Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 01.04.2024
Heßdorf und Großenseebach nehmen am STADTRADELN 2024 teil
Jetzt anmelden und mit radeln! Für mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen
Stadtradeln 2024 - Jetzt für Heßdorf und Großenseebach anmelden!Klimabündnis / Montage: VG Heßdorf/Brehme
Auch die Gemeinden Heßdorf und Großenseebach nehmen 2024 wieder am STADTRADELN teil. Ab sofort können sich die Teilnehmer anmelden!

Auch in diesem Jahr steigt wieder die Aktion "STADTRADELN" und unsere beiden Gemeinden Großenseebach und Heßdorf nehmen wieder teil. Beim STADTRADELN geht es darum, im Aktionszeitraum vom 01. bis 21. Mai 2024 so viele Wege wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Sinn und Zweck der Aktion: Klima schützen, Radverkehr fördern, Lebensqualität steigern und natürlich auch der Spaß am Radfahren und dadurch die Förderung der persönlichen Gesundheit. Die Gemeinde Großenseebach hat außerdem eine Sonderaktion angekündigt. Je gefahrene 1.000 Kilometer will die Gemeinde einen Strauch oder Baum pflanzen.

Seit dem heutigen 1. April 2024 können sich Radelnde für die Aktion anmelden.

Und so einfach geht's:
Zunächst finden Sie durch die Suche auf der Webseite www.stadtradeln.de heraus, ob Ihre Kommune teilnimmt. Heßdorfer und Großenseebacher BürgerInnen können sich das sparen - in diesem Jahr nehmen erneut beide Kommunen teil.

https://www.stadtradeln.de/hessdorf

https://www.stadtradeln.de/grossenseebach

Nun registrieren Sie sich entweder für Großenseebach oder für Heßdorf, indem Sie zunächst den Ort und dann ein Team auswählen . Dabei können Sie bestehenden Teams beitreten oder auch ein neues gründen. Wichtig: Es gibt zwar Einzelwertungen in diesem Wettbewerb, aber Sie müssen sich zwingend einem Team anschließen, wenn Sie an der Aktion teilnehmen möchten! Finden Sie kein Team, dem Sie sich anschließen möchten? Dann melden Sie alternativ doch einfach ein neues Team an. Bedenken Sie: bereits zwei Personen sind ein Team!

Und dann wird während des dreiwöchigen Aktionszeitraums auch schon losgeradelt! In den 21 Tagen im Mai versuchen die Teilnehmer dann, für sich und ihr Team möglichst viele Kilometer zu sammeln und damit CO2 zu vermeiden.

Fotowettbewerb

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt veranstaltet dieses Jahr erstmals während des dreiwöchigen STADTRADELN-Zeitraums einen Fotowettbewerb. Radeln Sie zu den angegebenen Fotomotiven und machen Sie dann selbst ein Foto vor Ort mit Ihrem Fahrrad. Dieses senden Sie bis spätestens 22.05.2024 per E-Mail an radverkehr@erlangen-hoechstadt.de. Unter allen Teilnehmenden werden am Ende des Aktionszeitraums attraktive Preise verlost. Weitere Informationen sowie eine aktuelle Karte mit allen Fotomotiven finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de/fotostadtradeln.

Alle Infos zum STADTRADELN 2024 und dem Fotowettbewerb des Landkreises finden Sie auch im offiziellen Flyer zur Aktion, den Sie hier auch als PDF herunterladen können:

Sternfahrt zur Fahrradmesse Herzogenaurach

Bereits kurz vor dem Start des STADTRADELNS 2024  findet am Samstag, 27. April 2024, eine Radsternfahrt zur Fahrradmesse nach Herzogenaurach statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinden Großenseebach und Heßdorf sind herzlich eingeladen, sich an der Sternfahrt zu beteiligen. Weitere Infos dazu gibt es in Kürze hier auf der Homepage. Anmeldungen bzw. Rückfragen dazu gern beim Sekretariat der VG stellen: stadtradeln@vg-hessdorf.de.

Immer mehr (Rad)Aktive Gemeinden

Im Landkreis Erlangen-Höchstadt nehmen in diesem Jahr 20 Gemeinden am STADTRADELN teil: Adelsdorf, Aurachtal, Baiersdorf, Bubenreuth, Buckenhof, Markt Eckental, Großenseebach, Markt Heroldsberg, Herzogenaurach, Heßdorf, Höchstadt a. d. A., Kalchreuth, Marloffstein, Möhrendorf, Oberreichenbach, Röttenbach, Spardorf, Uttenreuth, Markt Vestenbergsgreuth, Markt Weisendorf.

Im vergangenen Jahr 2023 waren es übrigens 21 Kommunen...

Tipp: Laden Sie sich auch gleich die Stadtradeln-App herunter, um Ihre Strecken zu tracken.

Schulradeln

Im gleichen Aktionszeitraum des Stadtradelns können sich weiterführende Schulen den Titel "Schulradeln-Champion Bayern" schnappen und attraktive Preise gewinnen. Auch die Schulen treten in Teams an und müssen sich daher einem bestehenden Team anschließen oder ein neues gründen. Alle Infos und die Anmeldung finden Interessierte auf www.schulradeln-bayern.de.

Ebenfalls interessant
  • 20.08.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt September 2025 ist der 27. August

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 12.08.2025

In welchen Städten und Gemeinden ist Mariä Himmelfahrt ein Feiertag?

In Heßdorf und Großenseebach ist ist Mariä Himmelfahrt (15. August) ein Feiertag. Auch Weisendorf und Baiersdorf kamen in diesem Jahr erstmals dazu. In welchen Gemeinden ist Mariä Himmelfahrt noch ein Feiertag - und wie wird das eigentlich festgelegt?

  • 07.08.2025

Geänderte Öffnungszeiten der Verwaltung im August 2025 - Langer Dienstag st...

Mitte August 2025 hat die Verwaltung geänderte Öffnungszeiten. Der lange Donnerstag wird diesmal zum langen Dienstag. Freitag hat die Verwaltung wegen Feiertag (Mariä Himmelfahrt) geschlossen.

  • 04.08.2025

Mitteilungsblatt August 2025 erschienen

Die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes ist erschienen und steht ab sofort als ePaper, in der App und hier auf der Homepage als PDF-Ausgabe zur Verfügung, bevor sie in den nächsten Tagen per Post in die Haushalte gelangt.

  • 01.08.2025

Digitale Passbilder im Bürgerbüro - ab August keine Papierbilder mehr zuläs...

Ab sofort sind bei uns im Bürgerbüro nur noch digital erstellte biometrische Passbilder für Personalausweise und Reisepässe zulässig. Diese können Sie bei der Antragstellung bei uns vor Ort erstellen. Die Alternative: ein QR-Code vom Fotografen.

  • 31.07.2025

[Update 31.07. Sperrung früher beendet] Vollsperrung der Staatstraße 2240 i...

[Update: 31.07.: Sperrung verkürzt] Seit dem 21. Juli 2025 ist die St2240 in der Ortslage Heßdorf zwischen Tankstelle und Gewerbepark in beide Richtungen voll gesperrt. Die Anschlussstellen der Autobahn sind auch nur teilweise nutzbar.

Ältere Artikel finden Sie in unserem