Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 12.09.2024
Leben mit Demenz in Stadt und Land
Veranstaltungsreihe zur Bayerischen Demenzwoche vom 20. bis 29. September 
Flyer "Leben mit Demenz in Stadt und Land 2024" - Titelbild

Vom 20. bis 29. September steht in der Stadt Erlangen und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt das Thema Demenz im Mittelpunkt. Der Arbeitskreis „Leben mit Demenz in Stadt und Land“ lädt zu einer Reihe von Veranstaltungen ein, die Menschen für den Umgang mit dieser Herausforderung sensibilisieren und unterstützen sollen.

Filmvorführung mit Gespräch im „Casino Lichtspiele Eckental“ 
Am Dienstag, den 24.09.2024, wird der Film Romy’s Salon um 16:30 Uhr im Casino Lichtspiele Eckental (Eschenauer Hauptstraße 55) gezeigt. Der Film beleuchtet einfühlsam die Beziehung zwischen einem jungen Mädchen und ihrer demenzkranken Großmutter. Vor und nach der Vorstellung haben die Besucher die Möglichkeit, sich über das Thema Demenz zu informieren und Fragen zu stellen. Eine weitere Filmvorführung ist am 14.11.2024 in den Lamm-Lichtspielen in Erlangen geplant.

Begleitende Ausstellung „DEMENSCH“ 
Parallel zur Demenzwoche wird die Ausstellung „DEMENSCH“ mit Karikaturen von Peter Gaymann gezeigt. Diese humorvollen Illustrationen unterstreichen die Bedeutung von Humor im Umgang mit Demenz. Die Ausstellung ist vom 20.09. bis 24.09.2024 im Rathaus Eckental (Rathausplatz 1) während der Öffnungszeiten des Rathauses sowie vom 25.09. bis 27.09.2024 im Landratsamt Erlangen-Höchstadt in Erlangen (Nägelsbachstraße 1) zu sehen.

Kostenfreie Fachvorträge 
Besonders wertvoll sind die Fachvorträge, die ebenfalls während der Aktionswoche stattfinden. Katharina Kieser referiert über „Demenz – was muss ich wissen, was kann ich tun?“ am Samstag, den 21.09.2024 um 13 Uhr im Bürgersaal der Stadtbibliothek Erlangen. Um „Ernährungsauffälligkeiten und Schluckstörungen bei Demenz“ geht es in dem Vortrag von Dorothee Klaas-Ickler am Mittwoch, den 25.09.2024 um 10 Uhr im Pflegestützpunkt Erlangen (Nägelsbachstraße 38). Die Vortäge dauern jeweils 90 Minuten und werden in Kooperation mit der Fachstelle für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz, Verein Dreycedern durchgeführt. Die Vorträge sind kostenfrei und benötigen keine Anmeldung. Es steht jeweils eine gebärdendolmetschende Fachkraft zur Verfügung. 

Weitere Informationen, Vorträge und Aktionen gibt es unter www.erlangen-hoechstadt.de/leben-in-erh/angebote-fuer-senioren/angebote-fuer-aktive-senioren sowie gerne auch bei Bettina Recktenwald, Ansprechpartnerin Seniorenpolitisches Gesamtkonzept, unter der Telefonnummer 09131/803-1334.

Ebenfalls interessant
  • 04.10.2025

Wahlhelfer für die Kommunalwahl 2026 gesucht

Für die Kommunalwahl am 8. März 2025 suchen die beiden Gemeinden Großenseebach und Heßdorf noch ehrenamtliche Wahlhelfer.

  • 03.10.2025

Tag der Deutschen Einheit 2025 - Wir wünschen einen schönen Feiertag!

Heute begehen wir den 33. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag!

  • 02.10.2025

Aufruf an unsere Vereine: Bitte Veranstaltungstermine 2026 melden

Für die Veranstaltungsübersicht des kommenden Jahres bittet die Verwaltung um die Meldung der Veranstaltungstermine 2026 in Heßdorf und Großenseebach.

  • 01.10.2025

Vollsperrung Röttenbacher Weg in Niederlindach vom 06.-13.10.25

Vom 6.-13.10.25 ist der Röttenbacher Weg in Niederlindach wegen Bauarbeiten an einem Haus voll gesperrt.

  • 29.09.2025

[Update 29.09.25] Geänderte Öffnungszeiten der Verwaltung in KW 40 - Langer...

In der Woche mit dem Tag der Deutschen Einheit (KW 40) hat die Verwaltung geänderte Öffnungszeiten. Der lange Donnerstag wird diesmal zum langen Dienstag. Freitag hat die Verwaltung wegen des Feiertags geschlossen.

  • 26.09.2025

Landkreis lädt zum Erntedankfest am 3. Oktober 2025 nach Oberndorf

Der Landkreis lädt recht herzlich zum Erntedankfest am 3. Oktober 2026 im Möhrendorfer Ortsteil Oberndorf ein.

Ältere Artikel finden Sie in unserem