Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 11.03.2025
Landesweiter Probealarm am 13.03.2025
Gegen 11 Uhr heulen die Sirenen und melden sich die Warn-Apps
Bundesweiter Warntag

Auch in diesem Jahr wird das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration wieder ein landesweit einheitlichen Probealarm durchführen. Dabei ist für eine Minute ein auf- und abschwellender Sirenenton zu  hören. Hierfür vorgesehen ist Donnerstag, 13. März 2025 gegen 11:00 Uhr. Dann wird das Innenministerium zentral für ganz Bayern die an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel und Warnmultiplikatoren auslösen (dies umfasst insbesondere Cell Broadcast sowie die Warn-Apps NINA, KATWARN und BIWAPP).

Parallel hierzu können kommunale Stellen zeitgleich die in ihrem Zuständigkeitsbereich befindlichen, nicht direkt an MoWaS angeschlossenen Warnmittel manuell auslösen (z. B. Lautsprecherdurchsagen, Verwaltungs-Websites, Behörden-Hotlines, Sirenen). Wie sonst auch, wird sich auch 2025 wieder die Feuerwehr der Gemeinde Heßdorf wird sich mit ihrer Sirene an dieser Alarmierungsübung beteiligen. Eine Minute lang erklingt dann ein auf- und abschwellender Heulton. So wird getestet, ob die Warnsysteme funktionieren. Gleichzeitig wird die Bevölkerung mit dem Sirenenton vertraut gemacht.

m Ernstfall bedeutet das Signal: „Rundfunkgeräte einschalten und auf Durchsagen achten!“ Die zentrale Auslösung erfolgt über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) mit allen angeschlossenen Warnmitteln gegen 11 Uhr. Hierzu gehören neben Warn-Apps auf dem Smartphone (darunter NINA, KATWARN, BIWAPP) auch Stadtinformationssysteme und der Mobilfunkdienst „Cell Broadcast“. Wer ein Mobilfunkgerät wie Smartphone oder Tablet besitzt, bekommt via Cell Broadcast eine Warn-SMS auf das jeweilige Endgerät, wenn dieses mit dem Mobilfunknetz verbunden ist. Zu beachten ist, dass auf den Geräten der Empfang von Testwarnungen beziehungsweise Testnachrichten in den Einstellungen manuell einzuschalten ist. Entwarnung wird gegen 11:20 Uhr ausgelöst.

Probealarm in Bayern am 13.03.2025 - Infografik mehrsprachig

Weitere Teilnehmer im Landkreis Erlangen-Höchstadt sind die Fortuna-Kulturfabrik, in den Ortsteilen Saltendorf-Bösenbechhofen, Förtschwind-Greuth und Medbach-Kieferndorf sowie von den Feuerwehrgerätehäusern in Höchstadt, Adelsdorf, Eckental-Forth, Herzogenaurach, Zweifelsheim-Höfen, Hemhofen-Zeckern, Heroldsberg und vom Rathaus in Heroldsberg. Neu mit dabei sind die Standorte in Röttenbach am Alten Rathaus, an der Bauhofhalle, am Sportheim sowie die Mastsirene in der Amselstraße.

Bitte erschrecken Sie also nicht, wenn am 13. März 2025 ab 11:00 Uhr die Sirenen heulen! Das ist nur ein Probealarm und kein Grund zur Sorge!

Dieser Probealarm wird regelmäßig am jeweils zweiten Donnerstag im März eines Jahres durchgeführt. Er dient dazu, die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen und die Funktionsfähigkeit der vorhandenen Warnsysteme zu überprüfen.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Bayerischen Innenministeriums unter dem Thema Katastropenschutz.

Ebenfalls interessant
  • 11.09.2025

Brückensperrung in Hesselberg vom 11.09.2025 - 10.10.2025

Ab sofort kommt es für 4 Wochen in Hesselberg zu einer Sperrung der Brücke über den Mohrbach.

  • 10.09.2025

Die Verwaltung ist am 12.09.2025 ab 11:00 Uhr geschlossen

Am 12. September 2025 sind die Rathäuser und Bauhöfe ab 11:00 Uhr geschlossen.

  • 09.09.2025

Neues Familien ABC für Herbst/Winter 2025/26 erschienen

Im neuen Familien ABC des Landkreises Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen erfahren Eltern, welche Angebote in der Region Ihnen zur Seite stehen.

  • 08.09.2025

Mitteilungsblatt September 2025 erschienen

Die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes ist erschienen und steht ab sofort als ePaper, in der App und hier auf der Homepage als PDF-Ausgabe zur Verfügung, bevor sie in den nächsten Tagen per Post in die Haushalte gelangt.

  • 05.09.2025

Verkehrslärmsanierung in den Ortsdurchfahrten der St2240 und St2259 in Groß...

Das Staatliche Bauamt Nürnberg beabsichtigt, ab Oktober 2025 Lärmsanierungsmaßnahmen der Staatsstraßen 2240 und 2259 in den Ortsdurchfahrten Großenseebach und Heßdorf mit den Ortsteilen Klebheim, Niederlindach, Hannberg und Röhrach durchzuführen.

  • 03.09.2025

[Update 03.09.25: Gerüststellung Schulstr. 6a, Großenseebach] Halbseitige S...

[Update 03.09.25: Gerüststellung an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden mehrere Baustellen in der Schulstraße Großenseebach zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis. Wir bitten um besondere Vorsicht!

Ältere Artikel finden Sie in unserem