Leben mit Demenz in Stadt und Land
Veranstaltungszeitraum von Juli bis November 2025
Im Zeitraum vom 11. Juli bis zum 26. November 2025 steht in der Stadt Erlangen und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt wieder das Thema Demenz im Mittelpunkt. Der Arbeitskreis „Leben mit Demenz in Stadt und Land“ lädt zu einer Reihe von Veranstaltungen ein, die Menschen für den Umgang mit dieser Herausforderung sensibilisieren und unterstützen sollen.
Termine:
Freitag, 11.07.2025 in Weisendorf, Bürgerstuben, Reuther Weg 6
Dienstag, 22.07.2025 in Erlangen, Pflegestützpunkt Nägelsbachstr. 38
Freitag, 19.09.2025 in Uttenreuth-Weiher, Bürgerhaus Weiher, Gartenstr. 2
Samstag, 20.09.2025 in Erlangen, Stadtbibliothek, Marktplatz 1
Dienstag, 07.10.2025 in Herzogenaurach, Pflegestützpunkt Landkreis, Ohmstr. 2
Mittwoch, 05.11.2025 in Erlangen, Stadtbibliothek, Marktplatz 1
Mittwoch, 26.11.2025 Onlineveranstaltung (Zugangslink)
Kostenfreie und barrierefreie Fachvorträge
Neben den wertvollen Fachvorträgen, die ebenfalls während der Veranstaltungen stattfinden gibt es ein umfassendes Beratungs- und Unterstützungsangebot vor Ort. Die Psychogerontologin Prof. Dr. Sabine Engel referiert am 11.07., 19.09. und 05.11.2025 über „Demenz – was können wir tun?“.
Jasmin Gobin vom Verein Dreycedern e. V. klärt am 22.7.2025 darüber auf, was noch "normale" Vergesslichkeit und was schon Demenz ist. Am 07.10.2025 hält Lisa Neubert den Fachvortrag zu den "Versorgungsmöglichkeiten im Landkreis ERH" im Pflegestützpunkt in Herzogenaurach. Ein sehr hilfreicher und interessanter Vortrag erfolgt dann am 26.11.2025 in einer Onlineveranstaltung. Hier erfahren Sie alles zum Thema "Der Weg vom Antrag zum Pflegegrad".
Die Vorträge sind kostenfrei und benötigen keine Anmeldung. Es steht jeweils eine gebärdendolmetschende Fachkraft zur Verfügung.
Weitere Informationen, Vorträge und Aktionen gibt es auf der Homepage des Landratsamtes sowie gerne auch bei der Seniorenbeauftragten Brigitte Meyer unter der Telefonnummer 09131/803-1331.

