Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 28.03.2024
Unterstützung bei der Wespen- und Hornissenberatung gesucht
Engagement für den Artenschutz im Landkreis Erlangen-Höchstadt
Hornisse mit BeuteLRA/ERH Untere Naturschutzbehörde, Kathrin Weber
Natürliche Schädlingsbekämpfung: Hornisse mit ihrer Beute.

Hornissen, Hummeln, Wildbienen und einige Wespenarten zählen zu den besonders geschützten Tieren, die eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht spielen. Leider werden sie oft aus Unwissenheit und Angst unnötig vernichtet. Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Erlangen-Höchstadt ruft daher zur Unterstützung ihrer Hornissenberater-Initiative auf.

Natürliche Schädlingsbekämpfer
Hornissen sind natürliche Schädlingsbekämpfer und nisten normalerweise in hohlen Bäumen. Da solche Lebensräume in der freien Landschaft zunehmend rar werden, suchen sie auch vermehrt im Siedlungsbereich nach Nistmöglichkeiten. Trotz ihres strengen Schutzes gemäß Bundesnaturschutzgesetz und Bundesartenschutzverordnung werden sie oft fälschlicherweise als gefährlich eingestuft. Die Tiere sind grundsätzlich nicht aggressiv und werden auch nicht wie Wespen von Speisen angelockt.

Aktiv für den Artenschutz engagieren
Um die Aufklärung und Beratung der Bürgerinnen und Bürger zu verstärken, sucht die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Erlangen-Höchstadt engagierte Personen für den westlichen Landkreisbereich. Gefragt sind Geduld, Einfühlungsvermögen und Interesse an der Lebensweise der Hornissen. Wer unterstützen will, sollte zudem bereit sein sich, zum Berater oder zur Beraterin ausbilden zu lassen. Die Aufgaben eines Hornissenberaters umfassen die Unterstützung der Naturschutzbehörde bei der Aufklärung von Bürgerinnen und Bürgern, die ein Hornissennest in ihrer Nähe entdecken, die Suche nach Lösungen vor Ort sowie gegebenenfalls Schutzmaßnahmen und Umsiedlungen. 

Qualifizierter Lehrgang
Interessierte haben die Möglichkeit, sich zum geprüften Wespen- und Hornissenberater oder zur geprüften Wespen- und Hornissenberaterin ausbilden zu lassen. Die Teilnahme an einem entsprechenden Lehrgang wird von der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) angeboten. Die Schulungsgebühr übernimmt der Landkreis Erlangen-Höchstadt, sofern das Ehrenamt im Anschluss ausgeübt wird. Für die ehrenamtliche Tätigkeit gibt es eine Aufwandsentschädigung plus Erstattung der Fahrtkosten. Die Berater sind während ihrer Tätigkeit über den Landkreis haftpflichtversichert. Der Zeitaufwand richtet sich nach dem jährlichen Vorkommen von Wespen und Hornissen.

Bei Interesse informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Erlangen-Höchstadt gerne telefonisch unter 09193 20-1725 oder 20-1719.

Ebenfalls interessant
  • 18.09.2025

Die Verwaltung ist am 24.09.2025 geschlossen

Am 24. September 2025 sind die Rathäuser und Bauhöfe wegen des jährlichen Betriebsausfluges der Verwaltung geschlossen.

  • 17.09.2025

Vorgezogener Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt Oktober 2025 ist der 23...

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 16.09.2025

Liebe ABC-Schützen und Schüler des Schuljahres 2024/25: Alles Gute zum Schu...

Wir wünschen Schülerinnen und Schülern und insbesondere unseren Schulanfängern als ABC-Schützen unserer Gemeinden Großenseebach und Heßdorf einen tollen Start!

  • 11.09.2025

Brückensperrung in Hesselberg vom 11.09.2025 - 10.10.2025

Ab sofort kommt es für 4 Wochen in Hesselberg zu einer Sperrung der Brücke über den Mohrbach.

  • 10.09.2025

Die Verwaltung ist am 12.09.2025 ab 11:00 Uhr geschlossen

Am 12. September 2025 sind die Rathäuser und Bauhöfe ab 11:00 Uhr geschlossen.

  • 09.09.2025

Neues Familien ABC für Herbst/Winter 2025/26 erschienen

Im neuen Familien ABC des Landkreises Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen erfahren Eltern, welche Angebote in der Region Ihnen zur Seite stehen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem