Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 26.09.2023
Neues Elektro-Dienstfahrzeug in der VG Heßdorf
Dank Werbefinanzierung von Gewerbetreibenden nahezu kostenfrei für die Verwaltung
Feierliche Übergabe Dienstwagen ARI an die VG Heßdorf am 26.09.2023VG Heßdorf/Brehme
VG-Vorsitzender Jürgen Jäkel (2.v.l.) nahm Fahrzeug und Schlüssel von Herrn Wischniofski (li.) und Herrn Hacker (3.v.l.) von DRIVE Marketing entgegen. Mit ihnen freuten sich die Sponsoren - u. a. Frau und Herr Schill vom "Modetreff" und Herr Hadzic (r.) vom "Hotel zur Post" in Heßdorf. Auch der stv. VG-Vorsitzende Horst Rehder (2.v.r.) zeigte sich erfreut über den neuen E-Dienstwagen, mit dem die Verwaltung einen weiteren Schritt in Richtung CO2-Neutralität geht.

Am heutigen Dienstagvormittag wurde in feierlichem Rahmen ein neues Dienstfahrzeug für die Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf übergeben. Das Besondere daran: es handelt sich um ein Elektro-Fahrzeug, das der Verwaltung fast kostenfrei für fünf Jahre zur Verfügung steht. 

Möglich machen das 18 Gewerbetreibende aus Heßdorf, Großenseebach, Weisendorf, Röttenbach, Herzogenaurach, Münchaurach und Wilhermsdorf, die die Verwaltungsgemeinschaft durch die Buchung von Werbeanzeigen ihrer Firmen auf dem Fahrzeug unterstützen. Durch diese Einnahmen kann die Firma DRIVE Marketing aus München der VG das Fahrzeug für die Dauer des Vertrags von fünf Jahren nahezu kostenfrei zur Nutzung überlassen. Die Verwaltung zahlt lediglich die Versicherungsprämie sowie die Wartungs- und Betriebskosten.

Das vollelektrische Fahrzeug wird umweltfreundlich mit Solarenergie aus dem Rathaus Heßdorf versorgt, das von der PV-Anlage der Feuerwehr Heßdorf versorgt wird. Nachdem die Verwaltung im Mai bereits einen ersten elektrischen Kleinwagen als Dienstfahrzeug angeschafft hatte, stehen hinter dem Rathaus auch schon zwei (interne) Wallboxen zum „Betanken“ der Wagen bereit. 

Der ARI 458 ist ein Elektro-Kleintransporter, der in Sachsen gefertigt wird. Es wird von der Verwaltung beispielsweise für Kurzstrecken-Fahrten zu gemeindlichen Einrichtungen eingesetzt. So fahren etwa die Mitarbeiter der IT-Abteilung damit zu den Schulen und Kindergärten, zur Abwasseranlage oder zur Außenstelle im Rathaus Großenseebach, um dort Support zu leisten. Im geräumigen Kofferraum können dabei auch mögliche Ersatzgeräte und Werkzeuge transportiert werden. Auch das (Technische) Bauamt, Ordnungsamt und die Öffentlichkeitsarbeit nutzen das Auto für Außentermine in der näheren Umgebung. Grundsätzlich steht es zur Nutzung für alle VG-Mitarbeiter*innen zur Verfügung.

Mit diesem zweiten Elektroauto geht die VG Heßdorf einen weiteren Schritt in Richtung Klimaschutz zur CO2-Einsparung, da Fahrten mit (privaten) Verbrennerfahrzeugen für dienstliche Belange nun nur noch in Ausnahmefällen notwendig sein dürften. Mit zwei nahezu emissionsfreien Autos sollte nun immer ein klimafreundliches Dienstfahrzeug für alle Termine zur Verfügung stehen. 

Bleibt die Höhe der gefahrenen Kilometer für Dienst- und Fortbildungsfahrten von ca. 13.000 km in 2022 in etwa gleich, dann spart die Verwaltung durch die Nutzung der Elektro- statt Verbrennerfahrzeuge allein bei diesen Fahrten zukünftig jährlich ca. 4,3 Tonnen CO2 ein. Zusätzlich durch die „kleinen“ Fahrten im Verwaltungsgebiet, die nun auch elektrisch erfolgen können, dürfte die Verwaltung  dann allein bei Dienstfahrten insgesamt etwa 5 Tonnen CO2 im Jahr einsparen.

Bildergalerie: Fahrzeugübergabe am 25.09.2023
Ebenfalls interessant
  • 04.07.2025

Leben mit Demenz in Stadt und Land - Vortragsreihe in ERH

Im Juli, September und November 2025 findet im Landkreis eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Leben mit Demenz in Stadt und Land" statt.

  • 03.07.2025

[Update 03.07.] Vollsperrung der Staatstraße 2240 in Heßdorf vom 21.07. - 1...

[Update: 03.07.] Ab dem 21. Juli 2025 ist die St2240 in der Ortslage Heßdorf zwischen Tankstelle und Gewerbepark in beide Richtungen voll gesperrt. Die Anschlussstellen der Autobahn sind auch nur teilweise nutzbar.

  • 01.07.2025

[Update: Ab heute erhältlich!] Vergünstigte Angebote in den Sommerferien - ...

Ab heute ist der Ferienpass Landkreises für den Sommer auch bei uns verfügbar. Holt ihn euch, um vergünstigt Unternehmungen in den Ferien zu machen!

  • 30.06.2025

Änderungen im Gaststättenrecht bei Gestattungen für Veranstaltungen

In Bayern gilt seit kurzem eine vereinfachte Regelung für die sogenannte „Gestattung“, also den vorübergehenden gewerblichen Alkoholausschank bei Festen.

  • 28.06.2025

Wasserzweckverband sucht geeignete Lagermöglichkeiten im VG-Gebiet

Der Wasserzweckverband ist auf der Suche nach geeigneten Lagermöglichkeiten, etwa eine Halle oder Kalthalle mit mind. 100 m² im Verwaltungsgebiet.

  • 27.06.2025

Nachruf: Wir trauern um unsere langjährige ehemalige Kollegin Heidi Ascherl

Die Verwaltung der Gemeinden Heßdorf und Großenseebach trauert um ihre langjährige ehemalige Mitarbeiterin Heidi Ascherl, die am 1. Juni 2025 verstorben ist.

Ältere Artikel finden Sie in unserem