Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 03.08.2024
„Wo bleibt mein Geld?“ - Haushalte für Erhebung zu Einnahmen und Ausgaben gesucht
Mitmachen und 70 Euro Prämie erhalten
Laufenden Wirtschafts­rechnungen (LWR) - LogoStatistisches Bundesamt
Die Laufenden Wirtschafts­rechnungen (LWR) sind eine freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik.

Wofür und wieviel Geld geben die Menschen in Deutschland aus? Wie hoch sind konkret die Ausgaben für Lebensmittel, Wohnen, Verkehr und andere Dinge? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe, kurz EVS. Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ führt das Bayerische Landesamt für Statistik gemeinsam mit den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder aktuell die EVS durch. Dafür werden in Bayern rund 1.800 Haushalte gesucht, die sich an der größten freiwilligen Befragung der amtlichen Statistik beteiligen. Als Dankeschön erhalten sie eine Geldprämie von 70 Euro.

Das Bayerische Landesamt für Statistik führt gemeinsam mit den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder im Jahr 2024 die Erhebung der „Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR)“ durch. Diese Befragung liefert Informationen, wie viel Geld den Haushalten in Deutschland zur Verfügung steht und wofür sie es verwenden.

Außerdem lässt sich anhand von LWR-Daten die Ausstattung der Haushalte mit verschiedenen Gebrauchsgütern darstellen. So zeigt die Auswertung für die Jahre 2014 bis 2022 in Bayern beispielsweise, dass der Anteil der Haushalte mit Autos von  9,6 Prozent auf 84,6 Prozent zugenommen, und der Anteil der Haushalte mit „klassischen“ Fahrrädern von etwa 84,5 Prozent auf 78,7 Prozent tendenziell abgenommen hat. Im Gegenzug ist der Anteil von Haushalten mit E-Bikes von  ,6 Prozent im Jahr 2014 auf 18,1 Prozent im Jahr 2022 gestiegen. So war bereits jeder sechste bayerische Haushalt im Jahr 2022 mindestens mit einem E-Bike ausgestattet. Wie geht diese Entwicklung weiter? Eine Antwort darauf und mehr zeigen die Ergebnisse der LWR 2024.

Teilnahme an der Erhebung 2024 noch möglich
Wo bleibt mein Geld - VerbraucherumfrageStatistisches Bundesamt (Destatis)
Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) ist die größte freiwillige Haushalts­er­hebung der amtlichen Statistik. Durch die EVS erfährt man alle fünf Jahre, wie viel Geld den Haus­halten in Deutsch­land zur Verfügung steht und wofür sie es ausgeben.

Jetzt anmelden, einen Monat lang Ausgaben dokumentieren, und 70 Euro Mitwirkungsprämie erhalten

Für die diesjährige Erhebung werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht – insbesondere Mehrgenerationenhaushalte, Haushalte mit erwachsenen Kindern sowie Haushalte in Wohngemeinschaften. Die Fragen können digital über eine App für Smartphone oder PC aber natürlich auch klassisch mittels Papierfragebogen beantwortet werden. Interessierte können ihren Haushalt unter www.lwr.de/teilnahme anmelden. Aus den Anmeldungen wird dann eine repräsentative Stichprobe gezogen. Teilnehmer erhalten eine einmalige Prämie von 70 Euro, wenn sie einen Monat lang die Einnahmen und Ausgaben aller Haushaltsmitglieder in einem digitalen oder Papier-Tagebuch dokumentieren. Weitere Informationen zur Teilnahme und den Prämienbedingungen finden Sie unter: www.lwr.de.

Leisten Sie Ihren Beitrag zu dieser wichtigen Wirtschaftsstatistik!

Die Daten der LWR sind Grundlage zur Ermittlung der Feinwägungsschemata für die Verbraucherpreisindizes und stellen eine wichtige Datengrundlage zur Beurteilung der Einkommenssituation und des Verbrauchs der Bevölkerung dar. Dies ist dank der präzisen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Aussagekräftige statistische Daten dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen. Sie stehen nicht nur der Wissenschaft, sondern allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Ergebnisse der LWR werden im Internet zu folgenden Themen und Inhalten veröffentlicht:

Konsumausgaben und Lebenshaltungskosten:

www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/Konsumausgaben-Lebenshaltungskosten/_inhalt.html

Ausstattung mit Gebrauchsgütern:

www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/Ausstattung-Gebrauchsgueter/_inhalt.html

Datenbank GENESIS-Online:

Ergebnisse für Bayern:

www.statistikdaten.bayern.de/genesis/online?operation=find&suchanweisung_language=de&query=63111#abreadcrumb

Ergebnisse für Deutschland:

www.genesis.destatis.de/genesis/online?sequenz=tabellen&selectionname=631*

Kontakt

Bayerisches Landesamt für Statistik
Team 4204 Freiwillige Haushaltsbefragungen
Tel.: 0800 57 57 001 (kostenfreie Hotline: Mo. und Do. 8–18 Uhr, Di., Mi., Fr. 8–15 Uhr und nach Vereinbarung)
E-Mail: evs2023@statistik.bayern.de

Ebenfalls interessant
  • 28.07.2025

[Update 28.07. Autobahnauffahrt gesperrt] Vollsperrung der Staatstraße 2240...

[Update: 28.07.: BAB-Anschlussstelle gesperrt] Seit dem 21. Juli 2025 ist die St2240 in der Ortslage Heßdorf zwischen Tankstelle und Gewerbepark in beide Richtungen voll gesperrt. Die Anschlussstellen der Autobahn sind auch nur teilweise nutzbar.

  • 23.07.2025

[Update 23.07.: Ausverkauft] Vergünstigte Angebote in den Sommerferien - Fe...

[Update 23.07. : Leider ausverkauft!] Ab heute ist der Ferienpass Landkreises für den Sommer auch bei uns verfügbar. Holt ihn euch, um vergünstigt Unternehmungen in den Ferien zu machen!

  • 17.07.2025

Bericht aus der Gemeinschaftsversammlung - Sitzung vom 15.07.2025

Im öffentlichen Teil der Gemeinschaftsversammlung am 15.07.25 wurde die Haushaltssatzung neu beschlossen und Herr Erster Bürgermeister Axel Gotthardt zum Trau-Standesbeamten bestellt.

  • 15.07.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt August 2025 ist der 23. Juli

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 10.07.2025

34. Erlanger Triathlon am 27. Juli 2025 führt durch unser Verwaltungsgebiet

Am Sonntag, 27.07.2025, findet der 34. M-net Erlanger Triathlon statt. Die Radstrecke ist neu und verläuft auch durch mehrere Ortsteile der Gemeinde Heßdorf, in denen dann Verkehrseinschränkungen gelten.

  • 08.07.2025

Der „Pfad der Nachhaltigkeit" im Seebachgrund lädt zum Mitmachen ein

Vor rund drei Jahren wurde er feierlich eröffnet – heute ist er aktueller denn je: der „Pfad der Nachhaltigkeit im Seebachgrund“. Besuchen Sie ihn doch mal!

Ältere Artikel finden Sie in unserem