem