Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 01.05.2025
Update am 01.05.25, 9.40 Uhr:
Warn-App NINA Waldbrand Tennenloher Forst 01.05.25
Am gestrigen Mittwochnachmittag (30.04.25) ist im Tennenloher Forst im Landkreis Erlangen-Höchstadt ein großflächiger Waldbrand ausgebrochen, deren Bekämpfung durch mehr als 120 ehrenamtliche Einsatzkräfte verschiedener Wehren des Landkreises immer noch anhält. Betroffen vom Brand sind ca. 15.000 qm Waldfläche.

Wir bitten daher - gerade angesichts des langen Wochenendes mit sommerlichem Wetter - dringend darum, bei Spaziergängen, Besuchen im Wald und erst recht beim Grillen, Vorsicht walten zu lassen und besonders aufmerksam zu sein, damit kein Feuer ausbricht.

Original-Artikel vom 01.05.25:

Hohe Waldbrandgefahr in Mittelfranken

Luftbeobachtungen von heute bis Sonntag (01. - 04.05.25) angeordnet

Wegen der anhaltenden Trockenheit herrscht derzeit in weiten Teilen Mittelfrankes eine hohe Waldbrandgefahr. Die Regierung von Mittelfranken ordnet daher im Einvernehmen mit dem regionalen Waldbrandbeauftragten der Bayerischen Forstverwaltung für Donnerstag, 1. Mai. bis Sonntag, 4. Mai 2025 Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den Regierungsbezirk Mittelfranken an. Dies teilten und Landratsamt in einer Pressemitteilung mit.

Flüge zur Prävention
Die Luftbeobachtung dient der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung. Die Flüge finden in den Nachmittagsstunden statt, wenn die Waldbrandgefahr durch die steigenden Temperaturen und Freizeitaktivitäten der Bevölkerung am größten ist. Die ehrenamtlichen Piloten der Luftrettungsstaffel Mittelfranken beobachten im Auftrag der Regierung von Mittelfranken die Waldbrandgefahr. Besonders gefährdet sind vor allem lichte Kiefernbestände und von der Bevölkerung stark besuchte Wälder in Ballungsgebieten, auf leichten sandigen Standorten mit geringem Bewuchs, sonnige Waldlichtungen und Waldränder.

Verhaltensregeln für den Waldbesuch
Die Regierung von Mittelfranken, das Landkreis Erlangen-Höchstadt und wir als Verwaltung appellieren an die Waldbesucherinnen und Waldbesucher, Waldbrände unverzüglich über die Notrufnummer 112 melden sowie das von Anfang März bis Ende Oktober geltende Rauchverbot unbedingt einzuhalten und Vorsicht walten zu lassen. Generell gilt, kein Feuer (auch kein Grillfeuer) im und am Wald zu entzünden und keine brennenden Zigaretten aus dem Auto zu werfen. Gefährlich ist wegen der heißen Fahrzeugkatalysatoren auch das Parken auf trockenem Gras.  Pkw, Krafträder und landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge dürfen deshalb nicht auf Wiesen und Waldwegen abgestellt werden.

Ebenfalls interessant
  • 26.10.2025

Neue gesetzliche Vorgaben im Zahlungsverkehr - Prüfung IBAN & Empfänger

Seit Oktober wird im Zahlungsverkehr überprüft, ob angegebene IBAN und Name des Empfängers zusammenpassen. Bitte beachten Sie das bei Zahlungen an die Verwaltung!

  • 22.10.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt November 2025 ist der 29. Oktober

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 20.10.2025

Beratungsangebote für pflegende Angehörige und für Menschen mit Demenz

Der AWO-Kreisverband bietet in Herzogenaurach und Adelsdorf sowie telefonisch kostenlose Beratungen für pflegende Angehörige von Patienten mit Demenz an.

  • 15.10.2025

Das Rathaus Heßdorf ist am 22.10.2025 geschlossen

Am 22. Oktober 2025 ist das Rathaus Heßdorf wegen des Besuchs der Mitarbeitenden auf der Fachmesse KOMMUNALE geschlossen.

  • 12.10.2025

Wildbretwochen 2025 im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Vom 19.10. bis 23.11.25 sind wieder Wildbretwochen im Landkreis, an denen zahlreiche Gaststätten teilnehmen. Auch Restaurants aus Heßdorf und Großenseebach sind dabei.

  • 10.10.2025

[Update 10.10.25: Verlängerung der Gerüstarbeiten Schulstr. 6a, Großenseeba...

[Update 10.10.25:Verlängerung der Gerüstarbeiten an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden mehrere Baustellen in der Schulstraße Großenseebach zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis. Wir bitten um besondere Vorsicht!

Ältere Artikel finden Sie in unserem