Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 03.04.2024
Selbstbestimmt Wohnen im Alter
Landkreis Erlangen-Höchstadt beteiligt sich an Aktionswoche "Zu Hause daheim"
Senioren Hilfe Gemeinsam

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt nimmt auch in diesem Jahr an der Aktionswoche zum selbstbestimmten Wohnen im Alter teil, die das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales bereits zum fünften Mal ausrichtet. Die Ehrenamtliche Wohnberatung des Landkreises gibt am 2. und 3. Mai 2024 jeweils um 10 Uhr im Landratsamt (Nägelsbachstraße 1, 91052 Erlangen) Tipps zum Umgang mit Immobilien im Alter sowie für einen pflegeleichten Garten. Die Aktionswoche findet vom 27. April bis 5. Mai 2024 statt und wird von verschiedenen Akteuren wie Kommunen, sozialen Organisationen und Initiativen bayernweit unterstützt. 

Tipps der ehrenamtlichen Wohnberatung für Haus und Garten
Unter dem Titel „Immobilie im Alter - was tun? Behalten, Teilverkauf oder Verkauf?“ startet der Landkreis Erlangen-Höchstadt mit einem Vortrag am Donnerstag, 02.05.2024. Christoph Volkmar, Architekt im Ruhestand, zeigt Gestaltungsaspekte auf, die bei der Entscheidung über den Umgang mit der Immobilie im Alter relevant sind.

Am Freitag, 03.05.2024 folgt ein weiterer Vortrag mit dem  Titel  „Wie wird mein Garten pflegeleichter?“. Architektin Elisabeth Somper gibt wertvolle Tipps, wie der Garten trotz zunehmenden Alters oder körperlichen Einschränkungen weiterhin ein Ort der Freude bleiben kann. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Der Zugang ist barrierefrei. 

Weitere Informationen
Informationen zu diesen Veranstaltungen sowie zur ehrenamtlichen Wohnberatung gibt gerne die Landkreis-Seniorenbeauftragte Brigitte Meyer telefonisch unter 09131 / 803 – 1331 oder per E-Mail an seniorenbeauftragte@erlangen-hoechstadt.de. Wissenswertes zur Aktionswoche "Zu Hause daheim" finden Interessierte auf der offiziellen Website des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales unter https://www.stmas.bayern.de/wohnen-im-alter/kampagne.

Das Seniorenbüro lädt alle Interessierten herzlich ein, an den Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswoche teilzunehmen und sich über wichtige Themen rund um das selbstbestimmte Wohnen im Alter zu informieren.

Ebenfalls interessant
  • 11.09.2025

Brückensperrung in Hesselberg vom 11.09.2025 - 10.10.2025

Ab sofort kommt es für 4 Wochen in Hesselberg zu einer Sperrung der Brücke über den Mohrbach.

  • 10.09.2025

Die Verwaltung ist am 12.09.2025 ab 11:00 Uhr geschlossen

Am 12. September 2025 sind die Rathäuser und Bauhöfe ab 11:00 Uhr geschlossen.

  • 09.09.2025

Neues Familien ABC für Herbst/Winter 2025/26 erschienen

Im neuen Familien ABC des Landkreises Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen erfahren Eltern, welche Angebote in der Region Ihnen zur Seite stehen.

  • 08.09.2025

Mitteilungsblatt September 2025 erschienen

Die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes ist erschienen und steht ab sofort als ePaper, in der App und hier auf der Homepage als PDF-Ausgabe zur Verfügung, bevor sie in den nächsten Tagen per Post in die Haushalte gelangt.

  • 05.09.2025

Verkehrslärmsanierung in den Ortsdurchfahrten der St2240 und St2259 in Groß...

Das Staatliche Bauamt Nürnberg beabsichtigt, ab Oktober 2025 Lärmsanierungsmaßnahmen der Staatsstraßen 2240 und 2259 in den Ortsdurchfahrten Großenseebach und Heßdorf mit den Ortsteilen Klebheim, Niederlindach, Hannberg und Röhrach durchzuführen.

  • 03.09.2025

[Update 03.09.25: Gerüststellung Schulstr. 6a, Großenseebach] Halbseitige S...

[Update 03.09.25: Gerüststellung an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden mehrere Baustellen in der Schulstraße Großenseebach zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis. Wir bitten um besondere Vorsicht!

Ältere Artikel finden Sie in unserem