.
Original-Artikel vom 12.09.23
Mehrwöchige Straßensperrung zwischen Heusteg und Dechsendorf ab 30.09.24
Neue Fahrbahndecke bedingt Verkehrsbehinderungen und weiträumige überörtliche Umleitungen
Das Staatliche Bauamt Nürnberg erneuert von 30. September 2024 bis voraussichtlich Ende Oktober die Fahrbahndecke auf der Staatsstraße 2240 zwischen Heusteg und Orteingang Dechsendorf im Stadtgebiet Erlangen. Das geht mit Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmer einher, denn es stehen mehrere halbseitige Sperrungen und auch eine einwöchige Vollsperrung an.
Der Bauablauf und Umleitungsmöglichkeiten gliedern sich in folgende Abschnitte:
.
.
Die Staatsstraße 2240 im oben genannten Bereich ist der aktuellen Verkehrsbelastung nicht mehr gewachsen. Sie ist in einem sehr schlechten Zustand aufgrund von erheblichen Schädigungen infolge Rissbildung, Verdrückungen und Spurrinnen. Bereits in den letzten Jahren wurde die Staatsstraße wiederkehrend provisorisch saniert. Wegen umliegender Baustellen anderer Baulastträger musste die Sanierung immer wieder verschoben werden. Jetzt muss gehandelt werden, daher wird in diesem Jahr die Fahrbahn auf einer Länge von ca. 2,3 km erneuert.
Die Sanierung in den Sommerferien kam nicht in Betracht, da die Staatsstraße als Umleitungsstrecke zwischen A 3 und A 73 dient. Die Bauzeit wäre in die Hauptreisezeit gefallen – ein unkalkulierbares Risiko insbesondere für den starken Reiseverkehr, da durch den laufenden Ausbau der A 3 die Umleitungsstrecken häufig anspringen und dadurch sehr stark belastet sind. Die rund 2-wöchgie Vollsperre während des Bauabschnitts 2 ist nötig um den Asphalt kompakt und in bestmöglicher Qualität einbauen zu können. Damit sollen künftige – wiederum den Verkehr störende – Sanierungsmaßnahmen so lange wie möglich vermieden werden.
Uns ist bewusst, dass dieser Eingriff auf dieser Hauptverkehrsader zu deutlich spürbaren Störungen des Verkehrsablaufes für alle Verkehrsteilnehmer führen wird. Wir sind bestrebt, diese durch möglichst kurze halbseitig gesperrte Baustrecken, durch klare Umleitungen während der nötigen Vollsperre sowie durch frühzeitige Information so gering wie möglich zu halten.
Während der Bauarbeiten sind diverse Sperrungen und Verkehrsanpassungen notwendig. Für den Bauabschnitt 1 und 3 gilt erhöhtes Staurisiko aufgrund der halbseitigen Sperrung und Wanderbaustelle. Damit kann der Verkehr weiterhin die Baustelle passieren. Dennoch werden die Verkehrsteilnehmer gebeten den Baustellenbereich der Sanierungsmaßnahme bestmöglich und großräumig zu umfahren.

Während des Bauabschnittes 2 (Vollsperrung) wird für den Gesamtverkehr die überörtliche Umleitungsstrecke ab Alterlangen über „Am Europakanal“ Ortsteil Büchenbach, Frauenauracher Straße“ OT Schallershof, St2244 „Niederndorfer Straße“ OT Frauenaurach, „Hans-Ort-Ring“ Herzogenaurach, ERH14 Beutelsdorf, Untermembach, Heßdorf und in umgekehrter Richtung eingerichtet.
In unserem Verwaltungsgebiet ist also insbesondere in Heßdorf Süd in Richtung Autobahn mit stockendem Verkehr und Stau zumindest in den Hauptverkehrszeiten während der Vollsperrung zu rechnen.

Während der Sanierungsarbeiten auf der Staatsstraße 2240 kann auch der Busverkehr durch die verkehrlichen Verzögerungen beeinträchtigt sein und es kann zu Verspätungen und ggf. Fahrtausfällen kommen - insbesondere während der Vollsperrung. Dies wird vor allem die Regionallinien 202, 202E, 203, 203E, 205 betreffen. Fahrgäste sollten dies bei Ihren Planungen bitte berücksichtigen. Für den Schulbusverkehr kann es auch zu längeren Fahrzeiten führen. Konkret sind folgende Einschränkungen bekannt:
Linienverläufe werden geändert und Haltestellen entfallen
Während der Baumaßnahme der St2240 in Dechsendorf starten und enden alle betroffenen Regionallinien am Busbahnhof Erlangen.
Linie 202 fährt über Möhrendorf – Dechsendorf – Heßdorf – Weisendorf – Retzelsdorf, die Linie 202E über A3 Frauenaurach – Heßdorf – Weisendorf, die Linie 203 über die A3 Frauenaurach – Hannberg – Höchstadt. Die Linie 203E fährt ebenfalls über die A3 Frauenaurach – A3 Höchstadt-Ost – Höchstadt und die Linie 205 über Möhrendorf – Dechsendorf – Röttenbach – Höchstadt, mit direkten Schulfahrten zum Schulzentrum West.
Folgende Haltestellen entfallenaufgrund der geänderten Linienführung:
Linie 202 (Erlangen – Weisendorf - Retzelsdorf): Haltestellen „Hugenottenplatz“, „Altstadtmarkt“, „Martin-Luther-Platz“, „Schlachthof“, „St. Johann“, „Heiligenlohstraße“, „Heusteg“, „Weisendorfer Straße“ (Ersatzhaltestelle „Naturbadstraße“)
Linie 202E (Erlangen – Weisendorf, Seebach Express): Haltestelle „St. Johann“
Linie 203 (Erlangen – Höchstadt): Haltestellen „Neuer Markt/ Rathaus“, „St. Johann“, „Weisendorfer Straße“
Linie 203E (Erlangen – Höchstadt, Aisch Express über A3): Haltestellen „Neuer Markt/ Rathaus“, „St. Johann“, „Weisendorfer Straße“
Linie 205 (Erlangen – Höchstadt): Haltestellen „Neuer Markt/ Rathaus“, „Arcaden“, „Erlangen Bahnhof“, „Altstadtmarkt“, „Martin-Luther-Platz“, „St. Johann“, „Weisendorfer Straße“ (Ersatzhaltestelle „Naturbadstraße“). Bei Fahrten zum „Schulzentrum West“ ist kein Umstieg am Busbahnhof nötig, die Busse fahren direkt dorthin.
Auch die Schulbusse können länger brauchen! Hinweis: Bei Fahrten zum "Schulzentrum West" ist kein Umstieg am Busbahnhof notwendig; die Busse fahren direkt dorthin.
Baustellenfahrpläne
Zeitnah sollen noch die entsprechenden Baustellenfahrpläne für die genannten Linien unter www.vgn.de veröffentlicht werden.

Der Geh- und Radweg zwischen Dechsendorf und Alterlangen muss in Fahrtrichtung Dechsendorf bei der Main-Donau-Kanalbrücke auf der nördlichen Seite und im Zeitraum der Baumaßnahme gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke wird wie folgt eingerichtet:
In Fahrtrichtung Erlangen muss die St2240 Weißendorfer Straße im Bereich der Querungsinsel am Ortsausgang Dechsendorf auf die nördliche Seite gequert werden. Anschließend verläuft der Radweg durch das Gewerbegebiet „Heusteg“. Die Umleitung für den Radweg verläuft ab der Main-Donaukanal-Brücke parallel zum Kanal auf der „Am Europakanal“ und kann am „Membacher Steg“ gequert werden. Die Umleitungsstrecke endet an der Kreuzung „Membacher Weg“ und Sankt Johann.
In Fahrtrichtung Dechsendorf wird die Radwegumleitung ab der Kreuzung „Sankt Johann“ und „Membacher Weg“ ausgeschildert, der weitere Verlauf ist dann der „Membacher Weg mit der Querungsmöglichkeit über den Main-Donau-Kanal am „Membacher Steg“. Anschließend verläuft die Umleitung parallel zum Kanal „Am Europakanal“ bis zum Gewerbegebiet „Heusteg“. Ab dem Gewerbegebiet „Heusteg“ führt der Radweg wieder über die offizielle Strecke nach Dechsendorf.

Die östliche Zu- und Abfahrt ist ausschließlich aus- und in Fahrtrichtung Erlangen über die Main-Donau-Kanal-Brücke möglich. Die westliche Zufahrt zum Gewerbegebiet Heusteg aus Fahrtrichtung Dechsendorf, am Ortseingang von Dechsendorf, ist für den Gesamtverkehr vollgesperrt. Eine gesonderte Wendemöglichkeit für Schwerverkehr steht nicht zur Verfügung. Dieser muss die überörtliche Umleitungsstrecke zur östlichen Zu- und Abfahrt nehmen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Staatlichen Bauamt Nürnberg, Projekte Straßenbau (bayern.de).
Das Staatliche Bauamt Nürnberg setzt alles daran, die verkehrlichen Behinderungen möglichst zu reduzieren, um damit die verbundenen Störungen für den Verkehr zu beschränken. Die Störungen sind aber zeitlich begrenzt, anschließend steht wieder eine runderneuerte Hauptverkehrsachse zur Verfügung. Das Staatliche Bauamt Nürnberg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für diese notwendigen Beeinträchtigungen während der Bauzeit und um erhöhte Aufmerksamkeit im Bereich der Baustelle und der Umleitungsstrecke.
Quelle: Pressemitteilung des Staatlichen Bauamts Nürnberg

