Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 03.10.2025
Tag der Deutschen Einheit 2025
Wir wünschen einen schönen Feiertag!
Beflaggung Rathaus HeßdorfMarc Brehme/VG Heßdorf
An ausgewählten Feiertagen wie etwa dem Tag der Deutschen Einheit, aber auch bei anderen Anlässen wie angeordneter Staatstrauer, werden öffentliche Gebäude in Deutschland - wie etwa unsere Rathäuser - entsprechend beflaggt.

Seit 1990 wird der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Heute jährt sich die Wiedervereinigung Deutschlands bereits zum 35. Mal – ein Anlass, um der historischen Ereignisse zu gedenken, die diesen Tag möglich gemacht haben.

Am 3. Oktober 1990 trat die Deutsche Demokratische Republik (DDR) offiziell der Bundesrepublik Deutschland bei. Damit endete die jahrzehntelange Teilung und eine neue Ära für unser Land begann.

Die Wiedervereinigung war das Resultat jahrelanger Anstrengungen vieler Menschen, die sich mit großem Engagement für Freiheit und Einheit eingesetzt haben. Die friedliche Revolution im Herbst 1989 und  sowie die Öffnung der Berliner Mauer waren dabei Schlüsselmomente, die den Weg zur Einheit ebneten. Seitdem gilt der Tag der Deutschen Einheit als wichtiger Meilenstein unserer nationalen Geschichte.

Wir möchten Sie ermuntern, an diesem Feiertag innezuhalten, an die historischen Entwicklungen zu denken und die Bedeutung der Wiedervereinigung für Deutschland wertzuschätzen. Beteiligen Sie sich als Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Mitgestaltung unserer Demokratie – beispielsweise bei den bevorstehenden Kommunalwahlen im März 2026, für die wir auch noch Wahlhelfer suchen. Nur so können wir gemeinsam dazu beitragen, dass unsere Werte auch in Zukunft Bestand haben.

Denn auch mehr als drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung bleibt es entscheidend, dass wir uns weiterhin für Zusammenhalt und Miteinander einsetzen. Trotz unterschiedlicher Ansichten und Meinungen gilt es, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und unsere Ziele als Gesellschaft voranzubringen.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern in unseren Gemeinden einen frohen Feiertag!

Ihre Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf

Veranstaltungstipps

Sie brauchen noch Tipps für Freizeitaktivitäten für das verlängerte Wochenende? Wie wäre es mit einem Besuch auf der Klebheimer Kerwa? Oder erkunden Sie doch am Samstag das Naturschutzgebiet-Mohrhof bei einer Führung! Kulturell Interessierten empfehlen wir die Auftaktveranstaltung des diesjährigen Großenseebacher Herbst, mit einem Konzert des Kammerorchesters Herzogenaurach Concertino Ducale

Ebenfalls interessant
  • 02.10.2025

Aufruf an unsere Vereine: Bitte Veranstaltungstermine 2026 melden

Für die Veranstaltungsübersicht des kommenden Jahres bittet die Verwaltung um die Meldung der Veranstaltungstermine 2026 in Heßdorf und Großenseebach.

  • 01.10.2025

Vollsperrung Röttenbacher Weg in Niederlindach vom 06.-13.10.25

Vom 6.-13.10.25 ist der Röttenbacher Weg in Niederlindach wegen Bauarbeiten an einem Haus voll gesperrt.

  • 29.09.2025

[Update 29.09.25] Geänderte Öffnungszeiten der Verwaltung in KW 40 - Langer...

In der Woche mit dem Tag der Deutschen Einheit (KW 40) hat die Verwaltung geänderte Öffnungszeiten. Der lange Donnerstag wird diesmal zum langen Dienstag. Freitag hat die Verwaltung wegen des Feiertags geschlossen.

  • 26.09.2025

Landkreis lädt zum Erntedankfest am 3. Oktober 2025 nach Oberndorf

Der Landkreis lädt recht herzlich zum Erntedankfest am 3. Oktober 2026 im Möhrendorfer Ortsteil Oberndorf ein.

  • 18.09.2025

Die Verwaltung ist am 24.09.2025 geschlossen

Am 24. September 2025 sind die Rathäuser und Bauhöfe wegen des jährlichen Betriebsausfluges der Verwaltung geschlossen.

  • 17.09.2025

Vorgezogener Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt Oktober 2025 ist der 23...

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem