Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 04.07.2025
Leben mit Demenz in Stadt und Land
Veranstaltungszeitraum von Juli bis November 2025
Flyer "Leben mit Demenz in Stadt und Land 2025" -  Orte & Daten

Im Zeitraum vom 11. Juli bis zum 26. November 2025 steht in der Stadt Erlangen und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt wieder das Thema Demenz im Mittelpunkt. Der Arbeitskreis „Leben mit Demenz in Stadt und Land“ lädt zu einer Reihe von Veranstaltungen ein, die Menschen für den Umgang mit dieser Herausforderung sensibilisieren und unterstützen sollen.

Termine:

Freitag, 11.07.2025 in Weisendorf, Bürgerstuben, Reuther Weg 6

Dienstag, 22.07.2025 in Erlangen, Pflegestützpunkt Nägelsbachstr. 38

Freitag, 19.09.2025 in Uttenreuth-Weiher, Bürgerhaus Weiher, Gartenstr. 2

Samstag, 20.09.2025 in Erlangen, Stadtbibliothek, Marktplatz 1

Dienstag, 07.10.2025 in Herzogenaurach, Pflegestützpunkt Landkreis, Ohmstr. 2

Mittwoch, 05.11.2025 in Erlangen, Stadtbibliothek, Marktplatz 1

Mittwoch, 26.11.2025 Onlineveranstaltung (Zugangslink) 

Kostenfreie und barrierefreie Fachvorträge 
Neben den wertvollen Fachvorträgen, die ebenfalls während der Veranstaltungen stattfinden gibt es ein umfassendes Beratungs- und Unterstützungsangebot vor Ort. Die Psychogerontologin Prof. Dr. Sabine Engel referiert am 11.07., 19.09. und 05.11.2025 über „Demenz – was können wir tun?“. 

Jasmin Gobin vom Verein Dreycedern e. V. klärt am 22.7.2025 darüber auf, was noch "normale" Vergesslichkeit und was schon Demenz ist. Am 07.10.2025 hält Lisa Neubert den Fachvortrag zu den "Versorgungsmöglichkeiten im Landkreis ERH" im Pflegestützpunkt in Herzogenaurach. Ein sehr hilfreicher und interessanter Vortrag erfolgt dann am 26.11.2025 in einer Onlineveranstaltung. Hier erfahren Sie alles zum Thema  "Der Weg vom Antrag zum Pflegegrad".

Die Vorträge sind kostenfrei und benötigen keine Anmeldung. Es steht jeweils eine gebärdendolmetschende Fachkraft zur Verfügung. 

Weitere Informationen, Vorträge und Aktionen gibt es auf der Homepage des Landratsamtes sowie gerne auch bei der Seniorenbeauftragten Brigitte Meyer unter der Telefonnummer 09131/803-1331.

Ebenfalls interessant
  • 14.11.2025

Gelbe Säcke im Rathaus Heßdorf: Neue Ausgabestelle ist das Foyer des Bürger...

Im Rathaus Heßdorf werden die Gelben Säcke ab sofort im Foyer des Bürgerbüros ausgegeben. Sie müssen dazu das Rathaus nicht betreten; das Foyer ist rund um die Uhr geöffnet.

  • 13.11.2025

Achtung! Warnung vor Anzeigen-Verträgen aus London für "Bürgerinfo-Broschür...

Die Verwaltung warnt vor einer wiederkehrenden Betrugsmasche, bei der bei einer Firma aus London Anzeigen für die Bürgerinformationsbroschüre der VG Heßdorf geschaltet werden sollen.

  • 10.11.2025

Mitteilungsblatt November 2025 erschienen

Die neueste Ausgabe des Mitteilungsblattes ist erschienen und steht ab sofort als ePaper, in der App und hier auf der Homepage als PDF-Ausgabe zur Verfügung, bevor sie in den nächsten Tagen per Post in die Haushalte gelangt.

  • 09.11.2025

Halbseitige Sperrung in Dannberg vom 17. - 21.11.2025

Vom 17.-21.11.2025 muss die Straße in Dannberg aus Richtung Neuenbürg kommend wegen einer Baustelle halbseitig gesperrt werden.

  • 03.11.2025

Brückensanierungen in Heßdorf und Großenseebach abgeschlossen

In den vergangenen Wochen wurden im Zuge der regelmäßigen Prüfung dieser Bauwerke insgesamt fünf Brücken in unserem Verwaltungsgebiet saniert.

  • 01.11.2025

20. Sportakulum des Landkreises - Sieben Sportvereine präsentieren in Baier...

Am 14. November findet das 20. Sportakulum des Landkreises Erlangen-Höchstadt statt. In Baiersdorf erwartet die Besucher eine bunte Show des Sports einheimischer Vereine.

Ältere Artikel finden Sie in unserem