Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 12.02.2025
Bundestagswahl 2025
737 Personen kandidieren in Bayern - Frauenanteil gegenüber der Bundestagswahl 2021 nahezu unverändert bei 29 Prozent
Bundestagswahl 2025 - Briefwahlunterlagen

Am 23. Februar werden die Abgeordneten des 21. Deutschen Bundestages gewählt. Mit der Erststimme stehen die Wahlkreisabgeordneten – in Bayern in insgesamt 47 Wahlkreisen – zur Wahl. Für eine Landesliste einer Partei kann jede Wählerin und jeder Wähler eine Zweitstimmeabgeben. Die Zweitstimmen entscheiden darüber, wie viele Sitze eine Partei im nächsten Bundestag erreicht.

Von den insgesamt 737 Wahlbewerberinnen und Wahlbewerbern kandidieren 601 auf den 17 im Freistaat zugelassenen Landeslisten. 280 Personen treten ausschließlich auf einer der Landeslisten und 321 Personen sowohl auf einer Landesliste als auch direkt in einem Wahlkreis an. Zudem kandidieren 136 Bewerberinnen und Bewerber ausschließlich in einem der 47 Wahlkreise (darunter acht Einzelbewerberinnen und Einzelbewerber, die nicht für eine Partei antreten).

Gegenüber der Bundestagswahl 2021 ist die Anzahl an Wahlbewerbern um 230 Personen bzw. um rund 24 Prozent zurück gegangen. Im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 kandidieren zur Bundestagswahl 2025 hingegen 55 Personen (acht Prozent) mehr. Die meisten Kandidatinnen und Kandidaten weist mit insgesamt 113 Personen die CSU auf. Für FDP bewerben sich insgesamt 67, für Volt 64 und für die GRÜNEN 63. Sechs Parteien treten in allen 47 Wahlkreisen mit Direktkandidaten an (CSU, SPD, GRÜNE, FDP, FREIE WÄHLER und Die Linke).

Im Durchschnitt sind die Kandidatinnen und Kandidaten rund 45 Jahre alt. Unter den Parteien mit Landesliste sind die Bewerberinnen und Bewerber der Partei der Humanisten mit 33 Jahren im Schnitt am jüngsten, gefolgt von der Die Linke mit 35 Jahren. Die Bewerberinnen und Bewerber der MLPD haben mit rund 60 Jahren das höchste Durchschnittsalter. Der jüngste Kandidat, geboren 2005, bewirbt sich auf der Landesliste der Partei der Humanisten. Der älteste Kandidat ist 1943 geboren und tritt für die Landesliste der BP an.

Von den insgesamt 737 Kandidatinnen und Kandidaten sind 214 Frauen. Das entspricht rund 29 Prozent und damit dem gleichen gerundeten Anteilswert wie zur Bundestagswahl 2021. Den höchsten Frauenanteil unter den Parteien weisen aktuell die GRÜNEN mit 54 Prozent auf, gefolgt von der Tierschutzpartei mit 50 Prozent. Bei dem BSW sowie den FREIEN WÄHLERN beträgt der Frauenanteil hingegen jeweils 16 Prozent und bei der AfD gut 14 Prozent.

Weitere Informationen rund um die Bundestagswahl können dem Internetangebot des Landeswahlleiters unter folgendem Link entnommen werden: www.statistik.bayern.de/wahlen/bundestagswahlen

Hinweis: Informationen zum Ablauf der Wahl in unseren Gemeinden Heßdorf und Großenseebachfinden Sie auf unserer Themenseite unter www.vg-hessdorf.de/wahlen.

Ebenfalls interessant
  • 01.10.2025

Vollsperrung Röttenbacher Weg in Niederlindach vom 06.-13.10.25

Vom 6.-13.10.25 ist der Röttenbacher Weg in Niederlindach wegen Bauarbeiten an einem Haus voll gesperrt.

  • 29.09.2025

[Update 29.09.25] Geänderte Öffnungszeiten der Verwaltung in KW 40 - Langer...

In der Woche mit dem Tag der Deutschen Einheit (KW 40) hat die Verwaltung geänderte Öffnungszeiten. Der lange Donnerstag wird diesmal zum langen Dienstag. Freitag hat die Verwaltung wegen des Feiertags geschlossen.

  • 26.09.2025

Landkreis lädt zum Erntedankfest am 3. Oktober 2025 nach Oberndorf

Der Landkreis lädt recht herzlich zum Erntedankfest am 3. Oktober 2026 im Möhrendorfer Ortsteil Oberndorf ein.

  • 18.09.2025

Die Verwaltung ist am 24.09.2025 geschlossen

Am 24. September 2025 sind die Rathäuser und Bauhöfe wegen des jährlichen Betriebsausfluges der Verwaltung geschlossen.

  • 17.09.2025

Vorgezogener Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt Oktober 2025 ist der 23...

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 16.09.2025

Liebe ABC-Schützen und Schüler des Schuljahres 2024/25: Alles Gute zum Schu...

Wir wünschen Schülerinnen und Schülern und insbesondere unseren Schulanfängern als ABC-Schützen unserer Gemeinden Großenseebach und Heßdorf einen tollen Start!

Ältere Artikel finden Sie in unserem