Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 12.09.2023
Sicher zur Schule – sicher nach Hause
Tipps für einen sicheren Schulweg
Banner Vorsicht SchulkinderMarc Brehme/VG Heßdorf

Am Dienstag, 12. September 2023 beginnt wieder ein neues Schuljahr und damit für viele Kinder in Bayern erstmals die Erfahrung mit ihrem neuen Weg zur Schule. Es kommen viele neue Aufgaben auf sie zu und diese sind nicht immer so leicht zu bewältigen, denn bei der Auswahl des Schulweges gilt:

 Der kürzeste Weg ist nicht immer der sicherste.

Jeder Schulweg sieht anders aus, zu Fuß, per Bus oder im Auto der Eltern. Eines aber gilt für alle neuen Wege: Eltern müssen mit den Kindern unbedingt den sicheren Schulweg bereits vor dem ersten Schultag üben. Und dabei bietet sich jeder Tag und jede Möglichkeit an, um ihnen die neuen Besonderheiten auf dem neuen Schulweg zu zeigen, Verkehrssituationen durchzusprechen und die richtigen Verhaltensweisen einzustudieren.

Die Gebietsverkehrswacht Herzogenaurach unterstützt Sie dabei und empfiehlt:

Der richtige Weg:

Wählen Sie stets den für Ihr Kind sichersten Schulweg aus! Oft hilft schon ein kleiner Umweg, wenn dadurch z.B. Ampeln oder von Schülerlotsen gesicherte Überwege genutzt werden können.

Vorbild und Nachahmung:

Gehen Sie den ausgewählten Weg gemeinsam mit ihrem Kind, erklären und zeigen dabei demonstrativ und schrittweise vorbildliches Verhalten. Lassen Sie aber auch selbständig Lösungen und Verhaltensweisen vorschlagen und unterstützen dabei mit Lob, korrigieren mit Geduld und geben selbst ein gutes Beispiel.

Übung macht den Meister:

Üben Sie den Weg und richtiges Verhalten unbedingt mehrfach und beginnen das Training, wenn irgend möglich zu den künftigen Schulwegzeiten, also so wirklichkeitsnah wie möglich. Aber auch der Rückweg muss geübt werden.

Achten Sie darauf, bevor es alleine zur Schule geht, ob es:

- am Bordstein immer anhält und Blickkontakt mit dem nahenden Fahrzeugführer sucht

- das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer berücksichtigt

- die eigene Absicht deutlich durch Handzeichen anzeigt

- die Geschwindigkeit von Fahrzeugen möglichst abschätzen kann

Keine Hektik:

Schicken Sie ihr Kind immer rechtzeitig auf den Weg, es muss ihn in Ruhe bewältigen können.

Sicherheit durch Sichtbarkeit:

Die Kinder müssen auch bei schlechtem Wetter gut von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden können. Achten Sie dabei auf helle Kleidung und auf das Tragen der Sicherheitsüberwürfe!

Sicher fahren und sicher aussteigen lassen:

Wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen müssen oder von der Schule abholen wollen: wegen des Gedränges der vielen Fahrzeuge vor Unterrichtsbeginn ist ein Parkplatz vor der Schule einer der unsichersten Plätze, um Kinder aussteigen zu lassen.

Und es muss für jedes Kind, auch die fremden mitfahrenden, ein geeignetes Rückhaltesystem vorhanden sein.

Jugendverkehrsschule:

Der Schulweg mit dem Fahrrad ist besonders gefährlich. Lassen Sie Ihr Kind also erst alleine mit dem Fahrrad zur Schule fahren, wenn es die Fahrradprüfung erfolgreich bestanden hat.

Quelle: Gebietsverkehrswacht Herzogenaurach

Ebenfalls interessant
  • 11.09.2025

Brückensperrung in Hesselberg vom 11.09.2025 - 10.10.2025

Ab sofort kommt es für 4 Wochen in Hesselberg zu einer Sperrung der Brücke über den Mohrbach.

  • 10.09.2025

Die Verwaltung ist am 12.09.2025 ab 11:00 Uhr geschlossen

Am 12. September 2025 sind die Rathäuser und Bauhöfe ab 11:00 Uhr geschlossen.

  • 09.09.2025

Neues Familien ABC für Herbst/Winter 2025/26 erschienen

Im neuen Familien ABC des Landkreises Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen erfahren Eltern, welche Angebote in der Region Ihnen zur Seite stehen.

  • 08.09.2025

Mitteilungsblatt September 2025 erschienen

Die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes ist erschienen und steht ab sofort als ePaper, in der App und hier auf der Homepage als PDF-Ausgabe zur Verfügung, bevor sie in den nächsten Tagen per Post in die Haushalte gelangt.

  • 05.09.2025

Verkehrslärmsanierung in den Ortsdurchfahrten der St2240 und St2259 in Groß...

Das Staatliche Bauamt Nürnberg beabsichtigt, ab Oktober 2025 Lärmsanierungsmaßnahmen der Staatsstraßen 2240 und 2259 in den Ortsdurchfahrten Großenseebach und Heßdorf mit den Ortsteilen Klebheim, Niederlindach, Hannberg und Röhrach durchzuführen.

  • 03.09.2025

[Update 03.09.25: Gerüststellung Schulstr. 6a, Großenseebach] Halbseitige S...

[Update 03.09.25: Gerüststellung an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden mehrere Baustellen in der Schulstraße Großenseebach zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis. Wir bitten um besondere Vorsicht!

Ältere Artikel finden Sie in unserem