Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 01.05.2025
Update am 01.05.25, 9.40 Uhr:
Warn-App NINA Waldbrand Tennenloher Forst 01.05.25
Am gestrigen Mittwochnachmittag (30.04.25) ist im Tennenloher Forst im Landkreis Erlangen-Höchstadt ein großflächiger Waldbrand ausgebrochen, deren Bekämpfung durch mehr als 120 ehrenamtliche Einsatzkräfte verschiedener Wehren des Landkreises immer noch anhält. Betroffen vom Brand sind ca. 15.000 qm Waldfläche.

Wir bitten daher - gerade angesichts des langen Wochenendes mit sommerlichem Wetter - dringend darum, bei Spaziergängen, Besuchen im Wald und erst recht beim Grillen, Vorsicht walten zu lassen und besonders aufmerksam zu sein, damit kein Feuer ausbricht.

Original-Artikel vom 01.05.25:

Hohe Waldbrandgefahr in Mittelfranken

Luftbeobachtungen von heute bis Sonntag (01. - 04.05.25) angeordnet

Wegen der anhaltenden Trockenheit herrscht derzeit in weiten Teilen Mittelfrankes eine hohe Waldbrandgefahr. Die Regierung von Mittelfranken ordnet daher im Einvernehmen mit dem regionalen Waldbrandbeauftragten der Bayerischen Forstverwaltung für Donnerstag, 1. Mai. bis Sonntag, 4. Mai 2025 Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den Regierungsbezirk Mittelfranken an. Dies teilten und Landratsamt in einer Pressemitteilung mit.

Flüge zur Prävention
Die Luftbeobachtung dient der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung. Die Flüge finden in den Nachmittagsstunden statt, wenn die Waldbrandgefahr durch die steigenden Temperaturen und Freizeitaktivitäten der Bevölkerung am größten ist. Die ehrenamtlichen Piloten der Luftrettungsstaffel Mittelfranken beobachten im Auftrag der Regierung von Mittelfranken die Waldbrandgefahr. Besonders gefährdet sind vor allem lichte Kiefernbestände und von der Bevölkerung stark besuchte Wälder in Ballungsgebieten, auf leichten sandigen Standorten mit geringem Bewuchs, sonnige Waldlichtungen und Waldränder.

Verhaltensregeln für den Waldbesuch
Die Regierung von Mittelfranken, das Landkreis Erlangen-Höchstadt und wir als Verwaltung appellieren an die Waldbesucherinnen und Waldbesucher, Waldbrände unverzüglich über die Notrufnummer 112 melden sowie das von Anfang März bis Ende Oktober geltende Rauchverbot unbedingt einzuhalten und Vorsicht walten zu lassen. Generell gilt, kein Feuer (auch kein Grillfeuer) im und am Wald zu entzünden und keine brennenden Zigaretten aus dem Auto zu werfen. Gefährlich ist wegen der heißen Fahrzeugkatalysatoren auch das Parken auf trockenem Gras.  Pkw, Krafträder und landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge dürfen deshalb nicht auf Wiesen und Waldwegen abgestellt werden.

Ebenfalls interessant
  • 01.05.2025

Hohe Waldbrandgefahr - Luftbeobachtungen im Landkreis angeordnet

Wegen der aktuell hohen Waldbrandgefahr hat die Regierung von Mittelfranken von heute bis Sonntag Luftbeobachtungen zur Früherkennung angeordnet. Wir rufen die Bevölkerung zu besonderer Vorsicht und Achtsamkeit auf.

  • 30.04.2025

Bürgermeisterwahl 2025 - Übersicht der Wahllokale in Heßdorf

Diese Wahllokale stehen in Heßdorf bei der Bürgermeisterwahl am 4. Mai 2025 zur Verfügung.

  • 29.04.2025

Bürgerbüro am 05.05.25 wegen Wahlnacharbeiten nur eingeschränkt erreichbar

Am 5. Mai 2025 ist das Bürgerbüro der Verwaltungsgemeinschaft wegen umfangreichen Wahlnacharbeiten der Bürgermeisterwahl in Heßdorf nur eingeschränkt erreichbar.

  • 28.04.2025

Neuerung bei Personalausweis und Reisepass: Ab Mai auch Direktversand mögli...

Ab Mai ist auch der Direktversand von bei uns im Amt beantragten Personalausweisen und Reisepässen sowie elektronischen Aufenthaltstiteln und eID-Karten möglich.

  • 27.04.2025

Foyer im Bürgerbüro - Büchertauschschrank, Gelbe Säcke, Defibrillator

Das Foyer des Bürgerbüros ist rund um die Uhr zugänglich. Sie finden dort den Bücher- und Spiele-Tausch-Schrank, Gelbe Säcke und einen Defibrillator. Bitte halten Sie bei der Nutzung dieser Angebote Ordnung.

  • 25.04.2025

Langer Dienstag am 29.04.25 - Brückentag am 02.05.2025 - Wahlamt geöffnet -...

Am Freitag, 2. Mai 2025 haben die Ämter der Verwaltung - mit Ausnahme des Wahlamts - wegen Brückentag geschlossen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem