Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 01.03.2024
Auf der Suche nach Erdwärme
Spezialflugzeug mit niedrigen Überflügen auch über Erlangen-Höchstadt unterwegs
Flugzeug Basler BT-67 der Firma Bell Geospace LtdN-ERGIE, Silke Weiß
Das Flugzeug vom Typ Basler BT-67 ist eine umgebaute DC-3 und wird für geologische Dienste eingesetzt. Dafür ist sie mit einer speziellen Technologie ausgestattet, die es ermöglicht, Schwerefelder zu erkennen und zu messen, die man sonst nicht sehen kann.

In den nächsten Tagen wird ein Spezialflugzug neben dem Stadtgebiet Nürnberg unter anderem auch in den Landkreisen Nürnberger Land, Fürth, Forchheim, Erlangen-Höchstadt, Roth, Neumarkt i.d. OPf. und Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim zu sehen sein. Darüber hat der Nürnberger Energieversorger N-Ergie in einer Pressemitteilung informiert. Grund für die linienförmigen Überflüge der genannten Gebiete ist ein Erdwärme-Projekt des Unternehmens. Die N-ERGIE möchte das Potenzial für die Nutzung von Erdwärme erforschen, um umweltfreundlicher bzw. klimaneutral zu werden.

Ziel der Befliegung ist es, geophysikalische Informationen über die Eigenschaften des Gesteins unter der Erde zu sammeln. So sollen aus dem knapp 200 Quadratkilometer großem Suchfeld geologische Karten entstehen, um das geothermische Energiepotenzial in dem Gebiet zu bewerten.

Die Flüge in einer Höhe von mindestens 300 Metern finden täglich – auch am Wochenende – zwischen 7 und 19 Uhr statt. Schlechtes Wetter kann die Flüge allerdings verzögern. Die Messungen verlaufen passiv und sind nicht invasiv. Es werden keine Bilder oder Videos aufgenommen.

Die genauen Termine werden kurzfristig bekannt gegeben. Aufgrund von Änderungen im Flugplan und aus technischen Gründen haben sich die Flüge ursprünglich für Ende Februar geplanten Flüge in den März verschoben. Zunächst wird das Stadtgebiet von Nürnberg beflogen und anschließend die Landkreise.

Umgebauter Flugzeug-Klassiker mit Hightech an Bord

Zum Einsatz kommt eine Maschine vom Typ Basler BT-67 – ein speziell für diese Zwecke umgebautes DC-3-Flugzeug. Es hat zwei angepasste, schalloptimierte Turboprop-Motoren, modernste digitale Luftfahrttechnik sowie eine verbesserte Avionik und wurde mit speziellen Messgeräten ausgestattet. Die Messungen führt die schottische Firma Bell Geospace durch – eines von weltweit nur drei Spezialunternehmen, die geophysikalische Erhebungen dieser Art anbieten.

Besonderheit: Aufgrund der sehr speziellen Art der Dienstleistung kooperiert die N ERGIE Aktiengesellschaft mit der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH (WVV). Im Vorfeld fand dazu eine europaweite Ausschreibung statt. Bell Geospace wurde getrennt sowohl von der WVV als auch von der N‑ERGIE beauftragt. Es finden also Flüge in Würzburg sowie Überfliegungen in Nürnberg statt. Das Flugzeug ist während beider Aufträge am Flugplatz Giebelstadt (Landkreis Würzburg) stationiert.

Für entstehende Geräuschbelästigungen aufgrund der geringen Überflughöhe bittet die N‑ERGIE um Verständnis.

Die Flüge sind angemeldet und mit der Deutschen Flugsicherung  sowie dem Luftamt Nordbayern abgestimmt. Darüber hinaus wurden weitere Behörden und Interessensgruppen vorab informiert.

Quelle:E-NERGIEe (Pressemitteilung)

Ebenfalls interessant
  • 11.09.2025

Brückensperrung in Hesselberg vom 11.09.2025 - 10.10.2025

Ab sofort kommt es für 4 Wochen in Hesselberg zu einer Sperrung der Brücke über den Mohrbach.

  • 10.09.2025

Die Verwaltung ist am 12.09.2025 ab 11:00 Uhr geschlossen

Am 12. September 2025 sind die Rathäuser und Bauhöfe ab 11:00 Uhr geschlossen.

  • 09.09.2025

Neues Familien ABC für Herbst/Winter 2025/26 erschienen

Im neuen Familien ABC des Landkreises Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen erfahren Eltern, welche Angebote in der Region Ihnen zur Seite stehen.

  • 08.09.2025

Mitteilungsblatt September 2025 erschienen

Die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes ist erschienen und steht ab sofort als ePaper, in der App und hier auf der Homepage als PDF-Ausgabe zur Verfügung, bevor sie in den nächsten Tagen per Post in die Haushalte gelangt.

  • 05.09.2025

Verkehrslärmsanierung in den Ortsdurchfahrten der St2240 und St2259 in Groß...

Das Staatliche Bauamt Nürnberg beabsichtigt, ab Oktober 2025 Lärmsanierungsmaßnahmen der Staatsstraßen 2240 und 2259 in den Ortsdurchfahrten Großenseebach und Heßdorf mit den Ortsteilen Klebheim, Niederlindach, Hannberg und Röhrach durchzuführen.

  • 03.09.2025

[Update 03.09.25: Gerüststellung Schulstr. 6a, Großenseebach] Halbseitige S...

[Update 03.09.25: Gerüststellung an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden mehrere Baustellen in der Schulstraße Großenseebach zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis. Wir bitten um besondere Vorsicht!

Ältere Artikel finden Sie in unserem