Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 22.11.2024
Wasserzähler: Ablesung, Zugang und Frostsicherheit
Dienstfahrzeug ZVS

Der Wasserzweckverband zur Wasserversorgung der Seebachgruppe bittet seine Kunden darauf zu achten, dass die Hauswasserzähler immer frei zugänglich sind. Bitte stellen Sie die Zähler und Absperrhähne nicht mit Möbelstücken etc. zu oder bauen Sie gar durch Trockenbaumaßnahmen ein. Der direkte Zugang zu diesen Sicherheitsvorrichtungen muss jederzeit gewährleistet sein. Nur so kann man im Notfall schnell reagieren und Schaden abwenden.

Außerdem möchten wir daran erinnern, dass es der kalten Jahreszeit vermehrt zu Schäden an Wasserleitungen und Wasserzählern kommt. Achten Sie bitte darauf, dass die Frostfreiheit der Leitungen in allen (auch unbewohnten) Räumen mit Wasserleitungen und Wasserzählern jederzeit gewährleistet ist. Falls notwendig, sollten entsprechende Maßnahmen (Dämmung der Räume, Isolierung der Leitungen etc.) durchgeführt werden.

Bauherren achten bitte insbesondere auf den Schutz der Anschlussleitungen und Wasserzähler. Straßenkappen für die Absperrschieber der Hausanschlussleitungen sind von Schnee und Eis freizuhalten und vor Einfrieren zu schützen.

Ablesung der Wasserzähler
Wasserzähler

Ende November werden die Ablesebriefe für die Wasserzähler verschickt. Wir bitten darum, den Zählerstand der Wasserzähler (Hauptzähler und ggf. Gartenwasserzähler) abzulesen und bis spätestens 31. Dezember 2024 der Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf mitzuteilen.

Dies können Sie durch Rücksendung des Ablesebriefes, per Fax, E-Mail oder auf dem Postwege tun (die Kontaktdaten hierzu finden Sie im Ablesebrief). Unter www.vg-hessdorf.de/bsp finden Sie unser Bürgerserviceportal. Dort können Sie mit den Angaben aus dem Ablesebrief die Meldung bequem von zu Hause aus vornehmen.

Wir bitten Sie beim Ausfüllen des Ablesestandes zu beachten, dass am Wasserzähler nur reine Zahlenwerte ohne Kommastellen einzutragen sind. Also bitte alle Zahlen eintragen, die auf dem Zähler als Zahlen zu lesen sind.

Beispiel: 0 0 6 5 4 m³

Bitte helfen Sie durch die termingerechte Mitteilung des  Zählerstandes mit, die Jahresabrechnung zügig abzuwickeln und Fehlerabrechnungen auf Grund von geschätzten Zählerständen zu vermeiden. Für Ihre Mitarbeit bereits im Voraus herzlichen Dank.

Kommen Sie gut durch den Winter!

Ihr Team vom Zweckverband zur Wasserversorgung der Seebachgruppe

Kontakt:

Techn. Betriebsleiter Udo Werner
E-Mail: udo.werner@vg-hessdorf.de
Störungsnummer: 0171-5404187 oder
ESTW Tel. (09131) 823-3333 (Störungen außerhalb der regulären Dienstzeiten)

Ebenfalls interessant
  • 26.10.2025

Neue gesetzliche Vorgaben im Zahlungsverkehr - Prüfung IBAN & Empfänger

Seit Oktober wird im Zahlungsverkehr überprüft, ob angegebene IBAN und Name des Empfängers zusammenpassen. Bitte beachten Sie das bei Zahlungen an die Verwaltung!

  • 22.10.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt November 2025 ist der 29. Oktober

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 20.10.2025

Beratungsangebote für pflegende Angehörige und für Menschen mit Demenz

Der AWO-Kreisverband bietet in Herzogenaurach und Adelsdorf sowie telefonisch kostenlose Beratungen für pflegende Angehörige von Patienten mit Demenz an.

  • 15.10.2025

Das Rathaus Heßdorf ist am 22.10.2025 geschlossen

Am 22. Oktober 2025 ist das Rathaus Heßdorf wegen des Besuchs der Mitarbeitenden auf der Fachmesse KOMMUNALE geschlossen.

  • 12.10.2025

Wildbretwochen 2025 im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Vom 19.10. bis 23.11.25 sind wieder Wildbretwochen im Landkreis, an denen zahlreiche Gaststätten teilnehmen. Auch Restaurants aus Heßdorf und Großenseebach sind dabei.

  • 10.10.2025

[Update 10.10.25: Verlängerung der Gerüstarbeiten Schulstr. 6a, Großenseeba...

[Update 10.10.25:Verlängerung der Gerüstarbeiten an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden mehrere Baustellen in der Schulstraße Großenseebach zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis. Wir bitten um besondere Vorsicht!

Ältere Artikel finden Sie in unserem