Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 24.02.2025
Bundestagswahl 2025
Vorläufiges amtliches Ergebnis mit Gewählten für den Freistaat Bayern
Bundestagswahl 2025 - Vorläufiges Endergebnis in Bayern
Bundestagswahl 2025 - Vorläufiges Endergebnis in Bayern

Nachdem am 23. Februar 2025 um 23:55 Uhr das vorläufige Ergebnis für den Freistaat Bayern veröffentlicht wurde, stehen nach Eingang aller 299 Wahlkreisergebnisse bei der Bundeswahlleiterin und erfolgter Sitzeberechnung auch die vorläufig Gewählten fest.

Dabei entfallen auf Bayern 101 der insgesamt 630 Mandate. Von diesen erhalten die CSU 44, die AfD 22, die GRÜNEN 14, die SPD 14 und Die Linke 7 Sitze.

Sitzeberechnung

Bundestagswahl 2025 - Sitzverteilung Bund nach vorläufigem amtlichen Endergebnis vom 24.02.25
Bundestagswahl 2025 - Sitzverteilung Bund nach vorläufigem amtlichen Endergebnis vom 24.02.25

Die 630 Bundestagssitze werden auf die Parteien nach dem bundesweiten Zweitstimmenanteil verteilt. Bei der Sitzeverteilung werden dabei nur diejenigen Parteien berücksichtigt, die mindestens 5 % der bundesweit abgegebenen Zweitstimmen erhalten haben oder in mindestens drei Wahlkreisen die meisten Erststimmen auf sich vereinigen konnten (oder eine Partei nationaler Minderheit ist).

Nach der vorläufigen Sitzeberechnung durch die Bundeswahlleiterin nehmen an der Sitzeverteilung von den in Bayern angetretenen Parteien die nachfolgend genannten teil: CSU, AfD, GRÜNE, SPD und Die Linke.
 

Vorläufige Mandatsverteilung

Nach dem vorläufigen amtlichen Ergebnis der Bundeswahlleiterin entfallen auf Bayern 101 der insgesamt 630 Mandate. Von diesen erhalten die CSU 44, die AfD 22, die GRÜNEN 14, die SPD 14 und Die Linke 7.

CSU in allen bayerischen Wahlkreisen vorne

In allen 47 bayerischen Wahlkreisen gab es eine Erststimmenmehrheit zugunsten der CSU.

Nach dem im Jahr 2023 geänderten Bundeswahlgesetz erhalten Bewerber einer Partei mit Erststimmenmehrheit nur dann ein Mandat, wenn das durch einen entsprechenden Zweitstimmenanteil ihrer Partei gedeckt ist. Nach der vorläufigen Sitzeberechnung der Bundeswahlleiterin können 44 der 47 Bewerber der CSU mit Erststimmenmehrheit mit einem Mandat im 21. Deutschen Bundestag rechnen. In den Wahlkreisen 218 München-Süd, 243 Nürnberg-Nord sowie 251 Augsburg-Stadt sind die drei Bewerber mit den geringsten Erststimmenanteilen, die nach der vorläufigen Berechnung kein Mandat im Bundestag erringen können.
 

ergebnisdarstellung

In der Wahlnacht wurde das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl 2025 für den Freistaat Bayern aufbereitet und im Internetangebot des Landeswahlleiters unter www.bundestagswahl2025.bayern.de veröffentlicht, welches, nach erfolgter Sitzeberechnung durch die Bundeswahlleiterin, um die vorläufig Gewählten aus Bayern ergänzt wurde.

Ebenfalls interessant
  • 11.09.2025

Brückensperrung in Hesselberg vom 11.09.2025 - 10.10.2025

Ab sofort kommt es für 4 Wochen in Hesselberg zu einer Sperrung der Brücke über den Mohrbach.

  • 10.09.2025

Die Verwaltung ist am 12.09.2025 ab 11:00 Uhr geschlossen

Am 12. September 2025 sind die Rathäuser und Bauhöfe ab 11:00 Uhr geschlossen.

  • 09.09.2025

Neues Familien ABC für Herbst/Winter 2025/26 erschienen

Im neuen Familien ABC des Landkreises Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen erfahren Eltern, welche Angebote in der Region Ihnen zur Seite stehen.

  • 08.09.2025

Mitteilungsblatt September 2025 erschienen

Die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes ist erschienen und steht ab sofort als ePaper, in der App und hier auf der Homepage als PDF-Ausgabe zur Verfügung, bevor sie in den nächsten Tagen per Post in die Haushalte gelangt.

  • 05.09.2025

Verkehrslärmsanierung in den Ortsdurchfahrten der St2240 und St2259 in Groß...

Das Staatliche Bauamt Nürnberg beabsichtigt, ab Oktober 2025 Lärmsanierungsmaßnahmen der Staatsstraßen 2240 und 2259 in den Ortsdurchfahrten Großenseebach und Heßdorf mit den Ortsteilen Klebheim, Niederlindach, Hannberg und Röhrach durchzuführen.

  • 03.09.2025

[Update 03.09.25: Gerüststellung Schulstr. 6a, Großenseebach] Halbseitige S...

[Update 03.09.25: Gerüststellung an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden mehrere Baustellen in der Schulstraße Großenseebach zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis. Wir bitten um besondere Vorsicht!

Ältere Artikel finden Sie in unserem