Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 12.04.2025
Wasserversorgung für Mensch und Umwelt
Wir müssen sparsam mit der wertvollen Ressource Wasser umgehen
Bild

Die Extremwetterereignisse nehmen zu und kommen in immer kürzeren Abständen. Der Deutsche Städtetag berichtet aktuell zur aktuellen Dürre gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

So brachte das vergangene Jahr viel Regen und weite Flächen wurden überschwemmt. Im März hingegen war es in Europa zu trocken und zu warm - der wärmste März seit Jahrzehnten. Aktuell gäbe es aber laut dem Deutschen Städtetag keinen Grund zur Sorge und die Trinkwasserversorgung für die Menschen ist sicher.

Wasser ist eine der grundlegendsten Ressourcen für das Leben – sowohl für den Menschen als auch für die Umwelt. In Städten spielt die Wasserversorgung eine zentrale Rolle für die öffentliche Gesundheit, die Wirtschaft, die Infrastruktur und die Lebensqualität. Doch zunehmende Dürren, verstärkt durch den Klimawandel, stellen die städtische Wasserversorgung weltweit vor große Herausforderungen.

In den letzten Jahren sind viele Städte und Gemeinden weltweit zunehmend von Dürreperioden betroffen. Ursachen dafür sind unter anderem der Klimawandel, die Übernutzung von Wasserressourcen und die Versiegelung von Flächen, wodurch weniger Regenwasser versickern kann.

Städte und Gemeinden müssen sich zunehmend an veränderte klimatische Bedingungen anpassen. Nur durch gemeinsames Handeln von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kann die Wasserkrise bewältigt werden.

Näheres zum Thema finden Sie im unten angeführten Diskussionspapier "Ressource Wasser - für die Menschen und die Umwelt" und auf der Website des Deutschen Städtetages.

Ebenfalls interessant
  • 11.09.2025

Brückensperrung in Hesselberg vom 11.09.2025 - 10.10.2025

Ab sofort kommt es für 4 Wochen in Hesselberg zu einer Sperrung der Brücke über den Mohrbach.

  • 10.09.2025

Die Verwaltung ist am 12.09.2025 ab 11:00 Uhr geschlossen

Am 12. September 2025 sind die Rathäuser und Bauhöfe ab 11:00 Uhr geschlossen.

  • 09.09.2025

Neues Familien ABC für Herbst/Winter 2025/26 erschienen

Im neuen Familien ABC des Landkreises Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen erfahren Eltern, welche Angebote in der Region Ihnen zur Seite stehen.

  • 08.09.2025

Mitteilungsblatt September 2025 erschienen

Die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes ist erschienen und steht ab sofort als ePaper, in der App und hier auf der Homepage als PDF-Ausgabe zur Verfügung, bevor sie in den nächsten Tagen per Post in die Haushalte gelangt.

  • 05.09.2025

Verkehrslärmsanierung in den Ortsdurchfahrten der St2240 und St2259 in Groß...

Das Staatliche Bauamt Nürnberg beabsichtigt, ab Oktober 2025 Lärmsanierungsmaßnahmen der Staatsstraßen 2240 und 2259 in den Ortsdurchfahrten Großenseebach und Heßdorf mit den Ortsteilen Klebheim, Niederlindach, Hannberg und Röhrach durchzuführen.

  • 03.09.2025

[Update 03.09.25: Gerüststellung Schulstr. 6a, Großenseebach] Halbseitige S...

[Update 03.09.25: Gerüststellung an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden mehrere Baustellen in der Schulstraße Großenseebach zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis. Wir bitten um besondere Vorsicht!

Ältere Artikel finden Sie in unserem