Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 02.10.2023
Wildbretwochen 2023 im Landkreis Erlangen-Höchstadt
22. Oktober bis 26. November
Wildbretwochen 2023 im Landkreis Erlangen-Höchstadt - Titelbild der BroschüreLandkreis Erlangen-Höchstadt
Vom 22.10. - 26.11.2023 finden in Erlangen-Höchstadt wieder die Wildbretwochen statt. Eine Broschüre enthält weitere Details, etwa die teilnehmenden gastronomische Einrichtungen.

Am Sonntag, 22. Oktober 2023 starten wieder die Wildbretwochen im Landkreis Erlangen-Höchstadt - diesmal in der 14. Auflage. Bis zum 26. November 2023 präsentieren ausgesuchte Gaststätten dann erneut kulinarische Genüsse rund um das Wildbret. In den 20 Restaurants dringen dann die Düfte von Hase, Reh, Hirsch oder Wildschwein aus den Küchen - egal ob gegrillt, geschmort oder gebraten. Auch traditionelles Wildragout, Steaks und Wildpasteten sind bei den teilnehmenden Restaurants im Angebot. Auch aus unserem Verwaltungsgebiet ist mit dem 

Landgasthof Jägersruh
Neuhauser Straße 19
91093 Heßdorf-Hesselberg
Tel. 09135-6808

ebenfalls eine Gaststätte dabei; zahlreiche weitere in der näheren Umgebung nehmen ebenfalls an den Wildbretwochen teil.

Herbstverlosung
Wildbretwochen 2023 im Landkreis Erlangen-Höchstadt - TeaserLandkreis Erlangen-Höchstadt

Die herbstliche Zeit schickt schon ihre Boten voraus. Preiselbeere, frisches Wildbret, ein Quantum Glück, könnten Ihnen den Einstieg in die goldene Jahreszeit versüßen. Mit einer Verlosung unter allen Ehrenamtskarteninhaber*innen möchte der Landkreis Erlangen-Höchstadt DANKE für das Engagement im Ehrenamt sagen - Sie alle stärken unsere Gemeinschaft!

Der Landkreis verlost deshalb 3x ein Essen für zwei Personen (Wert 60 Euro) im Rahmen der Wildbretwochen im Landkreis Erlangen-Höchstadt vom 22.10.2023 bis zum 26.11.2023.

Was Sie dafür tun müssen? - Nichts. Fast nichts.

Senden Sie eine E-Mail an ehrenamtskarte@erlangen-hoechstadt.de mit dem Betreff „Verlosung Wildbret “. In der E-Mail muss der vollständige Name angegeben werden, sowie die Anschrift und Telefonnummer.

Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. Die Gewinner werden nach der Auslosung umgehend schriftlich benachrichtigt. Eine Auszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Durch die Teilnahme an der Verlosung willigen die Teilnehmer in die Verarbeitung ihrer Daten ein. Dies beinhaltet das Zusenden der Gewinnbenachrichtigung an die angegebenen Kontaktdaten sowie im Falle des Gewinns die Nennung des Namens (Bsp. Martin B. aus Eckental) auf dem Facebook- und Instagram-Kanal des Landkreises Erlangen-Höchstadt.

Einsendeschluss ist der 11. Oktober 2023.

* Die Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf ist in keiner Weise in das Gewinnspiel eigebunden. Verantwortlich dafür ist ausschließlich der Landkreis ERH.

Zum Genießen, Nachkochen und Schmökern

Die Begleitbroschüre zur Aktion der Wirtschaftsförderung informiert über alle Teilnehmer und rund um die heimische Spezialität Wildbret. Mit dabei sind das Lieblings-Wildbret-Rezept der Gastwirtsfamilie Striegel aus Marloffstein und Wissenswertes von Kreisheimatpfleger Dr. Manfred Welker. Die Wildbret-Broschüre gibt es druckfrisch zum Mitnehmen in den Gemeinden (also auch in den Rathäusern Heßdorf & Großenseeebach), den teilnehmenden Gasthöfen, der Tourist-Information Erlangen, Buchhandlungen, Büchereien, Bäckereien, Metzgereien, Tankstellen im Landkreis und im Landratsamt Erlangen-Höchstadt. Das kostenlose Verzeichnis ist auch auf der Internetseite des Landkreises zum Herunterladen zu finden.

Wildbret in ERH

Die Wildbretwochen sind eine gemeinsame Aktion der Wirtschaftsförderung des Landkreises Erlangen-Höchstadt, des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes und des Bayerischen Jagdverbandes. Sie finden 2023 zum 14. Mal statt. Teilnehmende Gaststätten sind: Landgasthaus Utz und Landgasthof Niebler (Adelsdorf), Gasthof Schloß Eckenhaid (Eckental), Landgasthof Scheubel (Gremsdorf), Restaurant  - Metzgerei - Partyservice Freihardt (Heroldsberg), Landgasthof Bär (Herzogenaurach), Landgasthof Jägersruh (Heßdorf), Gasthaus „Lauberberg“ und Restaurant - Café Aischblick (Höchstadt a. d. Aisch), Gasthaus Drei Linden, Gasthaus Reif, Gasthaus zum Schloss und Landgasthof-Metzgerei Meisel (Kalchreuth), Atzelsberger Wirtshaus und Biergarten sowie Gasthof „Alter Brunnen“ (Marloffstein), Gasthaus Fischküche Reck und Landgasthof Schuh (Möhrendorf), Landgasthof Am Schwalbenberg (Vestenbergsgreuth) sowie der Fränkische Landgasthof Weichlein (Wachenroth).

Ebenfalls interessant
  • 08.07.2025

Der „Pfad der Nachhaltigkeit" im Seebachgrund lädt zum Mitmachen ein

Vor rund drei Jahren wurde er feierlich eröffnet – heute ist er aktueller denn je: der „Pfad der Nachhaltigkeit im Seebachgrund“. Besuchen Sie ihn doch mal!

  • 07.07.2025

Mitteilungsblatt Juli 2025 erschienen

Die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes ist erschienen und steht ab sofort als ePaper, in der App und hier auf der Homepage als PDF-Ausgabe zur Verfügung, bevor sie in den nächsten Tagen per Post in die Haushalte gelangt.

  • 04.07.2025

Leben mit Demenz in Stadt und Land - Vortragsreihe in ERH

Im Juli, September und November 2025 findet im Landkreis eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Leben mit Demenz in Stadt und Land" statt.

  • 03.07.2025

[Update 03.07.] Vollsperrung der Staatstraße 2240 in Heßdorf vom 21.07. - 1...

[Update: 03.07.] Ab dem 21. Juli 2025 ist die St2240 in der Ortslage Heßdorf zwischen Tankstelle und Gewerbepark in beide Richtungen voll gesperrt. Die Anschlussstellen der Autobahn sind auch nur teilweise nutzbar.

  • 01.07.2025

[Update: Ab heute erhältlich!] Vergünstigte Angebote in den Sommerferien - ...

Ab heute ist der Ferienpass Landkreises für den Sommer auch bei uns verfügbar. Holt ihn euch, um vergünstigt Unternehmungen in den Ferien zu machen!

  • 30.06.2025

Änderungen im Gaststättenrecht bei Gestattungen für Veranstaltungen

In Bayern gilt seit kurzem eine vereinfachte Regelung für die sogenannte „Gestattung“, also den vorübergehenden gewerblichen Alkoholausschank bei Festen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem