Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 27.05.2024
Europawahl am 9. Juni 2024 - Wählen geht ganz leicht
Diese Möglichkeiten der Stimmabgabe gibt es
Europawahl (Symbolbild)

In gut zwei Wochen sind alle Wahlberechtigten aufgerufen, an der Europawahl 2024 teilzunehmen. Ganz konkret: am 9. Juni 2024 ist Wahlsonntag in Bayern. Jede Stimme ist wichtig und entscheidet mit über die Zusammensetzung des EU-Parlaments. Bei der Europawahl kann man nur eine Stimme abgeben. In Bayern treten 34 Parteien oder politische Vereinigungen an.

Es gibt mehrere Möglichkeiten der Stimmabgabe: Der klassische Weg ist die Urnenwahl. In den Wahlräumen können Sie am Wahlsonntag von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Stimme abgeben. Was Sie dazu brauchen? Es reichen die Wahlbenachrichtigung und ein gültiger amtlicher Ausweis mit Lichtbild. Die Wahlbenachrichtigung sollte Ihnen vorliegen. Wenn nicht, melden Sie sich bitte umgehend bei Ihrer zuständigen Gemeinde.

Briefwahlunterlagen Europawahl 2024VG Heßdorf/Brehme
Eine Möglichkeit der Teilnahme an der Wahl ist Briefwahl. Auf Antrag bekommen Bürger die Briefwahlunterlagen nach Hause geschickt oder können Sie im Rathaus abholen (lassen).

Neben der klassischen Urnenwahl im Wahllokal gibt es auch die Möglichkeit, das Stimmrecht mit der Briefwahl auszuüben. Hierfür ist zunächst ein Antrag für einen Wahlschein nötig. Auch das steht in der Wahlbenachrichtigung. Damit die Wahlbriefe noch berücksichtigt werden können, müssen diese spätestens am Wahltag um 18 Uhr bei der zuständigen Stelle der Gemeinde vorliegen. Daher sollte der Antrag möglichst frühzeitig erfolgen und der Wahlbrief sicherheitshalber mehrere Tage vorher zur Post gebracht werden.

Das Stimmrecht darf und kann nur einmal und persönlich ausgeübt werden. Bei der Stimmabgabe ist darauf zu achten, dass das Wahlgeheimnis nicht verletzt wird. Eine Besonderheit gibt es für wahlberechtigte Personen, die des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe ihrer Stimme gehindert sind. Hier können sich Betroffene der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die selbst getroffene und geäußerte Wahlentscheidung der wahlberechtigten Person darf aber keinesfalls verändert werden. Nur technische Hilfeleistung ist erlaubt.

Für Wählerinnen und Wähler mit einer Sehbehinderung gibt es, wie zur Europawahl 2019, wieder die Möglichkeit, eine sogenannte Wahlschablone zu verwenden. Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. stellt Wahlschablonen zur Verfügung, sodass Menschen mit einer Sehbehinderung selbständig wählen können.

Ermittlung des Wahlergebnisses
Briefwahl Auszählungsraum
Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss daran erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich; interessierte Bürger können beiwohnen.

Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss daran erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. „Die Auswahl der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer durch die Gemeinden, die Verpflichtung zur unparteiischen Wahrnehmung des Amtes und vor allem der Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl schaffen einen sicheren Rahmen für die Europawahl. Und es gilt immer, dass alle Zählungen bei der Ermittlung des Ergebnisses nach dem Vier-Augen-Prinzip laufen und alle Beschlüsse, zum Beispiel über die Gültigkeit oder Ungültigkeit von Stimmen, immer vom gesamten Wahlvorstand gefasst werden“, so der Landeswahlleiter Dr. Thomas Gößl.

Im Internetangebot der Landeswahlleitung stehen wichtige Informationen zur Europawahl unter www.statistik.bayern.de/wahlen/europawahlen zur Verfügung. Unter anderem auch, welche Parteien und politischen Vereinigungen in Bayern zur Wahl zugelassen sind und wie der Musterstimmzettel aussieht.

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Wussten Sie eigentlich, dass...
Wahlkabine im Rathaus HeßdorfVG Heßdorf/Brehme
Wer möchte, kann mit seinen Briefwahlunterlagen gleich im Rathaus Heßdorf wählen.

... wenn Sie die Briefwahlunterlagen persönlich bei uns im Wahlamt im Rathaus Heßdorf abholen, Sie dort auch gleich wählen können? Eine Wahlkabine dafür ist im Rathaus-Foyer aufgestellt - gleich neben dem Wasserspender und der Kinderspielecke.

Natürlich können Sie die Briefwahlunterlagen auch mit nach Hause nehmen (oder sich gleich nach Hause schicken lassen) und dann erst dort ausfüllen. (Beachten Sie unbedingt die Hinweise zum korrekten "Eintüten" in die entsprechenden Umschläge, damit die Ihre Stimme nicht ungültig wird!)

Der Wahlbrief muss dann von Ihnen noch auf den Weg zum Wahlamt im Rathaus Heßdorf gebracht werden - und zwar rechtzeitig bis zum Ende der Wahl am Wahltag um 18 Uhr. Also entweder im Rathaus abgeben, dort im Briefkasten einwerfen oder einfach in einen Briefkasten der Deutschen Post einwerfen. Sie müssen den Wahlbrief nicht frankieren - die Deutsche Post befördert die Briefe portofrei.

Ihre Briefwahlunterlagen können Sie auch online beantragen. Nutzen Sie dafür den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung oder rufen Sie alternativ die Internetadresse www.vg-hessdorf.de/bsp für unser Bürgerserviceportal auf. 

Sie haben weitere Fragen zur Wahl? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Wahlamt und Bürgerbüro helfen Ihnen gern weiter.

Ebenfalls interessant
  • 20.10.2025

Beratungsangebote für pflegende Angehörige und für Menschen mit Demenz

Der AWO-Kreisverband bietet in Herzogenaurach und Adelsdorf sowie telefonisch kostenlose Beratungen für pflegende Angehörige von Patienten mit Demenz an.

  • 15.10.2025

Das Rathaus Heßdorf ist am 22.10.2025 geschlossen

Am 22. Oktober 2025 ist das Rathaus Heßdorf wegen des Besuchs der Mitarbeitenden auf der Fachmesse KOMMUNALE geschlossen.

  • 12.10.2025

Wildbretwochen 2025 im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Vom 19.10. bis 23.11.25 sind wieder Wildbretwochen im Landkreis, an denen zahlreiche Gaststätten teilnehmen. Auch Restaurants aus Heßdorf und Großenseebach sind dabei.

  • 10.10.2025

[Update 10.10.25: Verlängerung der Gerüstarbeiten Schulstr. 6a, Großenseeba...

[Update 10.10.25:Verlängerung der Gerüstarbeiten an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden mehrere Baustellen in der Schulstraße Großenseebach zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis. Wir bitten um besondere Vorsicht!

  • 09.10.2025

Erfolgreich bestanden – Herzlichen Glückwunsch zur BL1-Prüfung

Unsere Verwaltungsangestellte Angelika Hüller hat es geschafft. Wir gratulieren herzlich zur erfolgreich bestandenen BL1-Prüfung (Basismodul Laufbahnprüfung 1).

  • 08.10.2025

Pädagogisch-Audiologischer Beratungstag im Gesundheitsamt am 15.10.2025

Die Pädagogisch-Audiologische Beratungsstelle des Bezirks bietet wieder einen Beratungstag für Kinder zur Überprüfung der Hörfähigkeit sowie Sprachprüfung an. Termin ist der 15.10.2025.

Ältere Artikel finden Sie in unserem