Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 27.04.2025
Büchertauschschrank, Gelbe Säcke und Defibrillator rund um die Uhr zugänglich
Im Foyer des Bürgerbüros bitte Ordnung halten! 
Foyer Bürgerbüro VG Heßdorf - AED/Defibrillator, Gelbe Säcke
Das Foyer des Bürgerbüros ist rund um die Uhr zugänglich. Daher sind dort ein öffentlicher automatischer Defibrillator (grüner Kasten), Prospekte und auch der Spender für Gelbe Säcke (braune Tonne) untergebracht. Außerdem befindet sich gegenüber ein Büchertauschschrank.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Im Foyer des neuen Bürgerbüros  (ehem. Sparkasse) unserer Verwaltung finden Sie nicht nur den Bücher- und Spieletausch-Schrank, sondern auch einen sogenannten automatisierten externer Defibrillator (AED) – kurz „Defi“ für medizinische Notfälle – sowie die Tonne mit den Gelben Säcken.

Alle diese Angebote sind aufgrund der automatischen Schiebetür für das Foyer rund um die Uhr für unsere Bürgerinnen und Bürger zugänglich. So können Sie sich auch außerhalb unserer Öffnungszeiten mit Informationsmaterial, Büchern, Spielen oder Gelben Säcken vorsorgen sowie im Notfall auf den Defibrillator zugreifen. 

Während wir bei den Gelben Säcken darum bitten, max. zwei Rollen pro Person mitzunehmen, weisen wir auch noch einmal auf die Nutzungsbedingungen für den Bücherschrank hin.
 

Bitte Ordnung halten
Büchertauschschrank im Bürgerbüro
Der Büchertauschschrank befindet sich im Windfang des Foyer des neuen Bürgerbüros und ist somit 24/7 für Interessierte zugänglich. Bitte stellen Sie dort nur nutzwertige Bücher und Spiele ein.

Wir freuen uns sehr, dass dieser so gut angenommen wird. Dank Ihrer regen Teilnahme gibt es stets eine tolle Auswahl an Büchern und Gesellschaftsspielen, die zum Tauschen bereitstehen. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen bereits die Möglichkeit, ausgelesene Bücher weiterzugeben und im Gegenzug neue spannende Lektüren oder unterhaltsame Spiele mitzunehmen.

Damit dieses Angebot für alle ein Gewinn bleibt, ist es wichtig, dass im Schrank nicht nur Ordnung herrscht und alles ordentlich einsortiert wird, sondern auch, dass dort nur tatsächlich nutzwertige Dinge einsortiert werden. Also bitte keinenSkiatlas Österreich 1985“, kein Fachbuch über Windows 3.11 oder eine „Semester-/Doktorarbeit Pädagogik 1999“. Gleiches gilt für selbstgebrannte Musik-CDs, unvollständige/defekte Spiele/Puzzles, Deko-Vasen, Schüsseln oder Ähnliches.

Bitte halten Sie sich an diese Regeln. Nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass der Tauschschrank für alle Nutzerinnen und Nutzer attraktiv bleibt.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Engagement! Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern, Lesen und Spielen.

Ebenfalls interessant
  • 11.09.2025

Brückensperrung in Hesselberg vom 11.09.2025 - 10.10.2025

Ab sofort kommt es für 4 Wochen in Hesselberg zu einer Sperrung der Brücke über den Mohrbach.

  • 10.09.2025

Die Verwaltung ist am 12.09.2025 ab 11:00 Uhr geschlossen

Am 12. September 2025 sind die Rathäuser und Bauhöfe ab 11:00 Uhr geschlossen.

  • 09.09.2025

Neues Familien ABC für Herbst/Winter 2025/26 erschienen

Im neuen Familien ABC des Landkreises Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen erfahren Eltern, welche Angebote in der Region Ihnen zur Seite stehen.

  • 08.09.2025

Mitteilungsblatt September 2025 erschienen

Die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes ist erschienen und steht ab sofort als ePaper, in der App und hier auf der Homepage als PDF-Ausgabe zur Verfügung, bevor sie in den nächsten Tagen per Post in die Haushalte gelangt.

  • 05.09.2025

Verkehrslärmsanierung in den Ortsdurchfahrten der St2240 und St2259 in Groß...

Das Staatliche Bauamt Nürnberg beabsichtigt, ab Oktober 2025 Lärmsanierungsmaßnahmen der Staatsstraßen 2240 und 2259 in den Ortsdurchfahrten Großenseebach und Heßdorf mit den Ortsteilen Klebheim, Niederlindach, Hannberg und Röhrach durchzuführen.

  • 03.09.2025

[Update 03.09.25: Gerüststellung Schulstr. 6a, Großenseebach] Halbseitige S...

[Update 03.09.25: Gerüststellung an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden mehrere Baustellen in der Schulstraße Großenseebach zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis. Wir bitten um besondere Vorsicht!

Ältere Artikel finden Sie in unserem