Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 17.12.2024

Aus der Gemeinschaftsversammlung

Sitzung vom 10.12.2024
Vormals nicht-öffentliche Beschlüsse
Meetingraum

In Vollzug des Beschlusses der nicht-öffentlichen Sitzung der Gemeinschaftsversammlung vom 27.06.2024 wurden in öffentlicher Sitzung am 12. Dezember 2024 auf Grund des Wegfalls der Geheimhaltungsgründe folgende Beschlüsse öffentlich bekannt gegeben:

Die Gemeinschaftsversammlung genehmigte die Auftragsvergabe für die Entwicklung einer Strategie für die Digitalisierung der Verwaltung an die digitalfabrix GmbH (München) zu einem Preis von 20.027,70 Euro brutto.

Die Gemeinschaftsversammlung beschloss die Auftragsvergabe für die Büroausstattung des neuen Bürgerbüros an die Fa. Weissmann GmbH in Höchstadt zu einem Preis von 15.199,31 Euro brutto.
 

Beschlüsse

Die Verwaltungsangestellte Julia Ryl ist seit 01.10.2024 im Bürgerbüro der VG Heßdorf tätig und wird auf einstimmigen Beschluss der Gemeinschaftsversammlung gemäß § 1 AVPStG zur Standesbeamtin des Standesamts der Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf ernannt.

Jahresrechnungen

Haushalt/Haushaltssatzung - Symbolbild

Dem Verbandsrat lagen die Niederschriften über die örtliche Rechnungsprüfung für die Rechnungsjahre 2021, 2022 und 2023 vor. Die Fragen des Rechnungsprüfungsausschusses konnten von der Kämmerin beantwortet werden. Im Rahmen der Prüfung ergaben sich keinerlei Beanstandungen.

Die Jahresrechnung 2021 schließt mit einem Gesamtvolumen von 1.440.470,30 Euro ab. Davon entfallen auf den Verwaltungshaushalt 1.389.415,64 Euro und auf den Vermögenshaushalt 51.054,66 Euro.

Die Jahresrechnung 2022 schließt mit einem Gesamtvolumen von 1.640.675,53 Euro ab. Davon entfallen auf den Verwaltungshaushalt 1.528.851,29 Euro und auf den Vermögenshaushalt 58.175,76 Euro.

Die Jahresrechnung 2023 schließt mit einem Gesamtvolumen von 1.737.742,43 Euro ab. Davon entfallen auf den Verwaltungshaushalt 1.717.921,72 Euro und auf den Vermögenshaushalt 19.820,71 Euro.

Der Verbandsrat beschloss jeweils einstimmig die Entlastung für den Gemeinschaftsvorsitzenden und die Verwaltung für die Jahresrechnung 2021, 2022 und 2023 gemäß Art. 102 Abs. 3 GO.
 

Nächste Sitzungstermine

Die nächste planmäßig Sitzung der Gemeinschaftsversammlung findet voraussichtlich am 25. März 2025 im Rathaus Großenseebach statt.

Ebenfalls interessant
  • 30.04.2025

Bürgermeisterwahl 2025 - Übersicht der Wahllokale in Heßdorf

Diese Wahllokale stehen in Heßdorf bei der Bürgermeisterwahl am 4. Mai 2025 zur Verfügung.

  • 29.04.2025

Bürgerbüro am 05.05.25 wegen Wahlnacharbeiten nur eingeschränkt erreichbar

Am 5. Mai 2025 ist das Bürgerbüro der Verwaltungsgemeinschaft wegen umfangreichen Wahlnacharbeiten der Bürgermeisterwahl in Heßdorf nur eingeschränkt erreichbar.

  • 28.04.2025

Neuerung bei Personalausweis und Reisepass: Ab Mai auch Direktversand mögli...

Ab Mai ist auch der Direktversand von bei uns im Amt beantragten Personalausweisen und Reisepässen sowie elektronischen Aufenthaltstiteln und eID-Karten möglich.

  • 27.04.2025

Foyer im Bürgerbüro - Büchertauschschrank, Gelbe Säcke, Defibrillator

Das Foyer des Bürgerbüros ist rund um die Uhr zugänglich. Sie finden dort den Bücher- und Spiele-Tausch-Schrank, Gelbe Säcke und einen Defibrillator. Bitte halten Sie bei der Nutzung dieser Angebote Ordnung.

  • 25.04.2025

Langer Dienstag am 29.04.25 - Brückentag am 02.05.2025 - Wahlamt geöffnet -...

Am Freitag, 2. Mai 2025 haben die Ämter der Verwaltung - mit Ausnahme des Wahlamts - wegen Brückentag geschlossen.

  • 22.04.2025

Naturgarten – Bayern blüht: Naturbelassene Gärten können zertifiziert werde...

Schon gewusst? Wer einen naturbelassenen Garten mit hoher ökologischer Vielfalt besitzt, kann diesen entsprechend zertifizieren lassen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem