Die Verwaltung warnt vor einer wiederkehrenden Betrugsmasche, bei der Anzeigen für eine angebliche Bürgerinformationsbroschüre der Gemeinde Heßdorf geschaltet werden sollen.
Am Faschingsdienstag (04.03.25) ist die Verwaltung am Nachmittag nicht besetzt und daher auch nicht telefonisch oder per E-Mail erreichbar.
Vom 03. - 07.03.25 wird die Neuenbürger Str. in Neuenbürg im Zuge der Reperaturarbeiten des Wasserrohrbruchs voll gesperrt.
Die Verwaltung erarbeitet zusammen mit dem Verein "Bürger retten Leben e. V." eine neue Bürgerinfo-Broschüre. Der Anzeigenverkauf dafür ist bereits gestartet.
Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis der Bundestagswahl 2025 und erfolgter Sitzeberechnung stehen die vorläufig Gewählten fest. Dabei entfallen auf Bayern 101 der insgesamt 630 Mandate. Von diesen erhalten die CSU 44, die AfD 22, die GRÜNEN 14, die SPD 14 und Die Linke 7 Sitze.
Allen Wahlhelfern und sonstigen Beteiligten an der Bundestagswahl 2025 gilt unser herzlicher Dank!
Wahlbeteiligung an der Urne liegt in Bayern um 14:00 Uhr bei 48 Prozent – Gesamtwahlbeteiligung um 14:00 Uhr auf rund 69 Prozent geschätzt
Die Stimmabgabe am Wahlsonntag ist unkompliziert. Gehen Sie zum Wahlraum, der auf der Wahlbenachrichtigung steht, und nehmen sie diese und einen gültigen Ausweis mit.
Bei der Bundestagswahl 2025 gibt es drei Möglichkeiten der Stimmabgabe: der klassische Gang zur Urne am Wahltag, die Briefwahl oder die Briefwahl an Ort und Stelle.
Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.
Am 24. Februar 2025 sind die Ämter der Verwaltung wegen umfangreichen Wahlnacharbeiten für den Parteienverkehr geschlossen, allerdings eingeschränkt telefonisch und per Mail erreichbar.
Diese Wahllokale stehen in Heßdorf und Großenseebach bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zur Verfügung.
Das Landratsamt sucht Gartenbesitzer, die ihre Gärten beim Tag der offenen Gartentür 2025 gern für Publikum öffnen möchten.
Der Landkreis sucht für das Titelblatt des kommenden Ferienpasses wieder ein Motiv eines jungen Künstlers oder einer jungen Künstlerin aus dem Landkreis. Am Wettbewerb teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 16 Jahren.
Bei der Bundestagswahl 2025 bewerben sich in Bayern 737 Personen um ein Mandat.
Ab Mai 2025 bietet das Vereinscoaching des Landratsamtes wieder gezielte Unterstützung für zehn Vereine in der Region, um ihre Strukturen zu verbessern und sie fit für die Zukunft zu machen. Jetzt bewerben!
Die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes ist erschienen und steht ab sofort als ePaper, in der App und hier auf der Homepage als PDF-Ausgabe zur Verfügung, bevor sie in den nächsten Tagen per Post in die Haushalte gelangt.
Ab sofort sind Anmeldungen für einen Fortbildungslehrgang zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger 2025/26 möglich, der im September beginnt.
Am 6. Februar hat die Verwaltung die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025 per Post versandt.
Maria Alt aus Adelsdorf übernimmt die Nachfolge als Behindertenbeauftragte des Landkreises Erlangen-Höchstadt vom bisherigen Amtsinhabers Jürgen Ganzmann
Im Februar gibt es an zwei Terminen nächtliche Vollsperrungen der Kreisstraße ERH 36 zwischen Haundorf und Häusling im Zuge des sechsstreifigen Ausbaus der Autobahn A3.
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Wahlamtes im Rahmen der Bundestagswahl 2025, insbesondere für die Beantragung von Wahlscheinen.
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Wahlamtes im Rahmen der Bundestagswahl 2025, insbesondere für die Beantragung von Wahlscheinen.
Wer alte Sorten auf seinen Obstbäumen veredeln möchte, kann jetzt wieder Edelreiser beim Landratsamt bestellen.