Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 02.06.2024

Gemeindliche Feuerwehren leisten überregionale Katastrophenhilfe

Hilfeleistungskontingent Erlangen-Höchstadt im Landkreis Augsburg im Einsatz
Abreise des Hilfeleistungskontingent ERH in AdelsdorfFFW Großenseebach
Samstagnacht (01.06.24) ging es für das Hilfeleistungskontingent ERH vom Sammelpunkt in Adelsdorf aus los nach Augsburg im Regierungsbezirk Schwaben

Am gestrigen Samstagabend (01.06.24) stellten die zuständigen Behörden des Regierungsbezirk Schwaben ein Hilfegesuch an den Bezirk Mittelfranken. Grund dafür sind die schon seit Freitag anhaltenden, teils schweren Regenfälle und die daraus resultiere Hochwasserlage dort. Es folgte eine Versammlung der Kreisbrandinspektion im Landratsamt Erlangen-Höchstadt, bei bei den Feuerwehren der Dienstbezirke Züge zur Katastrophenhilfe zusammengerufen wurden.

So gelang es, innerhalb weniger  Stunden, das Kontingent der freiwilligen Helfer in einem eigens eingerichteten Bereitstellungsraum zum Briefing zusammenzurufen und Einsatzbereitschaft herzustellen. In diesem Hilfeleistungskontingent (HLK) sind auch drei Kameraden der Feuerwehr Großenseebach.

Aufbau von FeldbettenFFW Großenseebach
Noch in der Nacht haben die Einsatzkräfte aus ERH Feldbetten für die Helfer aufgebaut.
Rollcontainer-SchmutzwasserpumpeFeuerwehr Heßdorf
Die Rollcontainer-Pumpe des Landkreises hat eine Förderleistung von 2.500 Liter Schmutzwasser pro Minute.

Die Feuerwehr Heßdorf hat um 20.30 Uhr die Rollcontainer-Pumpe  des Landkreises, die dort in der Stutzpunktfeuerwehr eingelagert ist, an Weisendorfer Kameraden übergeben, die damit zum Sammelpunkt nach Adelsdorf gefahren sind. Auch von der Wehr Adelsdorf sind Feuerwehrmänner im HLK dabei.

Noch in der Nacht (22.30 Uhr) war dann Abfahrt in Richtung Augsburg. Gleich nach der Ankunft um 1.30 Uhr heute Morgen haben die Einsatzkräfte dort im Bereitstellungsraum Messe Augsburg für die Helfer Feldbetten aufgebaut und sind seit heute Vormittag zum Bauen von Dämmen ausgerückt.

Insgesamt sind dort nun knapp 100 ehrenamtliche Kräfte und mehrere Fahrzeuge und Gerätschaften der Feuerwehren aus unserem Landkreis Erlangen-Höchstadt ERH im Einsatz und helfen beim Kampf gegen die Wassermassen und schützen Leib und Leben.

Weitere Kräfte unserer gemeindlichen Feuerwehren, etwa von der Feuerwehr Membach sowie den anderen Feuerwehren des des Dienstbereich 3/1 sind in Bereitschaft und stehen für einen eventuellen Personalaustausch bereit.

Herzlichen Dank

Wir wünschen den Feuerwehrleuten unserer - und natürlich auch der anderen - Gemeinden, viel Erfolg und einen unfallfreien Einsatz. Passt auf euch auf und kommt gesund zurück!

Ebenfalls interessant
  • 30.04.2025

Bürgermeisterwahl 2025 - Übersicht der Wahllokale in Heßdorf

Diese Wahllokale stehen in Heßdorf bei der Bürgermeisterwahl am 4. Mai 2025 zur Verfügung.

  • 29.04.2025

Bürgerbüro am 05.05.25 wegen Wahlnacharbeiten nur eingeschränkt erreichbar

Am 5. Mai 2025 ist das Bürgerbüro der Verwaltungsgemeinschaft wegen umfangreichen Wahlnacharbeiten der Bürgermeisterwahl in Heßdorf nur eingeschränkt erreichbar.

  • 28.04.2025

Neuerung bei Personalausweis und Reisepass: Ab Mai auch Direktversand mögli...

Ab Mai ist auch der Direktversand von bei uns im Amt beantragten Personalausweisen und Reisepässen sowie elektronischen Aufenthaltstiteln und eID-Karten möglich.

  • 27.04.2025

Foyer im Bürgerbüro - Büchertauschschrank, Gelbe Säcke, Defibrillator

Das Foyer des Bürgerbüros ist rund um die Uhr zugänglich. Sie finden dort den Bücher- und Spiele-Tausch-Schrank, Gelbe Säcke und einen Defibrillator. Bitte halten Sie bei der Nutzung dieser Angebote Ordnung.

  • 25.04.2025

Langer Dienstag am 29.04.25 - Brückentag am 02.05.2025 - Wahlamt geöffnet -...

Am Freitag, 2. Mai 2025 haben die Ämter der Verwaltung - mit Ausnahme des Wahlamts - wegen Brückentag geschlossen.

  • 22.04.2025

Naturgarten – Bayern blüht: Naturbelassene Gärten können zertifiziert werde...

Schon gewusst? Wer einen naturbelassenen Garten mit hoher ökologischer Vielfalt besitzt, kann diesen entsprechend zertifizieren lassen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem