Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 12.09.2024
Landkreis sucht Tagesmütter und Tagesväter
Qualifizierungskurs startet am 11. Oktober 2024

Tagesmütter und Tagesväter ermöglichen es Eltern, Familie und Beruf besser zu vereinbaren – auch in unserem Landkreis Erlangen-Höchstadt. Verlässliche und flexible Betreuung der Kinder in den ersten Lebensjahren spielt dabei eine wichtige Rolle. Kindertagespflegepersonen gehen in kleinen Gruppen mit familienähnlicher Atmosphäre gezielt auf die Bedürfnisse einzelner Kinder ein und fördern diese individuell in ihrer Entwicklung. Die Tätigkeit einer Kindertagespflegeperson erfolgt auf selbstständiger Basis, in der Regel in eigenen und kindgerechten Räumlichkeiten.

Kita Krippe Tagesmutter - SymbolbildPixabay/RosZie

Um die Betreuung verlässlich sicherstellen zu können, bedarf es einer Ersatzbetreuung, die im Krankheitsfall einer Kindertagespflegeperson kurzfristig die Betreuung der Kinder übernimmt. Für die aktuell 20 Tagespflegepersonen benötigt das Landratsamt noch Verstärkung für die Ersatzbetreuung. Die Ersatzbetreuungsperson unternimmt regelmäßige Besuche bei den Tagespflegepersonen im Landkreis, eine sogenannte Kontaktpflege. Diese stellt sicher, dass die Kinder bei Ausfallzeiten der Tagespflegeperson mit der Ersatzbetreuungsperson vertraut sind.

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie sucht Interessierte, die gern mit Kindern arbeiten und Tagesmutter oder Tagesvater werden wollen oder die Ersatzbetreuung unterstützen möchten. Wer sich für eine Tätigkeit als Kindertagespflegeperson auf selbstständiger Basis interessiert, kann an einem umfangreichen Qualifizierungskurs teilnehmen und sich kontinuierlich fortbilden. Teilnehmende erhalten vor und während der Tätigkeit Unterstützung durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie, das auch die Kursgebühr übernimmt. Der nächste Qualifizierungskurs beginnt am Freitag, den 11. Oktober 2024, in Erlangen.

Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Fachdienst Kindertagespflege des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt, Hildegard Langgut, unter der Telefonnummer 09131 / 803 - 1547 oder per E-Mail an kindertagespflege@erlangen-hoechstadt.de.

Ebenfalls interessant
  • 30.04.2025

Bürgermeisterwahl 2025 - Übersicht der Wahllokale in Heßdorf

Diese Wahllokale stehen in Heßdorf bei der Bürgermeisterwahl am 4. Mai 2025 zur Verfügung.

  • 29.04.2025

Bürgerbüro am 05.05.25 wegen Wahlnacharbeiten nur eingeschränkt erreichbar

Am 5. Mai 2025 ist das Bürgerbüro der Verwaltungsgemeinschaft wegen umfangreichen Wahlnacharbeiten der Bürgermeisterwahl in Heßdorf nur eingeschränkt erreichbar.

  • 28.04.2025

Neuerung bei Personalausweis und Reisepass: Ab Mai auch Direktversand mögli...

Ab Mai ist auch der Direktversand von bei uns im Amt beantragten Personalausweisen und Reisepässen sowie elektronischen Aufenthaltstiteln und eID-Karten möglich.

  • 27.04.2025

Foyer im Bürgerbüro - Büchertauschschrank, Gelbe Säcke, Defibrillator

Das Foyer des Bürgerbüros ist rund um die Uhr zugänglich. Sie finden dort den Bücher- und Spiele-Tausch-Schrank, Gelbe Säcke und einen Defibrillator. Bitte halten Sie bei der Nutzung dieser Angebote Ordnung.

  • 25.04.2025

Langer Dienstag am 29.04.25 - Brückentag am 02.05.2025 - Wahlamt geöffnet -...

Am Freitag, 2. Mai 2025 haben die Ämter der Verwaltung - mit Ausnahme des Wahlamts - wegen Brückentag geschlossen.

  • 22.04.2025

Naturgarten – Bayern blüht: Naturbelassene Gärten können zertifiziert werde...

Schon gewusst? Wer einen naturbelassenen Garten mit hoher ökologischer Vielfalt besitzt, kann diesen entsprechend zertifizieren lassen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem