Von: Marc Brehme
Nachhaltigkeit entdecken
Der Pfad im Seebachgrund lädt zum Mitmachen ein

Vor rund drei Jahren wurde er feierlich eröffnet – heute ist er aktueller denn je: der „Pfad der Nachhaltigkeit im Seebachgrund“, der durch die Gemeinden Heßdorf und Großenseebach führt und im November 2022 feierlich eröffnet wurde. Entlang zweier Routen – Nord und Süd – laden 17 farbenfrohe Würfel auf Holzsäulen dazu ein, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Agenda 2030) näher kennenzulernen.
Jeder der Würfel steht für eines der 17 Ziele – darunter „Bildung für alle“, „Maßnahmen zum Klimaschutz“, „Frieden und Gerechtigkeit“ oder „Industrie, Innovation und Infrastruktur“. Kurze, verständliche Erläuterungen sowie interaktive Elemente bieten Anregung, sich mit globalen Fragen im lokalen Kontext auseinanderzusetzen. Und wer möchte, kann sich sogar aktiv einbringen: Auf der begleitenden Homepage www.pfad-der-nachhaltigkeit.eu können Bürger eigene Ideen, Fotos oder Erfahrungsberichte zu den Nachhaltigkeitszielen hochladen. Dort finden sich auch alle Standorte der Würfel - ebenso wie im Flyer, den wir unter diesem Artikel verlinkt haben.

Der Pfad eignet sich hervorragend als kleine Wanderung für Familien, Schulklassen, Gruppen oder Vereine. Neben dem Wissensgewinn bietet er Bewegung an der frischen Luft – eine perfekte Verbindung von Gesundheit, Bildung und Gemeinschaft. Auch Neubürgerinnen und Neubürger finden hier einen inspirierenden Zugang zu unserer Region und ihren Werten.
Die Gemeinden Heßdorf und Großenseebach danken allen Initiatoren – einem Arbeitskreis aus der katholischen Pfarrei Hannberg und der evangelischen Kirche Kairlindach – sowie den gemeindlichen Bauhöfen, die den Pfad mit großem Engagement realisiert haben. Der Arbeitskreis nimmt auch regelmäßig Reparaturen und Wartungsarbeiten vor, zum Beispiel, wenn die Würfelhauben von Umwelteinflüssen gesäubert werden müssen.
Lust auf eine nachhaltige Entdeckungsreise? Dann schnüren Sie die Schuhe, packen Sie ein Picknick ein und begeben Sie sich auf eine Reise auf den Pfad der Nachhaltigkeit – der Seebachgrund hat viel zu erzählen.
