Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 15.08.2024
„Mariä Himmelfahrt“ am heutigen Donnerstag, 15. August 2024
Wie bisher Feiertag in 1.704 von insgesamt 2.056 bayerischen Gemeinden
Bayerische Gemeinden, in denen "Mariä Himmelfahrt" 2024 ein Feiertag istBayerisches Landesamt für Statistik, Fürth 2024
Bayerische Gemeinden, in denen "Mariä Himmelfahrt" 2024 ein Feiertag ist

In Deutschland ist „Mariä Himmelfahrt“, das heuer auf einen Donnerstag fällt, nur im Saarland und in vielen Gemeinden Bayerns ein gesetzlicher Feiertag. Dabei kommt es auf das Verhältnis der katholischen und evangelischen Bevölkerung an. Die Feststellung der amtlichen Einwohnerzahl der Gemeinden nach den Ergebnissen des Zensus 2022 erfolgt Anfang 2025. Änderungen des Verhältnisses zwischen katholischer und evangelischer Bevölkerung werden daher erst im nächsten Jahr maßgeblich.

Für Mariä Himmelfahrt am 15. August 2024 bleibt es bei der bisherigen Feststellung auf Grundlage des Zensus 2011. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, ist damit Mariä Himmelfahrt nach wie vor in 1.704 von insgesamt 2.056 Gemeinden ein gesetzlicher Feiertag. Während in Oberbayern und Niederbayern in allen Kommunen der 15. August ein Feiertag ist, trifft das in Oberfranken und Mittelfranken für die meisten Gemeinden nicht zu. In fünf der acht bayerischen Großstädte ist „Mariä Himmelfahrt“ ein gesetzlicher Feiertag. Auch Heßdorf gehört heute zu den Feiertags-Städten, daher hat die Verwaltung der VG Heßdorf heute (und auch morgen) geschlossen.

Gemäß Art. 1 Abs. 1 Nummer 2 des Gesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz) ist in Bayern der 15. August – „Mariä Himmelfahrt“ – in einer Gemeinde dann ein gesetzlicher Feiertag, wenn dort mehr katholische als evangelische Einwohner ihren Hauptwohnsitz hatten. Auf welche Kommunen das zutrifft, stellt gemäß Art. 1 Abs. 3 Feiertagsgesetz das Bayerische Landesamt für Statistik auf Basis der letzten Volkszählung fest.

Diese Feststellung beruht aktuell noch auf den Ergebnissen des Zensus 2011. Mit Veränderungen ist erst im nächsten Jahr zu rechnen, wenn die amtlichen Einwohnerzahlen nach den Ergebnissen des Zensus 2022 festgestellt sind. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik ist das Fest „Mariä Himmelfahrt“ in 1.704 von insgesamt 2.056 Gemeinden Bayerns ein gesetzlicher Feiertag. In Oberbayern und Niederbayern ist der 15. August 2023 überall Feiertag, da dort in allen Gemeinden zum Stichtag des Zensus 2011 die Zahl der Katholiken überwog.

Auch in der Oberpfalz (96,0 Prozent der Gemeinden überwiegend katholisch), in Schwaben (95,3 Prozent) sowie in Unterfranken (87,0 Prozent) haben die meisten Menschen den Tag frei. In der Mehrheit der Gemeinden der evangelisch geprägten Regierungsbezirke Oberfranken und Mittelfranken ist „Mariä Himmelfahrt“ hingegen kein Feiertag. Dort sind nur 46,3 Prozent bzw. 18,1 Prozent der Gemeinden mehrheitlich katholisch.

Während in den bayerischen Großstädten München, Augsburg, Würzburg, Regensburg und Ingolstadt „Mariä Himmelfahrt“ ein gesetzlicher Feiertag ist, wird in den mittelfränkischen Großstädten Nürnberg, Fürth und Erlangen gearbeitet bzw. sind die Geschäfte geöffnet. In diesem Jahr fällt „Mariä Himmelfahrt“ auf einen Donnerstag.

Eine Übersicht und Datenbankabfrage, in welchen bayerischen Kommunen das Fest „Mariä Himmelfahrt“ ein gesetzlicher Feiertag ist, ist online im digitalen Informationsangebot des Bayerischen Landesamts für Statistik zu finden:

www.statistik.bayern.de/statistik/gebiet_bevoelkerung/zensus/himmelfahrt

Ebenfalls interessant
  • 11.09.2025

Brückensperrung in Hesselberg vom 11.09.2025 - 10.10.2025

Ab sofort kommt es für 4 Wochen in Hesselberg zu einer Sperrung der Brücke über den Mohrbach.

  • 10.09.2025

Die Verwaltung ist am 12.09.2025 ab 11:00 Uhr geschlossen

Am 12. September 2025 sind die Rathäuser und Bauhöfe ab 11:00 Uhr geschlossen.

  • 09.09.2025

Neues Familien ABC für Herbst/Winter 2025/26 erschienen

Im neuen Familien ABC des Landkreises Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen erfahren Eltern, welche Angebote in der Region Ihnen zur Seite stehen.

  • 08.09.2025

Mitteilungsblatt September 2025 erschienen

Die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes ist erschienen und steht ab sofort als ePaper, in der App und hier auf der Homepage als PDF-Ausgabe zur Verfügung, bevor sie in den nächsten Tagen per Post in die Haushalte gelangt.

  • 05.09.2025

Verkehrslärmsanierung in den Ortsdurchfahrten der St2240 und St2259 in Groß...

Das Staatliche Bauamt Nürnberg beabsichtigt, ab Oktober 2025 Lärmsanierungsmaßnahmen der Staatsstraßen 2240 und 2259 in den Ortsdurchfahrten Großenseebach und Heßdorf mit den Ortsteilen Klebheim, Niederlindach, Hannberg und Röhrach durchzuführen.

  • 03.09.2025

[Update 03.09.25: Gerüststellung Schulstr. 6a, Großenseebach] Halbseitige S...

[Update 03.09.25: Gerüststellung an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden mehrere Baustellen in der Schulstraße Großenseebach zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis. Wir bitten um besondere Vorsicht!

Ältere Artikel finden Sie in unserem