Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 03.10.2024
Tag der Deutschen Einheit 2024
Wir wünschen einen schönen Feiertag!
Beflaggung am Rathaus HeßdorfVG Heßdorf/Brehme
An ausgewählten Feiertagen wie etwa dem Tag der Deutschen Einheit werden öffentliche Gebäude in Deutschland beflaggt.

Seit 1990 ist der 3. Oktober ein gesetzlicher Feiertag - der "Tag der Deutschen Einheit". Heute begehen wir also bereits den 34. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands und erinnern uns an die historischen Ereignisse, die dazu geführt haben.

Am 3. Oktober 1990 wurde die Deutsche Demokratische Republik (DDR) offiziell Teil der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Tag markierte das Ende einer langen Trennung und den Beginn einer neuen Ära für unser Land.

Die Wiedervereinigung war das Ergebnis jahrelanger Bemühungen und harter Arbeit von vielen Menschen, die sich für die Freiheit und Einheit Deutschlands eingesetzt haben. Die friedliche Revolution im Herbst 1989 und die Öffnung der Berliner Mauer waren entscheidende Ereignisse, die den Weg zur Wiedervereinigung ebneten. Der Tag der Deutschen Einheit ist seitdem ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte unseres Landes und ein wichtiger Moment, um an die friedliche Wiedervereinigung unseres Landes zu erinnern.

Er steht für Zusammenhalt, Freiheit und das gemeinsame Ziel, in einer geeinten Gesellschaft zu leben. Doch auch heute, mehr als 30 Jahre später, stehen wir vor neuen Herausforderungen. Die jüngsten politischen Entwicklungen, etwa bei den Landtagswahlen in Bayern, Sachsen und Brandenburg, zeigen, dass die gesellschaftliche Spaltung zunimmt und extremistische Kräfte immer mehr an Einfluss gewinnen.

Gerade jetzt ist es also wichtig, sich ehrenamtlich und politisch zu engagieren. Denn Demokratie lebt von Mitgestaltung und aktiver Beteiligung. Unterschiedliche Meinungen sind ein Zeichen von Vielfalt, doch am Ende sollten wir alle an einem Strang ziehen, um unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten. Nur zusammen können wir die Werte, die uns am Tag der Deutschen Einheit verbinden, bewahren und weiterentwickeln.

Wir möchten Sie ermutigen, sich an diesem Tag an die historischen Ereignisse zu erinnern und die Bedeutung der Wiedervereinigung für unser Land zu würdigen. Bitte beteiligen Sie sich als Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft - etwa durch ehrenamtliches Engagement in unseren Vereinen und auch durch die Teilnahme an unseren demokratischen Wahlen. So können wir gemeinsam dafür sorgen, dass die Werte, für die wir stehen, auch in Zukunft Bestand haben.

Denn auch heute - mehr als drei Jahrzehnte später - ist es wichtig, dass wir uns auch weiterhin für die Einheit und Zusammenarbeit in unserem Land einsetzen. Das gilt angesichts der aktuellen Entwicklungen und der drohenden Spaltung unserer Gesellschaft mehr denn je. Wir müssen uns bewusst sein, dass wir trotz unserer Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten gemeinsam an einem Strang ziehen müssen, um unsere Ziele zu erreichen.

Wir wünschen alle Bürgerinnen und Bürgern in unseren Gemeinden einen schönen Feiertag!

Ihre Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf

Ebenfalls interessant
  • 07.10.2025

Straßensperrung in Hannberg am 11.10.2025 wegen Festzumzug

Am 11.10.25 findet am Nachmittag ein Festumzug des SVK in Hannberg statt. Im Zuge dessen kommt es zu Straßensperrungen.

  • 06.10.2025

Mitteilungsblatt Oktober 2025 erschienen

Die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes ist erschienen und steht ab sofort als ePaper, in der App und hier auf der Homepage als PDF-Ausgabe zur Verfügung, bevor sie in den nächsten Tagen per Post in die Haushalte gelangt.

  • 04.10.2025

Wahlhelfer für die Kommunalwahl 2026 gesucht

Für die Kommunalwahl am 8. März 2025 suchen die beiden Gemeinden Großenseebach und Heßdorf noch ehrenamtliche Wahlhelfer.

  • 03.10.2025

Tag der Deutschen Einheit 2025 - Wir wünschen einen schönen Feiertag!

Heute begehen wir den 33. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag!

  • 02.10.2025

Aufruf an unsere Vereine: Bitte Veranstaltungstermine 2026 melden

Für die Veranstaltungsübersicht des kommenden Jahres bittet die Verwaltung um die Meldung der Veranstaltungstermine 2026 in Heßdorf und Großenseebach.

  • 01.10.2025

Vollsperrung Röttenbacher Weg in Niederlindach vom 06.-13.10.25

Vom 6.-13.10.25 ist der Röttenbacher Weg in Niederlindach wegen Bauarbeiten an einem Haus voll gesperrt.

Ältere Artikel finden Sie in unserem