Die Verwaltung informiert
Bundesweiter Warntag am 12.09.2024
Am Donnerstag, 12. September 2024 findet wieder der bundesweite Warntag statt, an dem auch die Feuerwehr Heßdorf mit ihrer Sirene am Rathaus teilnehmen wird. Um genau 11.00 Uhr am diesem Tag werden dann bundesweit unterschiedliche Warnmittel durch Behörden und Einsatzkräfte getestet. Dazu gehören neben (den teilnehmenden*) Feuerwehrsirenen, aber auch Meldungen in Radio und Fernsehen oder über verschiedene Apps. Außerdem wird das Warn-System „Cell-Broadcast“ (Warnung über das Mobilfunknetz) getestet werden, mit dem dann theoretisch jedes Handy auch eine Warnung abgeben soll, wenn keine entsprechenden Warn-Apps darauf installiert und/oder das Smartphone auf „lautlos“ oder „nicht stören“ eingestellt wurde.
Auf diese Weise werden die technischen Abläufe im Fall einer Warnung und auch die Warnmittel selber auf ihre Funktion und auf mögliche Schwachstellen hin überprüft. Im Nachgang werden von den Verantwortlichen gegebenenfalls Verbesserungen vorgenommen und so das System der Bevölkerungswarnung sicherer gemacht.
Der bundesweite Warntag dient weiterhin dem Ziel, die Menschen in Deutschland über die Warnung der Bevölkerung zu informieren und sie damit für Warnungen zu sensibilisieren. Es handelt sich um einen Probealarm und es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung.
Weitere Informationen gibt es unter https://warnung-der-bevoelkerung.de
* Warum nehmen die Feuerwehren Membach, Hesselberg und Großenseebach mit ihren Sirenen nicht am Warntag teil?
Das liegt an (noch) veralteter Technik. Nur die Sirene in Heßdorf ist bereits so modern, dass sie von den digitalen Signalen angesteuert werden und dafür fernausgelöst werden kann. Im Zuge der Digitalisierung der Feuerwehren werden in den nächsten Jahren auch die Sirenen der anderen Wehren in unserem Verwaltungsgebiet entsprechend modernisiert.

