Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 02.12.2023

Es weihnachtet schon sehr...

Illuminierte Christbäume in den Gemeinden aufgestellt
Christbaum im Rathaus Heßdorf 2023
Auch 2023 hat der Bauhof das Rathaus Heßdorf nicht nur außen, sondern auch innen mit einem schön geschmückten Christbaum weihnachtlich gestaltet.

In den letzten Tagen haben die gemeindlichen Bauhöfe die Christbäume für die kommunalen Einrichtungen in unseren Gemeinden aufgestellt.

In Heßdorf wurden mehrere Tannen platziert und mit Lichterketten geschmückt. Neben der Grundschule Hannberg und dem Ortsteil Niederlindach stellte der gemeindliche Bauhof etwa auch im Rathaus Heßdorf einen kleiner Weihnachtsbaum auf. Und natürlich wurde traditionell auch vor dem Rathaus Heßdorf eine hohe und mit Lichtern geschmückte Tanne aufgestellt - diesmal ganze sieben Meter hoch. Der stattliche Weihnachtsbaum wird in heimeligem Lichterglanz dann auch dem Adventsmarkt der Vereine am 1. Adventssonntag, dem 3. Dezember 2023 ein tolles Ambiente verleihen. Alle Bäume für die Gemeinde Heßdorf stammen übrigens vom Tannenhof Häfner.

Auch in unser Gemeinde Großenseebach sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des örtlichen Bauhofes für Weihnachtsfeeling. Dort wurden traditionell drei Christbäume aufgestellt. Auch in Seebach steht die größte Tanne traditionell am (alten) Dorfplatz (Ecke Hauptstraße/Schulstraße). Außerdem leuchten auch in Kita und Grundschule  jeweils ein weiterer Christbaum.

Christbäume 2023 in den Gemeinden aufgestellt
Auch zur Adventszeit 2023 erleuchten unsere Gemeinden im Lichterglanz von kommunalen Weihnachtsbäumen. Sie stehen beispielsweise auf dem alten Dorfplatz in Großenseebach (im Bild links) und natürlich auch vor dem Rathaus in Heßdorf.
Lichterglanz mit Bedacht

Apropos Beleuchtung. Die Illumination der Bäume erfolgt mittels Timer bzw. Zeitschaltuhren lediglich in den späten Nachmittags- und frühen Abendstunden von etwa 16 bis 22 Uhr. Außerdem werden fast ausschließlich LED-Lichterketten verwendet, um eine Energieeinsparung bzw. größtmögliche Energie-Effizienz sicherzustellen. So sorgen etwa 80 LEDs - verteilt auf vier Ketten - für den Lichterglanz der Tanne am Großenseebacher Dorfplatz. Für Mathe-Liebhaber: Jede LED verbraucht 0,5 Watt, was zu einem Energieverbrauch von 40 Watt führt. Das sind fast 90% weniger Verbrauch als frühere Lichterketten mit herkömmlichen Glühlampen.

Die Mitarbeiter der Verwaltung der VG Heßdorf und der Bauhöfe Heßdorf sowie der Bauhof Großenseebach wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinden eine wunderschöne Vorweihnachtszeit!

Ebenfalls interessant
  • 26.10.2025

Neue gesetzliche Vorgaben im Zahlungsverkehr - Prüfung IBAN & Empfänger

Seit Oktober wird im Zahlungsverkehr überprüft, ob angegebene IBAN und Name des Empfängers zusammenpassen. Bitte beachten Sie das bei Zahlungen an die Verwaltung!

  • 22.10.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt November 2025 ist der 29. Oktober

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 20.10.2025

Beratungsangebote für pflegende Angehörige und für Menschen mit Demenz

Der AWO-Kreisverband bietet in Herzogenaurach und Adelsdorf sowie telefonisch kostenlose Beratungen für pflegende Angehörige von Patienten mit Demenz an.

  • 15.10.2025

Das Rathaus Heßdorf ist am 22.10.2025 geschlossen

Am 22. Oktober 2025 ist das Rathaus Heßdorf wegen des Besuchs der Mitarbeitenden auf der Fachmesse KOMMUNALE geschlossen.

  • 12.10.2025

Wildbretwochen 2025 im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Vom 19.10. bis 23.11.25 sind wieder Wildbretwochen im Landkreis, an denen zahlreiche Gaststätten teilnehmen. Auch Restaurants aus Heßdorf und Großenseebach sind dabei.

  • 10.10.2025

[Update 10.10.25: Verlängerung der Gerüstarbeiten Schulstr. 6a, Großenseeba...

[Update 10.10.25:Verlängerung der Gerüstarbeiten an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden mehrere Baustellen in der Schulstraße Großenseebach zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis. Wir bitten um besondere Vorsicht!

Ältere Artikel finden Sie in unserem