Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Übersicht der Wahllokale in Heßdorf und Großenseebach
Wie immer gibt es auch bei der Bundestagswahl 2025 in unseren Gemeinden mehrere Wahllokale. Diese sind am Wahlsonntag, 23. Februar 2025 von 8.00 - 18.00 Uhr geöffnet.

Die drei Wahllokale in Heßdorf befinden sich in der
Grundschule Hannberg
Kirchensteig 2
91093 Heßdorf-Hannberg
(Achtung: Der Zugang ist nur über den Haupteingang oben möglich!)
Die Gemeinde Heßdorf ist in drei Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben.
- Bürger*innen aus dem Ort Heßdorf (Stimmbezirk 201) wählen in der Schul-Aula (barrierefrei)
- die Ortsteile Nord (Niederlindach, Klebheim, Dannberg, Hesselberg (Stimmbezirk 202)) wählen in der Schulturnhalle (barrierefrei)
- die Ortsteile Süd (Hannberg, Röhrach, Ober-, Mittel- und Untermembach (Stimmbezirk 203)) wählen ebenfalls in der Schulturnhalle (barrierefrei)

Die beiden Wahllokale in Großenseebach befinden sich in der
Grundschule Großenseebach
Neue Straße 40
91091 Großenseebach
Die Gemeinde Großenseebach ist in zwei Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben.
- Großenseebach Nord (Wahlbezirk 101) wählt im Zimmer 117 (barrierefrei)
- Großenseebach Süd (Wahlbezirk 102) wählt im Zimmer 108 (barrierefrei)
Marc Brehme/VG Heßdorf... wenn Sie die Briefwahlunterlagen persönlich bei uns im Wahlamt im Rathaus Heßdorf abholen, Sie dort auch gleich wählen können? Eine Wahlkabine dafür ist im Rathaus-Foyer aufgestellt - gleich neben dem Wasserspender.
Natürlich können Sie die Briefwahlunterlagen auch mit nach Hause nehmen (oder sich gleich nach Hause schicken lassen) und dann erst dort ausfüllen. (Beachten Sie unbedingt die Hinweise zum korrekten Einlegen von Stimmzettel und Wahlschein in die entsprechenden Umschläge, damit die Ihre Stimme nicht ungültig wird!)
Der Wahlbrief muss dann von Ihnen noch auf den Weg zum Wahlamt im Rathaus Heßdorf gebracht werden - und zwar rechtzeitig bis zum Ende der Wahl am Wahltag um 18 Uhr. Also entweder im Rathaus abgeben, dort im Briefkasten einwerfen oder einfach in einen Briefkasten der Deutschen Post einwerfen. Sie müssen den Wahlbrief nicht frankieren - die Deutsche Post befördert diese Briefe portofrei.
Sie haben weitere Fragen zur Wahl? Bitte schauen Sie zunächst auf unsere unserer Themenseite "Wahlen". (Kurzlink www.vg-hessdorf.de/wahlen) Wenn Sie dort keine Antwort auf Ihre Frage finden, helfen Ihnen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Wahlamt und Bürgerbüro helfen Ihnen gern weiter.
