Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 14.04.2025
Kommunale Abfallwirtschaft informiert
Richtige Sammlung von Alttextilien
Kleiderspende- & Altglascontainer
An mehreren Standorten im Verwaltungsgebiet können unsere Bürgerinnen und Bürger Altglas und auch alte Textilien kostenlos abgeben. Vor allem bei den Altkleidern gilt es einige Regeln zu beachten.

Die seit Jahresbeginn bestehende Verpflichtung zur Sammlung von Altkleidern hat zu einigen Missverständnissen geführt. Die kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, nur gut erhaltene Textilien in die Sammelcontainer zu geben. Wichtig dabei ist: Stark verschmutzte Textilien gehören weiterhin in den Restmüll.

Was hat sich geändert?

Unterschiedliche Auffassungen über die richtige Sammlung von Textilien haben viele Bürgerinnen und Bürger verunsichert. Im Landkreis Erlangen-Höchstadt hat sich bei der Sammlung nichts geändert. Seit Jahrzehnten sammeln karitative Organisationen gut erhaltene Alttextilien. Das Sammelsystem wird auch nach der Gesetzesänderung in der bisherigen Form fortgeführt. Stark verschmutzte Kleidung, Matratzen und Schaumstoffkissen sind Rest- bzw. Sperrmüll und gehören nicht in den Altkleidercontainer. Für die Sammler ist eine gute Qualität der Ware von großer Bedeutung, um eine sinnvolle Verwertung oder einen Weiterverkauf als Secondhandware zu gewährleisten. 

Wo befinden sich Altkleidercontainer?

Altkleidercontainer stehen auf allen Wertstoffhöfen und den Wertstoffinseln zur Verfügung. Ist ein Container voll, sollten die Altkleider wieder mitgenommen und zum nächsten Container gebracht werden. In unserem Verwaltungsgebiet gibt es eine Vielzahl an Standorten, wie etwa in Heßdorf an der Wertstoffinsel (mit Ölsammelcontainer) am Rathaus, am Parkplatz der Sporthalle Seebachgrund in Hannberg, in Untermembach am Feuerwehrgerätehaus oder auch in Großenseebach in der Gartenstraße oder am Sportplatz.

Altkleider neben den Containern zu deponieren, verschandelt nicht nur das Ortsbild, sondern beeinträchtigt auch die Qualität der Sammelware. Es sollte selbstverständlich sein, keine anderen Gegenstände an den Wertstoffinseln abzustellen. Die Beseitigung von illegal abgelagerten Abfällen ist aufwändig und mit hohen Kosten verbunden. Im Landkreis Erlangen-Höchstadt können fast alle Abfälle kostenlos an den Wertstoffhöfen abgegeben werden – eine Möglichkeit, die alle Landkreisbürgerinnen und -bürger nutzen können.

Was gehört in die Container?

In die Altkleidercontainer gehören nur gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Babykleidung, Plüschtiere, Schals, Mützen, Hüte, Schuhe (paarweise zusammengebunden), Gardinen, Tischdecken, Bettwäsche, Wolldecken. Die Textilien müssen sauber und gut verpackt sein, am besten in handelsüblichen Müllsäcken.

Löchrige, stark beschädigte oder stark verschmutze Textilien sowie Lumpen und Stoffreste gehören in den Restmüll. Auch Schneidereiabfälle, Bettdecken, die nicht aus Federn, sondern aus Polyester bestehen, Teppiche, Teppichboden, alte Matratzen, defekte Taschen und sonstige Abfälle wie Restmüll, Elektrogeräte oder Töpfe gehören nicht in den Alttextilcontainer.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kommunalen Abfallwirtschaft stehen bei Fragen zur Abfalltrennung unter der Telefonnummer 09193-20-1761 oder 20-1762 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen und Hinweise, welcher Abfall wohin gehört, gibt es auf der Homepage des Landratsamtes, beispielsweise im Abfall-ABC

 

Quelle: Medienmitteilung des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt

Ebenfalls interessant
  • 28.07.2025

[Update 28.07. Autobahnauffahrt gesperrt] Vollsperrung der Staatstraße 2240...

[Update: 28.07.: BAB-Anschlussstelle gesperrt] Seit dem 21. Juli 2025 ist die St2240 in der Ortslage Heßdorf zwischen Tankstelle und Gewerbepark in beide Richtungen voll gesperrt. Die Anschlussstellen der Autobahn sind auch nur teilweise nutzbar.

  • 23.07.2025

[Update 23.07.: Ausverkauft] Vergünstigte Angebote in den Sommerferien - Fe...

[Update 23.07. : Leider ausverkauft!] Ab heute ist der Ferienpass Landkreises für den Sommer auch bei uns verfügbar. Holt ihn euch, um vergünstigt Unternehmungen in den Ferien zu machen!

  • 17.07.2025

Bericht aus der Gemeinschaftsversammlung - Sitzung vom 15.07.2025

Im öffentlichen Teil der Gemeinschaftsversammlung am 15.07.25 wurde die Haushaltssatzung neu beschlossen und Herr Erster Bürgermeister Axel Gotthardt zum Trau-Standesbeamten bestellt.

  • 15.07.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt August 2025 ist der 23. Juli

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 10.07.2025

34. Erlanger Triathlon am 27. Juli 2025 führt durch unser Verwaltungsgebiet

Am Sonntag, 27.07.2025, findet der 34. M-net Erlanger Triathlon statt. Die Radstrecke ist neu und verläuft auch durch mehrere Ortsteile der Gemeinde Heßdorf, in denen dann Verkehrseinschränkungen gelten.

  • 08.07.2025

Der „Pfad der Nachhaltigkeit" im Seebachgrund lädt zum Mitmachen ein

Vor rund drei Jahren wurde er feierlich eröffnet – heute ist er aktueller denn je: der „Pfad der Nachhaltigkeit im Seebachgrund“. Besuchen Sie ihn doch mal!

Ältere Artikel finden Sie in unserem