Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 22.11.2024
Wasserzähler: Ablesung, Zugang und Frostsicherheit
Dienstfahrzeug ZVS

Der Wasserzweckverband zur Wasserversorgung der Seebachgruppe bittet seine Kunden darauf zu achten, dass die Hauswasserzähler immer frei zugänglich sind. Bitte stellen Sie die Zähler und Absperrhähne nicht mit Möbelstücken etc. zu oder bauen Sie gar durch Trockenbaumaßnahmen ein. Der direkte Zugang zu diesen Sicherheitsvorrichtungen muss jederzeit gewährleistet sein. Nur so kann man im Notfall schnell reagieren und Schaden abwenden.

Außerdem möchten wir daran erinnern, dass es der kalten Jahreszeit vermehrt zu Schäden an Wasserleitungen und Wasserzählern kommt. Achten Sie bitte darauf, dass die Frostfreiheit der Leitungen in allen (auch unbewohnten) Räumen mit Wasserleitungen und Wasserzählern jederzeit gewährleistet ist. Falls notwendig, sollten entsprechende Maßnahmen (Dämmung der Räume, Isolierung der Leitungen etc.) durchgeführt werden.

Bauherren achten bitte insbesondere auf den Schutz der Anschlussleitungen und Wasserzähler. Straßenkappen für die Absperrschieber der Hausanschlussleitungen sind von Schnee und Eis freizuhalten und vor Einfrieren zu schützen.

Ablesung der Wasserzähler
Wasserzähler

Ende November werden die Ablesebriefe für die Wasserzähler verschickt. Wir bitten darum, den Zählerstand der Wasserzähler (Hauptzähler und ggf. Gartenwasserzähler) abzulesen und bis spätestens 31. Dezember 2024 der Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf mitzuteilen.

Dies können Sie durch Rücksendung des Ablesebriefes, per Fax, E-Mail oder auf dem Postwege tun (die Kontaktdaten hierzu finden Sie im Ablesebrief). Unter www.vg-hessdorf.de/bsp finden Sie unser Bürgerserviceportal. Dort können Sie mit den Angaben aus dem Ablesebrief die Meldung bequem von zu Hause aus vornehmen.

Wir bitten Sie beim Ausfüllen des Ablesestandes zu beachten, dass am Wasserzähler nur reine Zahlenwerte ohne Kommastellen einzutragen sind. Also bitte alle Zahlen eintragen, die auf dem Zähler als Zahlen zu lesen sind.

Beispiel: 0 0 6 5 4 m³

Bitte helfen Sie durch die termingerechte Mitteilung des  Zählerstandes mit, die Jahresabrechnung zügig abzuwickeln und Fehlerabrechnungen auf Grund von geschätzten Zählerständen zu vermeiden. Für Ihre Mitarbeit bereits im Voraus herzlichen Dank.

Kommen Sie gut durch den Winter!

Ihr Team vom Zweckverband zur Wasserversorgung der Seebachgruppe

Kontakt:

Techn. Betriebsleiter Udo Werner
E-Mail: udo.werner@vg-hessdorf.de
Störungsnummer: 0171-5404187 oder
ESTW Tel. (09131) 823-3333 (Störungen außerhalb der regulären Dienstzeiten)

Ebenfalls interessant
  • 28.07.2025

[Update 28.07. Autobahnauffahrt gesperrt] Vollsperrung der Staatstraße 2240...

[Update: 28.07.: BAB-Anschlussstelle gesperrt] Seit dem 21. Juli 2025 ist die St2240 in der Ortslage Heßdorf zwischen Tankstelle und Gewerbepark in beide Richtungen voll gesperrt. Die Anschlussstellen der Autobahn sind auch nur teilweise nutzbar.

  • 23.07.2025

[Update 23.07.: Ausverkauft] Vergünstigte Angebote in den Sommerferien - Fe...

[Update 23.07. : Leider ausverkauft!] Ab heute ist der Ferienpass Landkreises für den Sommer auch bei uns verfügbar. Holt ihn euch, um vergünstigt Unternehmungen in den Ferien zu machen!

  • 17.07.2025

Bericht aus der Gemeinschaftsversammlung - Sitzung vom 15.07.2025

Im öffentlichen Teil der Gemeinschaftsversammlung am 15.07.25 wurde die Haushaltssatzung neu beschlossen und Herr Erster Bürgermeister Axel Gotthardt zum Trau-Standesbeamten bestellt.

  • 15.07.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt August 2025 ist der 23. Juli

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 10.07.2025

34. Erlanger Triathlon am 27. Juli 2025 führt durch unser Verwaltungsgebiet

Am Sonntag, 27.07.2025, findet der 34. M-net Erlanger Triathlon statt. Die Radstrecke ist neu und verläuft auch durch mehrere Ortsteile der Gemeinde Heßdorf, in denen dann Verkehrseinschränkungen gelten.

  • 08.07.2025

Der „Pfad der Nachhaltigkeit" im Seebachgrund lädt zum Mitmachen ein

Vor rund drei Jahren wurde er feierlich eröffnet – heute ist er aktueller denn je: der „Pfad der Nachhaltigkeit im Seebachgrund“. Besuchen Sie ihn doch mal!

Ältere Artikel finden Sie in unserem