Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 26.05.2025
Tag der offenen Gartentür im Landkreis Erlangen-Höchstadt
Am Sonntag, 1. Juni 2025 öffnen private Gärten ihre Tore für Gartenliebhaber
Tag der offenen Gartentür - Logo

Auch in diesem Jahr lädt der beliebte „Tag der offenen Gartentür wieder zum Entdecken ein. Am Sonntag, 1. Juni 2025, öffnen von 10 bis 17 Uhr vier liebevoll gestaltete Privatgärten im Landkreis ihre Pforten für interessierte Besucherinnen und Besucher – pünktlich zur Hochblüte von Rosen und Stauden.

Organisiert vom Gartenbau des Landkreises, haben Hobbygärtnerinnen und -gärtner an diesem Tag die Gelegenheit, gemeinsam sich auszutauschen, neue Anregungen für die eigene Gartengestaltung zu sammeln oder einfach die grüne Atmosphäre zu genießen. Die feierliche Eröffnung durch Landrat Alexander Tritthart findet um 10 Uhr im Garten von Familie Hardt, Ringstraße 5, 91088 Aurachtal statt. Der weitläufige Garten besticht durch ein begrüntes Garagendach, Wildstaudenbeete, Spalierobst und eine kleine Wildblumenwiese. Laufenten sorgen hier auf natürliche Weise für Schneckenbekämpfung – ein anschauliches Beispiel für ökologisches Gärtnern.

Vier Gärten, vier Geschichten

Tag der offenen Gartentür ERH 2025 - Garten von Fam. Hardtprivat (Fam. Hardt)
Gartenanlage von Familie Hardt mit Laufentenhaltung in Münchaurach. In der Ringstraße 5 findet am Sonntag, 1. Juni um 10 Uhr die Eröffnung des „Tag der offenen Gartentür“ statt.

Neben dem Eröffnungsgarten in Münchaurach laden drei weitere Gartenparadiese im Landkreis zum Entdecken ein: In Baiersdorf verzichtet der Naturgarten der Familie Wolpensinger (Wellerstädter Weg 37) bewusst auf Rasenflächen und setzt auf Hochbeete, einen Teich sowie Spalierobst. Er bietet Lebensraum für Hühner, Igel und viele Insekten. Besucherinnen und Besucher können auf dem Großparkplatz am Linsengraben parken; von dort sind es nur etwa sechs Gehminuten zum Garten. Auch der naturnahe Garten der Familie Luber in Eckental (Kleingeschaidter Straße 13, Eschenau) beeindruckt durch Vielfalt: Ruheplätze, Kakteen und eine abwechslungsreiche Bepflanzung laden zum Verweilen ein. In ihrem Erholungsgarten mit Steinelementen, Hochbeeten und gemütlicher Grillecke zeigt Familie Stichert in Höchstadt (Franz-Liszt-Straße 13, Etzelskirchen) wie ein Garten zum ganz persönlichen Rückzugsort werden kann.

Alle Informationen zu den teilnehmenden Gärten im Landkreis gibt es auf der Homepage des Landratsamtes unter erlangen-hoechstadt.de/gartentuer. Zusätzliche Informationen zur Veranstaltung sowie zum Tag der offenen Gartentür des Bezirksverbandes Mittelfranken für Gartenbau und Landespflege am Sonntag, 29. Juni 2025, gibt es online unter gartenbauvereine-mfr.de.

Seit 1999 öffnet der Tag der offenen Gartentür einmal jährlich private Gärten für die Öffentlichkeit. Die Veranstaltung bietet Gartenbegeisterten Inspiration, neue Perspektiven auf naturnahes Gärtnern und vielfältige Möglichkeiten zum fachlichen Austausch.

Ebenfalls interessant
  • 17.07.2025

Bericht aus der Gemeinschaftsversammlung - Sitzung vom 15.07.2025

Im öffentlichen Teil der Gemeinschaftsversammlung am 15.07.25 wurde die Haushaltssatzung neu beschlossen und Herr Erster Bürgermeister Axel Gotthardt zum Trau-Standesbeamten bestellt.

  • 16.07.2025

[Update 16.07.: Busfahrpläne als PDF] Vollsperrung der Staatstraße 2240 in ...

[Update: 16.07.: Baustellen-Busfahrpläne] Ab dem 21. Juli 2025 ist die St2240 in der Ortslage Heßdorf zwischen Tankstelle und Gewerbepark in beide Richtungen voll gesperrt. Die Anschlussstellen der Autobahn sind auch nur teilweise nutzbar.

  • 15.07.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt August 2025 ist der 23. Juli

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 10.07.2025

34. Erlanger Triathlon am 27. Juli 2025 führt durch unser Verwaltungsgebiet

Am Sonntag, 27.07.2025, findet der 34. M-net Erlanger Triathlon statt. Die Radstrecke ist neu und verläuft auch durch mehrere Ortsteile der Gemeinde Heßdorf, in denen dann Verkehrseinschränkungen gelten.

  • 08.07.2025

Der „Pfad der Nachhaltigkeit" im Seebachgrund lädt zum Mitmachen ein

Vor rund drei Jahren wurde er feierlich eröffnet – heute ist er aktueller denn je: der „Pfad der Nachhaltigkeit im Seebachgrund“. Besuchen Sie ihn doch mal!

  • 07.07.2025

Mitteilungsblatt Juli 2025 erschienen

Die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes ist erschienen und steht ab sofort als ePaper, in der App und hier auf der Homepage als PDF-Ausgabe zur Verfügung, bevor sie in den nächsten Tagen per Post in die Haushalte gelangt.

Ältere Artikel finden Sie in unserem