(Teilweise Voll-)Sperrungen zwischen Dechsendorf und Heusteg
Hinweise zur Verkehrsregelung und Umleitungen im Oktober 2024

Vom 30. September 2024 bis voraussichtlich Ende Oktober erneuert das Staatliche Bauamt Nürnberg die Fahrbahndecke auf der Staatsstraße 2240 zwischen Heusteg und Orteingang Dechsendorf im Stadtgebiet Erlangen. Das geht mit Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmer einher, denn es stehen mehrere halbseitige Sperrungen und ab 7. Oktober 2024 auch eine zweiwöchige Vollsperrung an. Einen ausführlichen Artikel mit den geplanten Bauabschnitten Karten zu allen Zufahren/Umleitungen finden Sie in diesem Beitrag vom 30.09.2024.

Während der Bauarbeiten sind diverse Sperrungen und Verkehrsanpassungen not-wendig. Für den Bauabschnitt vom 30.9.2024 bis 4. Oktober 2024 und für die Arbeiten nach der Vollsperrung (ab 21.10.2024) gilt erhöhtes Staurisiko aufgrund der halbseitigen Sperrung und Wanderbaustelle. Damit kann der Verkehr weiterhin die Baustelle passieren. Dennoch werden die Verkehrsteilnehmer gebeten den Baustellenbereich der Sanierungsmaßnahme bestmöglich und großräumig zu umfahren.
Während der Vollsperrung wird für den Gesamtverkehr die überörtliche Umleitungsstrecke ab Alterlangen über „Am Europakanal“ Ortsteil Büchenbach -> Frauenauracher Straße OT Schallershof -> St2244 Niederndorfer Straße OT Frauenaurach -> Hans Ort Ring“ Herzogenaurach -> ERH14 Beutelsdorf -> Untermembach -> Heßdorf und in umgekehrter Richtung eingerichtet.
Staatliches Straßenbauamt Nürnberg
Auswirkungen auf die Regionallinien 202, 202E, 203, 203E sowie 205
Insbesondere während der Vollsperrung wird es durch die großräumige Umleitung zu Verspätungen und möglichen Fahrtausfällen auf den Regionallinien 202, 202E, 203, 203E sowie 205 kommen. Fahrgäste sollten dies bei ihrer Reiseplanung bitte berücksichtigen.
Änderungen bei Linienverläufen und Entfall von Haltestellen
Die Umleitungsstrecken führen zu neuen Linienverläufen für die Busse. Alle betroffenen Regionallinien starten und enden am Busbahnhof Erlangen:
Die Linie 202 fährt über Möhrendorf – Dechsendorf – Heßdorf – Weisendorf – Retzelsdorf, die Linie 202E über A3 Frauenaurach – Heßdorf – Weisendorf, die Linie 203 über die A3 Frauenaurach – Hannberg – Höchstadt. Die Linie 203E fährt ebenfalls über die A3 Frauenaurach – A3 Höchstadt-Ost – Höchstadt und die Linie 205 über Möhrendorf – Dechsendorf – Röttenbach – Höchstadt, mit direkten Schulfahrten zum Schulzentrum West.
Staatliches Bauamt NürnbergAufgrund der geänderten Linienführung müssen leider folgende Haltestellen entfallen:
Linie 202 (Erlangen – Weisendorf - Retzelsdorf): Haltestellen "Hugenottenplatz", "Altstadtmarkt", "Martin-Luther-Platz", "Schlachthof", "St. Johann", "Heiligenlohstraße", "Heusteg", "Weisendorfer Straße" (Ersatzhaltestelle „Naturbadstraße“)
Linie 202E (Erlangen – Weisendorf, Seebach Express): Haltestelle "St. Johann"
Linie 203 (Erlangen – Höchstadt): Haltestellen "Neuer Markt/ Rathaus“, St. Johann", "Weisendorfer Straße"
Linie 203E (Erlangen – Höchstadt, Aisch Express über A3): Haltestellen "Neuer Markt/ Rathaus", "St. Johann", "Weisendorfer Straße"
Linie 205 (Erlangen – Höchstadt): Haltestellen "Neuer Markt/ Rathaus", "Arcaden", "Erlangen Bahnhof", "Altstadtmarkt", "Martin-Luther-Platz", "St. Johann", "Weisendorfer Straße" (Ersatzhaltestelle "Naturbadstraße"). Bei Fahrten zum "Schulzentrum West" ist kein Umstieg am Busbahnhof nötig, die Busse fahren direkt dorthin.
Baustellenfahrpläne
Für die genannten Linien soll es Baustellenfahrpläne geben. Diese werden zeitnah unter www.vgn.de veröffentlicht.
Während der Sanierungsarbeiten auf der Staatsstraße 2240 kann es bis Ende Oktober noch zu Verzögerungen im Stadtbusverkehr kommen. Ab Montag, 7. Oktober bis Sonntag, 20. Oktober 2024 wird die Staatsstraße voll gesperrt. Unsere Linien 283 und der Nightliner N27 fahren in dieser Zeit ab der Haltestelle Martin-Luther-Platz die Umleitungsstrecke über die Bayreuther Straße, durch Möhrendorf zu den eingerichteten Ersatzhaltestellen Dechsendorfer Weiher und Naturbadstraße bzw. umgekehrt. Die Schulfahrten zum Schulzentrum West und Albert-Schweitzer-Gymnasium, sowie die Stichfahrten zur Haltestelle Grünauweg wurden im Fahrplan entsprechend der Baustellensituation angepasst und finden statt. Die Haltestellen Heusteg und Weisendorfer Straße können von der Linie 283 nicht bedient werden.
Weitere Informationen, sowie die Fahrpläne und die Fahrwegskizzen erhalten Sie zeitnah unter: www.estw.de/aktuelles-umleitungen
Staatliches Straßenbauamt NürnbergDer Geh- und Radweg zwischen Dechsendorf und Alterlangen muss in Fahrtrichtung Dechsendorf bei der Main-Donau-Kanalbrücke auf der nördlichen Seite und im Zeitraum der Baumaßnahme gesperrt werden.
Eine Umleitungsstrecke wird wie folgt eingerichtet:
In Fahrtrichtung Erlangen muss die St2240 Weißendorfer Straße im Bereich der Querungsinsel am Ortsausgang Dechsendorf auf die nördliche Seite gequert werden. Anschließend verläuft der Radweg durch das Gewerbegebiet "Heusteg". Die Umleitung für den Radweg verläuft ab der Main-Donaukanal-Brücke parallel zum Kanal auf der "Am Europakanal" und kann am "Membacher Steg" gequert werden. Die Umleitungsstrecke endet an der Kreuzung "Membacher Weg" und Sankt Johann.
In Fahrtrichtung Dechsendorf wird die Radwegumleitung ab der Kreuzung "Sankt Johann" und "Membacher Weg" ausgeschildert, der weitere Verlauf ist dann der "Membacher Weg" mit der Querungsmöglichkeit über den Main-Donau-Kanal am "Membacher Steg". Anschließend verläuft die Umleitung parallel zum Kanal "Am Europakanal" bis zum Gewerbegebiet "Heusteg". Ab dem Gewerbegebiet „Heusteg“ führt der Radweg wieder über die offizielle Strecke (nördliche Seite) nach Dechsendorf.
Die östliche Zu- und Abfahrt ist ausschließlich aus- und in Fahrtrichtung Erlangen über die Main-Donau-Kanal-Brücke möglich. Die westliche Zufahrt zum Gewerbegebiet Heusteg aus Fahrtrichtung Dechsendorf, am Ortseingang von Dechsendorf, ist für den Gesamtverkehr vollgesperrt. Eine gesonderte Wendemöglichkeit für Schwerverkehr steht nicht zur Verfügung. Dieser muss die überörtliche Umleitungsstrecke zur östlichen Zu- und Abfahrt nehmen. Siehe Planauszug im Anhang.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Staatlichen Bauamts Nürnberg.
